Seit der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen nahe Uhingen am 20. Dezember 2024 gehen zahlreiche Beschwerden ein. Die Anlagen stehen auf einem Höhenrücken zwischen Ebersbach und Nassachtal, wodurch ihr Schall ungehindert in die umliegenden Wohngebiete getragen wird. Anwohner klagen über störende Brummtöne und tieffrequente Geräusche während der Nacht. Das Umweltamt hat erste Maßnahmen ergriffen und eine nächtliche Abschaltung der Anlagen angeordnet (swp: 03.02.25).
Genehmigungsverfahren und Prognosen
Die Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG stellte bereits 2018 einen Antrag auf Genehmigung. Die rechtlichen Anforderungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz waren erfüllt. Deshalb erging die Genehmigung am 31. August 2022.
![Viel zu laut - nur wenige Wochen nach der Inbetriebnahme ordnet das Umweltamt die nächtliche Abschaltung der Windkraftanlagen bei Uhingen an](https://blackout-news.de/wp-content/uploads/2025/02/windkraftanlage-Pixabay-3616691_1280-1024x674.jpg.pagespeed.ce.WLIolJj1RZ.jpg)
Lärmemissionen und Schattenwurf der Anlagen wurden durch unabhängige Sachverständige untersucht. Die Prognosen bescheinigten die Einhaltung der Immissionsrichtwerte. Zudem besteht eine Verpflichtung zur Installation einer Abschalteinrichtung für Schattenwurf. Dennoch häufen sich seit Dezember Beschwerden von Anwohnern.
Erste Überprüfungen und Anpassungen
Nach den ersten Meldungen prüften Fachkräfte der Betreiberfirma sowie Mitarbeiter des Herstellers Nordex die Anlagen mehrfach. Anpassungen an den Blattwinkeln wurden vorgenommen. Am 9. Januar 2025 fand ein Vor-Ort-Termin mit Betreibern, Umweltamt und Anwohnervertretern statt. Dabei waren keine offensichtlichen Mängel erkennbar.
Trotz dieser Maßnahmen hielten die Beschwerden an. Am 27. Januar 2025 besuchte das Landratsamt erneut Uhingen. Anwohner empfinden das Anlagengeräusch insbesondere bei Südwestwind als störend. Die Betreiberfirma schaltete deshalb die Anlagen in dieser Windrichtung nachts mehrfach ab.
Nachtabschaltung als Sofortmaßnahme
Am 29. Januar 2025 führte das Umweltamt eine weitere nächtliche Kontrolle durch. Die vor Ort festgestellten Geräusche bestätigten die Beschwerden. Daher konnte mit der Betreiberfirma vereinbart werden, dass die Anlagen bei Wind aus Südsüdost- bis Westsüdwestrichtung nachts nicht laufen.
Weitere Schritte und Prüfungen
Eine Wartung beider Windkraftanlagen ist nach 500 Betriebsstunden geplant. Zusätzlich prüft ein Spezialisten-Team von Nordex die Ursache des Brummtons. Die Untersuchung beginnt, sobald Wetterbedingungen es erlauben.
Das Landratsamt hat bereits eine schalltechnische Vermessung der Anlagen beauftragt. Diese erfolgt durch eine zugelassene Stelle gemäß § 29b BImSchG. Vorab plant der Betreiber eine Auffälligkeitsmessung, die unter geeigneten Wetterbedingungen zeitnah durchgeführt werden kann.
Sobald Ergebnisse der Messungen vorliegen, entscheidet das Landratsamt über weitere Maßnahmen. Ziel bleibt eine Lösung, die Anwohner entlastet und den Betrieb der Windkraftanlagen langfristig sichert.
Lesen Sie auch:
- 4 Dezibel mehr – Ampel erhöht nächtliche Geräuschgrenzwerte für Windkraftanlagen
- Regierung hebt zur Versorgungssicherung Lärmgrenzwerte für Windkraftanlagen an
- Hohe Mikroplastikbelastung bei Wildschweinen – Abrieb von Windkraftanlagen im Verdacht
- Die unsichtbare Umweltbelastung durch den Abrieb an Windkraftanlagen
![findtime Smart Ring Smartringe für Herren Damen Fitnessring Schrittzähler Schlaf Ring Herzfrequenz Fitness Tracker Ring Kalorien Health Sport Smart Ring Android iOS Gesundheitsring Pulsmesser](https://m.media-amazon.com/images/I/41oZlBqVIYL._SL160_.jpg)
![Amazon](https://blackout-news.de/wp-content/uploads/2022/09/xAmazon-logo-1.png.pagespeed.ic.r4fwtc_4M7.png)
![LXMIMI Kamera Brille, Brille Mini Kamera 1080P Sport Brille Kamera, Mini Action Kamera Unterstützung Nehmen Foto/Video und Loop-Aufnahme für Outdoor-Aktivitäten](https://m.media-amazon.com/images/I/31OVkpa3Z5L._SL160_.jpg)
![Amazon](https://blackout-news.de/wp-content/uploads/2022/09/xAmazon-logo-1.png.pagespeed.ic.r4fwtc_4M7.png)