Solarnative stellt Betrieb endgültig ein – Ende einer Vision

Das insolvente Unternehmen Solarnative, bekannt für seine Mikro-Wechselrichter, konnte trotz intensiver Bemühungen keinen Investor finden. Dies galt sowohl innerhalb der Photovoltaik-Branche als auch darüber hinaus. Ein Teil des Entwicklerteams findet in einem anderen Start-up eine neue Heimat, während das Unternehmen selbst endgültig gescheitert ist. Es gelang nicht, den „kleinsten und schnellsten Mikro-Wechselrichter der Welt“ auf dem Markt zu etablieren. In einer Mitteilung an Geschäftspartner erklärte das Unternehmen, dass der Geschäftsbetrieb vollständig eingestellt wird (pv-magazine: 08.10.24).


Unternehmensgründung und Entwicklung

Solarnative wurde 2019 von Julian Mattheis und Henk Oldenkamp gegründet. 2022 nahm das Unternehmen seine Fabrik in Kriftel bei Frankfurt am Main in Betrieb. Der Plan war, den von Oldenkamp entwickelten „PowerStick“-Wechselrichter in Serie zu fertigen.

Solarnative: Das insolvente Unternehmen und das Scheitern des „kleinsten und schnellsten Mikro-Wechselrichters der Welt“
Solarnative: Das insolvente Unternehmen und das Scheitern des „kleinsten und schnellsten Mikro-Wechselrichters der Welt“
Bild: YouTube

Diese Produktion startete offiziell im Mai 2023. Jedoch verlief der Verkauf nicht wie erhofft. Bereits im Juni des vergangenen Jahres begann die Suche nach einem Käufer oder Investor. Zur Intersolar Europe 2024 stellte sich Solarnative als „lukratives Angebot“ dar, doch wenige Tage später musste Insolvenz angemeldet werden. Im Juli begann der Verkaufsprozess, während der Betrieb zunächst fortgeführt wurde. Doch jetzt ist Schluss – alle Aktivitäten wurden endgültig eingestellt.

Schwierige Marktlage

Trotz intensiver Bemühungen konnte keine Lösung gefunden werden, um den Betrieb von Solarnative aufrechtzuerhalten. In der offiziellen Mitteilung des Unternehmens hieß es, dass die Lage am Photovoltaik-Markt „derzeit leider desaströs“ sei und sich weiter verschlechtert habe. Das habe nicht nur die Branche selbst, sondern auch potenzielle Investoren betroffen. Unternehmen aus der Solarbranche seien unter Druck geraten, während Investoren außerhalb der Branche kein Interesse an der Photovoltaikindustrie zeigten. Auch eine Fertigung in Europa sei für die meisten Investoren unattraktiv.

Große Pläne, gescheitert an der Realität

Trotz ambitionierter Pläne und enger Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern war der Wettbewerb auf dem globalen Markt zu stark. Vor allem der Druck durch chinesische Konkurrenten konnte nicht bewältigt werden. Technische und kommerzielle Herausforderungen hätten nicht schnell genug gelöst werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. „Am Ende sind alle unsere Träume geplatzt“, hieß es in der Mitteilung. Der Versuch, sich auf dem hart umkämpften Markt zu behaupten, scheiterte an der schnellen Entwicklung und den überlegenen Bedingungen der Konkurrenz.


Was geschieht mit dem Team?

Im Juni dieses Jahres beschäftigte Solarnative etwa 130 Mitarbeiter. Einige Mitglieder des Entwicklerteams erhalten nun eine neue Chance in einem anderen deutschen Start-up. Der Rest des Unternehmens hingegen wird aufgelöst. „Teile des Entwicklerteams“ werden demnach eine neue Aufgabe finden, während der Rest des Unternehmens „zerschlagen“ wird.

Trotz des bitteren Endes bleibt der Eindruck, dass Solarnative sich mit innovativen Produkten im Photovoltaik-Markt einen Namen machen wollte. Doch wie in vielen Bereichen der Technologieindustrie zeigte sich, dass Innovation allein nicht ausreicht, wenn Marktbedingungen und finanzielle Unterstützung fehlen.

Lesen Sie auch:

Zuletzt aktualisiert am September 25, 2024 um 11:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2024 um 16:06 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nach oben scrollen