Aktuelles

Hülsta in der Krise: Bekannter deutscher Möbelhersteller meldet Insolvenz an

MWS Westfalen Werke NDS GmbH, bekannt unter dem früheren Namen Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co. KG, sieht sich gezwungen, erneut Insolvenz anzumelden. In der Stadt Stadtlohn ansässig, gehört das Unternehmen zu den prominentesten Vertretern der deutschen Möbelindustrie. Dabei trifft die erneute Pleite mitten in eine Serie von Unternehmensinsolvenzen in Deutschland, die 2024 ungehindert fortschreitet (merkur: […]

Hülsta in der Krise: Bekannter deutscher Möbelhersteller meldet Insolvenz an Weiterlesen »

Rückgang bei Elektroautos im Carsharing und Mietwagenbereich

Der Markt für Elektroautos erlebt aktuell eine Schwächephase, die auch Carsharing- und Mietwagenanbieter spüren. Ambitionierte Pläne zur Erhöhung des Anteils von Elektrofahrzeugen in den Flotten wurden von einigen Anbietern vorerst auf Eis gelegt. Laut dem Berliner Carsharing-Anbieter Miles waren Ende letzten Jahres nur noch etwa 17 Prozent aller Mietfahrzeuge elektrisch angetrieben. Ein halbes Jahr zuvor

Rückgang bei Elektroautos im Carsharing und Mietwagenbereich Weiterlesen »

Rechnungshof kritisiert Habeck – erhebliche Defizite bei der Umsetzung der Förderprogramme

Der Bundesrechnungshof hat erneut Kritik an der Umsetzung der Förderprogramme im Bereich der Energiewende geäußert. Millionen Eingaben und 70 Förderprogramme überfordern das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das lediglich über 1400 Stellen verfügt. Die Bearbeitung vieler Anträge erfolgt dabei nicht termingerecht, was laut Rechnungshof das gesamte Fördersystem in Gefahr bringt. Dies bedroht letztlich die

Rechnungshof kritisiert Habeck – erhebliche Defizite bei der Umsetzung der Förderprogramme Weiterlesen »

Grundfos schließt Hauptstandort in Deutschland – 530 Arbeitsplätze betroffen

Grundfos, ein renommierter Hersteller von Heizungspumpen, hat angekündigt, seinen Hauptstandort in Deutschland zu schließen. Diese Entscheidung markiert eine signifikante Veränderung in der Betriebsstruktur des Unternehmens. Grundfos plant, die Produktion von Wahlstedt in Schleswig-Holstein innerhalb der nächsten drei Jahre schrittweise zu verlagern. Die neuen Produktionsstätten befinden sich in Dänemark, Ungarn und Serbien. Diese strategische Entscheidung zielt

Grundfos schließt Hauptstandort in Deutschland – 530 Arbeitsplätze betroffen Weiterlesen »

Elektroauto löst halbe Million Euro teuren Brand aus – Dramatische Nacht für Anwohner

In der Nacht auf den 14. April ereignete sich im Kreis Esslingen ein folgenschwerer Vorfall, als ein Audi Q5 Hybrid plötzlich in Flammen aufging. Das Auto, geparkt unter einem Carport, entfachte ein Feuer, das schnell auf das angrenzende Wohnhaus übergriff. In kürzester Zeit stand das gesamte Gebäude in Brand, was zu einem geschätzten Schaden von

Elektroauto löst halbe Million Euro teuren Brand aus – Dramatische Nacht für Anwohner Weiterlesen »

Verbraucher in sechs Bundesländern müssen ihre Gasgeräte auf H-Gas umrüsten

In sechs Bundesländern Deutschlands steht eine umfassende Umstellung des Erdgases an. Betroffen sind dabei vor allem Gasgeräte wie Heizungen, Herde und Warmwasserbereiter. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, betroffene Haushalte umzurüsten. Ziel ist es, bis 2030 die Umstellung von L-Gas auf H-Gas in diesen Regionen abzuschließen. H-Gas weist einen höheren Brennwert auf und ist energieeffizienter (chip: 17.04.24).

Verbraucher in sechs Bundesländern müssen ihre Gasgeräte auf H-Gas umrüsten Weiterlesen »

Nicht genug Investoren – Bundesnetzagentur reduziert Ausschreibung für Windkraftausbau

Die Bundesnetzagentur hat kürzlich die Subventionen für Windkraft signifikant reduziert, ein Schritt, der auf ein anhaltend schwaches Interesse bei den Investoren zurückgeht. Trotz dieser Herausforderung hält die Regierung an ihrem ehrgeizigen Ausbauplan fest. Die Diskrepanz zwischen den ambitionierten Zielen und der tatsächlichen Investitionsneigung verschärft den Zeitdruck und wirft Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit dieser Pläne auf

Nicht genug Investoren – Bundesnetzagentur reduziert Ausschreibung für Windkraftausbau Weiterlesen »

Varta vom Akku-Spezialist zum Sanierungsfall

Varta erlebt schwierige Zeiten in finanzieller Hinsicht. „Die Sanierung schlage nicht wirklich an“, gestand das Unternehmen kürzlich. Ein erneuter Aufruf zur Unterstützung bei den Geldgebern erfolgte. Parallel dazu verzeichnete die Aktie einen erheblichen Einbruch. Der bekannte Batteriehersteller aus Schwaben befindet sich in einer tiefen Krise. Obwohl erst kürzlich eine Sanierungsvereinbarung mit Banken und dem Mehrheitsaktionär

Varta vom Akku-Spezialist zum Sanierungsfall Weiterlesen »

Windkraftanlage in Süddeutschland belastet Steuerzahler jährlich mit bis zu 600.000 Euro

Bundeskanzler Olaf Scholz hat fünf neue Windkraftanlagen pro Tag versprochen, ein Ziel, das bisher nicht erreicht wird, da die Realisierung 2023 rund 25 Prozent hinter den Erwartungen zurückbleibt. Besonders in Süddeutschland, wo der Wind seltener weht, plant die Bundesregierung trotzdem den Bau weiterer Windkraftanlagen (nius: 17.04.24). Allerdings sind diese weniger effektiv und belasten deshalb auch

Windkraftanlage in Süddeutschland belastet Steuerzahler jährlich mit bis zu 600.000 Euro Weiterlesen »

Überfüllte Häfen – Bremerhaven und Zeebrugge werden chinesische Elektroautos nicht los

In Deutschland zeigt sich ein deutlicher Rückgang bei der Nachfrage nach Elektroautos. Bremerhaven, Deutschlands größtes Autoterminal, erlebt eine direkte Auswirkung dieses Trends. Ursprünglich ein pulsierender Umschlagplatz für Fahrzeuge verwandelt sich das Terminal zunehmend in einen Parkplatz für unverkaufte Autos. Insbesondere chinesische Modelle tragen zu dieser Entwicklung bei und verursachen umfangreiche Staus an europäischen Häfen (berliner-zeitung:

Überfüllte Häfen – Bremerhaven und Zeebrugge werden chinesische Elektroautos nicht los Weiterlesen »

Deutscher Wasserstoff-Pionier Hoeller Electrolyzer insolvent

Das Unternehmen Hoeller Electrolyzer aus Wismar, früher ein Pionier in der Wasserstofftechnologie, steht nun unerwartet vor dem finanziellen Zusammenbruch. Dies geschieht trotz einer erheblichen Investition von Rolls-Royce, einem britischen Giganten im Triebwerksbau. Anfangs hatten die Partner vor, gemeinsam fortschrittliche Wasserstoff-Elektrolyseure zu entwickeln. Ihr Ziel war es, den expandierenden Markt für erneuerbare Energien zu erschließen. Doch

Deutscher Wasserstoff-Pionier Hoeller Electrolyzer insolvent Weiterlesen »

Unfall nahe Osnabrück: Elektroauto brennt – Zwei Tote, 10-jähriges Kind in Lebensgefahr

In der Nähe von Osnabrück hat sich eine verheerende Tragödie ereignet. Ein Elektroauto ist gegen einen Baum geprallt und ging binnen weniger Sekunden in Flammen auf. Bei dem Unglück kamen zwei Menschen ums Leben, während das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Ein zehnjähriges Kind konnte aus dem Wrack gerettet werden, schwebt jedoch in Lebensgefahr. Dieser dramatische Vorfall

Unfall nahe Osnabrück: Elektroauto brennt – Zwei Tote, 10-jähriges Kind in Lebensgefahr Weiterlesen »

Industriepionier Herrenknecht schlägt Alarm: „Deutschland riskiert seine industrielle Zukunft“

Die Sorge um eine mögliche Deindustrialisierung in Deutschland nimmt zu. Während einige Unternehmen bereits begonnen haben, ihre Aktivitäten zu verlagern, warnt Martin Herrenknecht, der Gründer der Herrenknecht AG, einem führenden Hersteller von Tunnelbaumaschinen, vor den wachsenden Herausforderungen und dem Attraktivitätsverlust des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Seine Firma, bekannt für Innovation und Qualität, steht symbolisch für viele andere,

Industriepionier Herrenknecht schlägt Alarm: „Deutschland riskiert seine industrielle Zukunft“ Weiterlesen »

Nicht genug Netzkapazität – Oranienburg kann wachsenden Strombedarf nicht decken

Oranienburger Stadtwerke stehen vor ernsthaften Herausforderungen in ihrer Stromversorgung. Die Verantwortlichen haben die Bundesnetzagentur in Kenntnis gesetzt, dass das bestehende Hochspannungsnetz nicht die erforderliche Kapazität bietet, um die wachsenden Bedürfnisse der Stadt zu decken. Diese Kapazitätsprobleme beeinträchtigen den Anschluss von Wärmepumpen sowie die Ansiedlung neuer Gewerbe- und Industriebetriebe. Olaf Lüke, der aktuelle Geschäftsführer der Oranienburg-Holding,

Nicht genug Netzkapazität – Oranienburg kann wachsenden Strombedarf nicht decken Weiterlesen »

Wirtschaftskrise und Ignoranz: Scholz verweigert Dialog mit Spitzenverbänden der Wirtschaft

Bundeskanzler Olaf Scholz steht unter Beschuss von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, die ihm vorwerfen, dringende wirtschaftliche Probleme zu ignorieren. Nach einem kürzlich stattgefundenen Treffen verschärften die Verbände ihre Kritik deutlich und vermittelten ein Bild von einem Kanzler, der sich unnahbar zeigt und dringenden Handlungsbedarf übergeht (handelsblatt: 10.04.24). Kritik nach Treffen mit Scholz verschärft sich

Wirtschaftskrise und Ignoranz: Scholz verweigert Dialog mit Spitzenverbänden der Wirtschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen