Porsche überrascht mit einem radikalen Strategiewechsel. Milliardeninvestitionen fließen künftig wieder verstärkt in Verbrenner und Plug-in-Hybride. Damit vollzieht der Stuttgarter Sportwagenbauer eine Abkehr von der bisherigen Elektrostrategie. Der Gewinneinbruch und schwache Verkaufszahlen bei Elektrofahrzeugen haben zu dieser Neuausrichtung geführt (welt: 12.02.25).
Verbrenner statt Elektro: Der Markt entscheidet
Zahlen zählen – und die Geschäftszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Elektrofahrzeuge bleiben Ladenhüter, weil sie aktuell keinen attraktiven Deckungsbeitrag liefern. Porsche orientiert sich nun wieder stärker an den Wünschen der Kunden. Was sich zunächst simpel anhört, wurde in den letzten Jahren oft vernachlässigt. Stattdessen dominierten die politischen Vorgaben aus Brüssel die Unternehmensstrategien.

Die Rückbesinnung auf den Verbrennungsmotor folgt keiner kurzfristigen Eingebung. Es handelt sich um eine bewusste Entscheidung, die sich an der Nachfrage orientiert. Der Markt soll die Richtung vorgeben, nicht politische Subventionen. In Zuffenhausen geht man damit einen eigenen Weg und signalisiert gleichzeitig, dass Technologieoffenheit eine bessere Lösung bietet als Zwang und Regulierung.
EU-Kurswechsel als Rückenwind
Ursula von der Leyen hat kürzlich eine Kurskorrektur beim Green Deal angekündigt. Die bisherige „Klima first“-Politik weicht einem pragmatischeren „Wirtschaft first“-Ansatz. Für Porsche ist das ein wichtiges Signal. Die Hoffnung besteht, dass die Strafzahlungen der EU für zu hohe CO₂-Emissionen zumindest vorübergehend ausgesetzt werden. Dennoch bleibt klar: Nachhaltige Mobilität bleibt das Ziel. Wie dieses Ziel erreicht wird, soll jedoch den Unternehmen und dem Markt überlassen werden.
Für die deutschen Autobauer eröffnet sich dadurch eine wichtige Chance. Solange noch ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind, können zukunftsweisende Technologien entwickelt werden. Dabei muss das nicht zwingend die reine Elektromobilität sein. Auch synthetische Kraftstoffe oder andere innovative Antriebe haben Potenzial.
Elektroautos bleiben vorerst in der Warteschleife
Das Elektroauto leidet weiterhin unter bekannten Schwächen. Hohe Kosten, kurze Reichweiten und Umweltbedenken bei der Batterieherstellung verhindern den Durchbruch. Selbst umfangreiche staatliche Förderung konnte die Zurückhaltung der Käufer nicht überwinden. Porsche hat das erkannt.
Die Rückkehr zur Technologieoffenheit stellt nun eine Blaupause für die gesamte Branche dar. Andere Hersteller dürften diesem Beispiel folgen. Klimafreundliche Mobilität lässt sich nur mit einem breiten Technologieansatz erreichen. Die bisherige Fixierung auf eine einzige Antriebsart könnte dem Fortschritt sogar schaden.
Zukunft durch Vielfalt
Porsche beweist Mut mit diesem Strategiewechsel. Die Rückkehr zum Verbrenner ist jedoch kein Schritt zurück. Vielmehr geht es darum, die besten Technologien weiterzuentwickeln und parallel neue Optionen zu erforschen. Der Markt wird zeigen, welche Lösungen langfristig überzeugen. Kundenbedürfnisse, Wirtschaftlichkeit und technische Weiterentwicklung stehen dabei wieder im Mittelpunkt.
Lesen Sie auch:
- Mercedes setzt weiterhin auf Diesel: Eine Antwort auf die E-Auto-Krise
- Neue Ausrichtung bei Mercedes-Benz: Fokus wieder auf Verbrenner statt Elektroautos
- Porsche denkt um: Verbrennungsmotor für den Macan kehrt zurück
- Porsche plant Sparprogramm – Abbau einer vierstelligen Zahl an Arbeitsplätzen droht



