Indonesiens Sondergesandter für Klima und Energie, Hashim Djojohadikusumo, hält das Pariser Abkommen für Indonesien nicht mehr für relevant. Er begründet dies mit dem Austritt der USA aus dem Klimaabkommen. „Wenn die Vereinigten Staaten sich nicht an das internationale Abkommen halten, warum sollte ein Land wie Indonesien es tun?“ fragte er am Freitag beim ESG Sustainable Forum 2025 in Jakarta. Ein Vergleich der CO2-Emissionen unterstützt seine Ansicht. Die USA verursachen rund 13 Tonnen CO2 pro Kopf jährlich, während Indonesien nur 3 Tonnen pro Kopf ausstoßt. Diese Zahlen belegen, dass die Umweltbelastung in den USA deutlich höher ist (antaranews: 31.01.25).
Gerechtigkeitsfrage in der Klimapolitik
Djojohadikusumo sieht eine Ungleichbehandlung. „Indonesien verursacht 3 Tonnen CO2, die USA 13 Tonnen. Trotzdem heißt es, wir sollen unsere Kraftwerke stilllegen. Wo bleibt da die Gerechtigkeit?“
Er betont, dass Indonesien die Auswirkungen des US-Austritts aus dem Pariser Abkommen analysiert. Besonders die Folgen für Energieprojekte stehen im Fokus. Die Umsetzung von Energieprogrammen erweist sich angesichts globaler Unsicherheiten als Herausforderung.
„Indonesien will immer das brave Land sein. Doch die großen Länder verhalten sich nicht unbedingt vorbildlich, oder?“ sagte er und spielte damit auf die USA und andere Industriestaaten an.
Hohe Kosten bremsen Energiewende
Energiesicherheitsminister Bahlil Lahadalia beschreibt die Situation als Dilemma. Der Rückzug der USA erschwert die Entwicklung erneuerbarer Energien. Ein entscheidender Faktor sind die hohen Kosten im Vergleich zu fossilen Energieträgern.
!["Indonesien verursacht 3 Tonnen CO₂, die USA 13 Tonnen. Trotzdem sollen wir unsere Kraftwerke stilllegen. Wo bleibt da die Gerechtigkeit?"](https://blackout-news.de/wp-content/uploads/2025/02/xIndonesien-Energieminister-shutterstock_2532823511.jpg.pagespeed.ic.s8VxT4UYEp.jpg)
Finanzierungsinstitute reduzieren zudem ihre Unterstützung für solche Projekte. Dennoch bleibt Indonesien der Entwicklung erneuerbarer Energien verpflichtet, um Umweltverantwortung zu übernehmen.
Donald Trump hatte den US-Austritt aus dem Abkommen bereits 2017 beschlossen. Am 20. Januar, seinem ersten Tag zurück im Amt, wiederholte er diese Entscheidung. Er bezeichnete das Klimaabkommen als „einseitigen Betrug“.
Das Pariser Abkommen, 2015 von 195 UN-Mitgliedern beschlossen, soll die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius halten. Ein Ziel von 1,5 Grad bleibt dabei angestrebt.
Lesen Sie auch:
- Amerikanische Großbanken verlassen scharenweise die Net-Zero Banking Alliance
- US-Notenbank und die vier größten Banken Canadas verlassen die Klimaallianz
- Blackrock kehrt Klimaallianz den Rücken
- Indonesien entwickelt Kernenergie als Teil des erneuerbaren Energiemixes
![findtime Smart Ring Android Smartringe für Herren Damen IOS Fitness Tracker Smart Ring Smartring Fitness Ring Pulsmesser Sport Schlaftracker Gesundheitsring Schrittzähler Fitnesstracker Gold Schwarz](https://m.media-amazon.com/images/I/41MUzUtka0L._SL160_.jpg)
![Amazon](https://blackout-news.de/wp-content/uploads/2022/09/xAmazon-logo-1.png.pagespeed.ic.r4fwtc_4M7.png)
![OOONO CO-Driver NO2 [NEUES Modell 2024] - Optimierter CO-Driver fürs Auto - Warnt vor Blitzern und Gefahrenstellen - Wiederaufladbar - LED-Anzeige - CarPlay & Android Auto kompatibel, Normal](https://m.media-amazon.com/images/I/41hrZMibdrL._SL160_.jpg)
![Amazon](https://blackout-news.de/wp-content/uploads/2022/09/xAmazon-logo-1.png.pagespeed.ic.r4fwtc_4M7.png)
![Prime](https://blackout-news.de/wp-content/plugins/affiliate-toolkit-starter/child-plugins/affiliate-toolkit-amazon/images/xprime_amazon.png.pagespeed.ic.BdyKZ5O_p7.png)