Aktuelles

Insolvenz bei AE Group – Autozulieferer schließt Werke in Thüringen und Hessen

Die AE Group steht vor dem endgültigen Aus. Der traditionsreiche Autozulieferer beendet die Produktion in Thüringen und Hessen. Rund 650 Arbeitsplätze gehen dadurch verloren. Die geplante Sanierung scheiterte, eine Investorenlösung blieb aus. Die bittere Konsequenz: eine komplette Fabrikschließung bis Jahresende. Hoffnung auf Rettung für AE Group zerplatzt Noch im Februar 2024 leitete die AE Group […]

Insolvenz bei AE Group – Autozulieferer schließt Werke in Thüringen und Hessen Weiterlesen »

Rekordjahr für die Kernenergie – globale Stromerzeugung erreicht neuen Höchstwert

Die weltweite Kernenergiebranche blickt auf ein echtes Rekordjahr zurück. 2024 lieferte die internationale Reaktorflotte mehr Strom als jemals zuvor. Der World Nuclear Performance Report 2025 dokumentiert diesen Höchstwert und hebt die Bedeutung der Kernenergie für eine stabile Energiezukunft hervor. Rekordjahr mit starken Ergebnissen bei Stromerzeugung und CO2-Reduktion Die globale Stromerzeugung aus Kernkraft erreichte 2024 insgesamt

Rekordjahr für die Kernenergie – globale Stromerzeugung erreicht neuen Höchstwert Weiterlesen »

Schwere Krise in der deutschen Solarindustrie Meyer Burger schließt Werke in Ostdeutschland

Der renommierte Solarmodulhersteller Meyer Burger hat seine Werke in Ostdeutschland geschlossen. Betroffen sind die Standorte in Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal. Mehr als 500 Beschäftigte stehen nun ohne Arbeit da und kämpfen mit dem plötzlichen Arbeitsplatzverlust. Das Unternehmen hat bereits im Mai einen Insolvenzantrag gestellt und keinen Investor gefunden um den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Der

Schwere Krise in der deutschen Solarindustrie Meyer Burger schließt Werke in Ostdeutschland Weiterlesen »

Hoffnungsträger Geothermie – Kommunen kippen reihenweise ihre Projekte

In Lilienthal platzte Ende August ein Projekt, das große Hoffnungen geweckt hatte. Das Unternehmen Sweon prüfte zwei Jahre lang die Chancen eines Geothermie-Kraftwerks. Geplant war eine Versorgung von Haushalten und Betrieben über ein weitreichendes Fernwärme-Netz. Alte Bohrdaten aus den achtziger und nuller Jahren lieferten Hinweise auf unzureichende Durchlässigkeit im tiefen Gestein. Eine Probebohrung hätte Millionen

Hoffnungsträger Geothermie – Kommunen kippen reihenweise ihre Projekte Weiterlesen »

Neue Batterietechnologie – nahezu wöchentliche Ankündigungen verunsichern Käufer

Das Aus von Voltstorage zeigt eindrücklich, wie schnell Hoffnungen platzen. Die Batterietechnologie brachte Eisen-Salz-Energiespeicher hervor und ermöglichte eine 1-Megawatt-Anlage mit über 1.000 Zyklen ohne spürbaren Leistungsverlust. Dennoch kam das Ende abrupt, da Marktbedingungen, Investoreninteressen und Strategien mit den entsprechenden Zellinnovationen nicht harmonierten (pv-magazine: 28.08.25). Schlagzeilen über Batterietechnologie und Zellinnovationen im E-Auto-Sektor Nahezu wöchentlich erscheinen neue

Neue Batterietechnologie – nahezu wöchentliche Ankündigungen verunsichern Käufer Weiterlesen »

Bürgerentscheid zum Windpark gestoppt – Landesverwaltungsamt sorgt für Empörung

Im Streit um den geplanten Windpark im Schmölauer Forst bleibt der Bürgerentscheid aus. Rund 30 Windräder standen im Zentrum des Konflikts. Obwohl der Gemeinderat Dähre das Bürgerbegehren zugelassen hatte, griff das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ein und stoppte den Prozess. Für die Bürgerinitiative bedeutet dies einen deutlichen Einschnitt in die kommunale Selbstbestimmung. Bürgerentscheid rechtlich nicht zulässig Das

Bürgerentscheid zum Windpark gestoppt – Landesverwaltungsamt sorgt für Empörung Weiterlesen »

Haustürgeschäft beim Glasfaseranschluss – Verbraucherschutz rät zu Vorsicht

Im Zuge des Glasfaserausbaus nutzen Anbieter oft das Haustürgeschäft, um Kunden zum schnellen Abschluss zu bewegen. Viele Interessenten fühlen sich dadurch unter Druck gesetzt. Der Verbraucherschutz warnt, dass beim Glasfaseranschluss nicht jedes Internetvertrag-Angebot sinnvoll ist und sorgfältige Prüfung entscheidend bleibt, um langfristig von schnellem Internet zu profitieren. Haustürgeschäft genau prüfen Ein Glasfaseranschluss erfolgt in der

Haustürgeschäft beim Glasfaseranschluss – Verbraucherschutz rät zu Vorsicht Weiterlesen »

Die verdeckten Staatsschulden explodieren – Deutschland droht der finanzielle Kollaps

Die Staatsschulden erreichen ein historisches Rekordniveau. Offene und verdeckte Verpflichtungen summieren sich auf 19,5 Billionen Euro. Dies entspricht 454 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung. Innerhalb nur eines Jahres stieg die Nachhaltigkeitslücke um 4,1 Billionen Euro. Rund ein Drittel des Anstiegs stammt aus Sozialausgaben für Kranken- und Pflegeversicherung (faz: 29.08.25). Auch die Rentenkrise steuert einen erheblichen Beitrag

Die verdeckten Staatsschulden explodieren – Deutschland droht der finanzielle Kollaps Weiterlesen »

Polen legt Standort für erstes SMR in Włocławek fest

Polen setzt auf einen neuen Standort für den Einstieg in die Kernenergie der Zukunft. In Włocławek entsteht das erste kleine modulare Kernkraftwerk. Der Energiekonzern Orlen bestätigte den Bau, nachdem mit Synthos Green Energy die Grundlagen für eine enge Kooperation gelegt wurden. Beide Unternehmen vereinbarten ein Modell für Finanzierung und Betrieb. Der Standort Włocławek gehörte 2023

Polen legt Standort für erstes SMR in Włocławek fest Weiterlesen »

USA bringt stillgelegtes Atomkraftwerk Palisade in Michigan ans Netz zurück

Am 25. August 2025 erfolgte ein historischer Schritt in Covert Township, Michigan: Das zuvor stillgelegte Atomkraftwerk Palisade wechselte offiziell vom Rückbau zurück in den Betriebsstatus. Die US-Atomaufsicht NRC hatte am 24. Juli das Lizenzpaket von Holtec genehmigt. Damit schrieb Palisade Geschichte, denn erstmals in den Vereinigten Staaten gelang es, ein stillgelegtes Atomkraftwerk wieder in den

USA bringt stillgelegtes Atomkraftwerk Palisade in Michigan ans Netz zurück Weiterlesen »

Kanadische Regierung erlässt Reisewarnung für Deutschland – aktuelle Einschätzung

Die Regierung Kanadas veröffentlichte eine neue Reisewarnung für Deutschland. Auf der offiziellen Plattform heißt es, Reisende sollen besondere Vorsicht walten lassen (travel.gc.ca: 28.08.25). Damit rückt die fragile Sicherheit stärker in den Fokus. Messerattacken in Dresden, Berlin und anderen Städten gelten als möglicher Hintergrund. Gründe für die Reisewarnung Die Reisewarnung enthält den Satz: „Gewaltverbrechen wie Messerangriffe

Kanadische Regierung erlässt Reisewarnung für Deutschland – aktuelle Einschätzung Weiterlesen »

Autobahn-Ausbau in Deutschland – ein einziges finanzielles Desaster

Die deutsche Autobahn steht heute für Gegensätze, die kaum größer sein könnten. In Berlin floss fast eine Dreiviertelmilliarde Euro in nur wenige Kilometer der A100 (fr: 29.08.25), während in Brandenburg die A14 trotz jahrelanger Planung ins Stocken gerät (nordkurier: 29.08.25). Auf der einen Seite sorgt ein gigantischer Autobahn-Ausbau für explodierende Milliardenkosten, auf der anderen Seite

Autobahn-Ausbau in Deutschland – ein einziges finanzielles Desaster Weiterlesen »

Das neue Strompreis-Gesetz bringt kaum Entlastung

Das neue Strompreis-Gesetz sorgt für Diskussionen zwischen Politik, Wirtschaft und Verbrauchern. Die Bundesregierung unter Friedrich Merz plant für 2026 einen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds. Damit sollen die Netzentgelte sinken, die einen erheblichen Anteil an den Stromkosten haben. Doch für viele Haushalte bleibt die Entlastung hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück

Das neue Strompreis-Gesetz bringt kaum Entlastung Weiterlesen »

Blackout die unterschätzte Gefahr – wie unsere Gesellschaft in drei Tagen kollabiert

Ein flächendeckender Blackout zählt zu den größten Risiken moderner Gesellschaften. Die Stromversorgung gilt als stabil, doch ein mehrtägiger Ausfall hätte katastrophale Folgen. Betroffen wären nicht nur Haushalte, sondern auch Krankenhäuser, Telekommunikation, Verkehr und Wasserversorgung. Vorsorge ist daher unverzichtbar, denn eine unvorbereitete Gesellschaft riskiert ihre eigene Handlungsfähigkeit. Risiken für Gesellschaft und Versorgung Die Schweiz und die

Blackout die unterschätzte Gefahr – wie unsere Gesellschaft in drei Tagen kollabiert Weiterlesen »

Gewerkschaft BCE kündigt Klima-Kooperation auf und attackiert Emissionshandel

Die mächtige Gewerkschaft BCE hat ihre Klima-Kooperation aufgekündigt und stellt sich nun gegen das Kernstück der Klimapolitik. Energiewende, Kohleausstieg und Atomabschaltung unterstützte sie lange. Nun jedoch erklärt Michael Vassiliadis: „Es bringt unsere Betriebe um.“ Damit rückt der Emissionshandel, der als zentrales Instrument gilt, in den Mittelpunkt der Kritik. Für das Bundeswirtschaftsministerium sei klar: Ein Verbot

Gewerkschaft BCE kündigt Klima-Kooperation auf und attackiert Emissionshandel Weiterlesen »

Nach oben scrollen