Aktuelles

Kohle- und Atomausstieg – Diskussion über Verschiebung hat begonnen

Die Energiepreise steigen und die Versorgungslage wird immer unsicherer. Jetzt fordert der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Verschiebung des Kohle- und Atomausstiegs. „Angesichts der aktuellen Situation kann auch die Bundesregierung kaum zu einem anderen Ergebnis kommen“, sagt Wüst. Damit hat Wüst die politische Diskussion zum Kohle- und Atomausstieg begonnen. CDU Politiker Hendrik Wüst fordert Kohle- und […]

Kohle- und Atomausstieg – Diskussion über Verschiebung hat begonnen Read More »

Studie zeigt: Wasserstoff klimaschädlicher als CO2

Beim Klimaschutz und der damit verbundenen Reduzierung von CO₂ geht, die Diskussion immer wieder auf die Nutzung von grünem Wasserstoff hinaus. So will man damit Erdgas ersetzen, Autos sollen damit fahren und Stahl soll damit hergestellt werden. Unzählige Firmen arbeiten an Methoden zur Wasserstoffgewinnung, dessen Transport und späteren Nutzung. Jetzt zeigt eine neue Studie der

Studie zeigt: Wasserstoff klimaschädlicher als CO2 Read More »

Gerichtsurteil: Julian Assange kann an die USA ausgeliefert werden

Ein Londoner Gericht sagte, dass die Auslieferung von WikiLeaks-Mitbegründer Julian Assange an die USA wegen Spionagevorwürfen fortgesetzt werden könnte. Die Regierung muss der Auslieferung nur noch zustimmen. Julian Assange kann jedoch noch Berufung einlegen wodurch er den Rechtsstreit noch um einige Zeit hinauszögern kann. Assange hat nun vier Wochen Zeit, um seine Darstellung der britischen

Gerichtsurteil: Julian Assange kann an die USA ausgeliefert werden Read More »

Windkraftausbau kommt nicht voran

Um schnell unabhängig von russischen Energieträgern zu werden, will Wirtschaftsminister Robert Habeck den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. Dazu will er die Genehmigungsverfahren verkürzen, die Einspruchsmöglichkeiten reduzieren und dem Ausbau Vorrang vor dem Naturschutz gewähren. Dazu sollen die Bundesländer mindeste 2 Prozent ihrer Fläche zum Windkraftausbau freigeben. Soweit der politische Wille. In der Realität sieht es

Windkraftausbau kommt nicht voran Read More »

Dänemark will Fördermenge bei Gas und Öl erhöhen

Nach dem Großbritanniens Ausstieg ist Dänemark in der EU der größte Produzent von Erdöl aus landeseigenen Ölfeldern in der Nordsee. Allerdings hat die dänische Regierung bereits letztes Jahr beschlossen, aus der Gas- und Ölproduktion bis zum Jahr 2050 vollständig auszusteigen. Dabei wollten die Parlamentarier die Förderung von Öl und Gas schrittweise drosseln. Jetzt schwenkt die

Dänemark will Fördermenge bei Gas und Öl erhöhen Read More »

Kostenexplosion – Wohnungsbau bricht ein

Branchenverbände sehen spätestens zum Jahr 2023 einen massiven Einbruch beim Wohnungsbau in Deutschland. Ursache dafür sehen sie, sowohl am Materialmangel, als auch im starken Anstieg der Preise. Dazu kommt, dass Mittel für die neue KfW-Förderung bereits nach wenigen Stunden vollständig aufgebraucht waren. Damit stehen auch keine weiteren Fördermittel für den Wohnungsbau mehr zur Verfügung. Wohnungsbau

Kostenexplosion – Wohnungsbau bricht ein Read More »

Blackout-Gefahr aufgrund Cyberattacke steigt durch Ukraine-Krieg

Behörden schlagen Alarm: Durch den Krieg in der Ukraine steige die Gefahr einer Cyberattacke auf das öffentliche Stromnetz an. Die Folgen könnten katastrophal sein. Noch immer sei Deutschland auf ein solches Horrorszenario zu schlecht vorbereitet, warnt der Versicherungsverband GDV. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) teilt diese Auffassung. Das hochkomplexe Stromsystem sei sehr anfällig

Blackout-Gefahr aufgrund Cyberattacke steigt durch Ukraine-Krieg Read More »

Russisches-Öl Embargo: EU-Regierungen sind sich uneinig

Nachdem die europäischen Regierungen letzte Woche beschlossen haben, Kohlekäufe aus Russland einzustellen, werden sie diese Woche eine Debatte über ein ehrgeizigeres Ziel beginnen. Die Abkehr von russischem Öl. Abgeordnete der Europäischen Union in Brüssel versuchen, ein Öl-Embargo in den Mittelpunkt der nächsten wirtschaftlichen Maßnahmen gegen Russland wegen seiner Invasion in die Ukraine zu rücken. Die

Russisches-Öl Embargo: EU-Regierungen sind sich uneinig Read More »

Getreidepreise auf Rekordhoch

Aufgrund des Kriegs in der Ukraine kommen die Getreideexporte am Schwarzen Meer nahezu zum Erliegen. Dadurch steigen die Getreidepreise, denn aufgrund der drohenden Verknappung kaufen Händler auf der ganzen Welt praktisch zu jedem Preis. Laut dem ukrainischen Landwirtschaftsminister Mykola Solsky hat die Ukraine in der Vergangenheit monatlich gut 5 Millionen Tonnen Getreide exportiert. Durch den

Getreidepreise auf Rekordhoch Read More »

Steigende Inflationsrate – alles wird teurer und kein Ende in Sicht

Die Inflationsrate in Deutschland steigt und steigt. Jetzt hat sie bereits den höchsten Stand seit 40 Jahren erreicht. Ob Energie zum Heizen oder die Preise bei Lebensmitteln, die Verbraucher müssen von Woche zu Woche tiefer in ihre Taschen greifen. Ein Ende der Preissteigerung scheint nicht in Sicht. Höchste Inflationsrate seit 40 Jahren Zuletzt gab es

Steigende Inflationsrate – alles wird teurer und kein Ende in Sicht Read More »

Habeck will im Notfall Energieversorger enteignen

Wirtschaftsminister Habeck lässt zurzeit ein Gesetz überarbeiten, welches es ermöglichen soll, im Notfall Energieversorger zu enteignen. Die Enteignung der Energieversorger soll das letzte Mittel sein, die Versorgung zu im Fall einer schweren Energiekrise zu sichern. Die rechtliche Basis dazu soll durch die Änderung des Energiesicherungsgesetzes aus dem Jahr 1975 legen. Das Gesetz, aus der Zeit

Habeck will im Notfall Energieversorger enteignen Read More »

Frankreich schon wieder kurz vor Blackout

Die Kältewelle Anfang April hat in Frankreich schon wieder beinahe zu einem landesweiten Blackout geführt. Dabei hatten die Franzosen noch Glück, dass die Kältewellen erst im April kam, denn zu dieser Zeit produzieren die erneuerbaren Energien schon deutlich mehr Strom als in den vorhergegangenen Wintermonaten. Die angespannte Situation hat den französischen Netzbetreiber RTE veranlasst, die

Frankreich schon wieder kurz vor Blackout Read More »

Nächste Preissteigerung bei Strom und Gas

Die Preise für Strom und Gas sind bereits im Herbst letzten Jahres und unmittelbar nach dem Jahreswechsel stark gestiegen. Jetzt kommt die nächste Preissteigerung auf die Verbraucher zu. Das Vergleichsportal Verivox teilte jetzt mit, dass die bereits hohen Energiepreise in den kommenden Monaten noch weiter steigen werden. Diese Aussage erfolgte auf die Veröffentlichungen mehrere Energieanbieter,

Nächste Preissteigerung bei Strom und Gas Read More »

Gasmangel – Glashersteller fürchten um Existenz

Zu den Großverbrauchern beim Gas gehören insbesondere auch die Glashersteller und die Keramikindustrie. Durch die drohende Abschaltung bei Gasmangel fürchten viele der betroffenen Unternehmen mittlerweile um ihre Existenz. Aber auch die stark gestiegenen Gaspreise haben Auswirkungen auf ihre Produktion. Sollten die Gaslieferungen aus bleiben, wird es deshalb zu großen Störungen in den Lieferketten kommen. Glasindustrie

Gasmangel – Glashersteller fürchten um Existenz Read More »

Elektroauto – nach Opel und Renault äußert sich jetzt auch BMW -Chef kritisch

Die Vorstandschefs von Opel und Renault haben sich bereits vor einiger Zeit kritisch bezüglich Elektroautos geäußert. Jetzt rückt auch BMW vom Elektroauto als einzige Antriebsart ab. Der Vorstandsvorsitzende von BMW, Oliver Zipse, warnte nun ebenfalls davor, aus rein ideologischen Gründen auf eine reine Elektro-Strategie zu setzen. Zispe betont dabei, dass der weltweite Markt an Verbrennungsmotoren immer noch

Elektroauto – nach Opel und Renault äußert sich jetzt auch BMW -Chef kritisch Read More »

Nach oben scrollen