Suchergebnisse für: Ratgeber

Niedersachsen: Mehrheit ist gegen Atomausstieg

Vor dem Hintergrund der russischen Aggression gegen die Ukraine sprechen sich einer aktuellen Umfrage zufolge in Niedersachsen 70 % der Bürger*innen gegen den geplanten Atomausstieg aus. Die Umfrage führte im Rahmen des ersten „Niedersachsen-Checks“ das Meinungsforschungsinstitut Forsa durch. Die Auftraggeber waren 43 niedersächsische Tageszeitungen. Die wichtigsten Umfrageergebnisse Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage waren: 70 % […]

Niedersachsen: Mehrheit ist gegen Atomausstieg Weiterlesen »

Deutsche bereiten sich auf Notfall vor

Der Angriff Russlands auf die Ukraine schürt bei vielen Deutschen die Angst vor einem sich über ganz Europa ausweitenden Krieg. Viele bereiten sich deshalb auf einen entsprechenden Notfall vor. Noch kann man nicht von Hamsterkäufen sprechen, aber der Run auf bestimmte Produkte hat bereits eingesetzt. Nachdem Russland in der Ukraine ein Atomkraftwerk beschossen hat, werden

Deutsche bereiten sich auf Notfall vor Weiterlesen »

Verband deutscher Versicherer warnt vor drohendem Blackout

Ein flächendeckender Stromausfall gilt auch bei den Versicherungsgesellschaften als schlimmstes Katastrophenszenario. Jetzt warnt auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) vor einem drohenden Blackout und dessen Folgen. Verband der Versicherer sieht Blackout als schlimmstes Katastrophenszenario Auch für den GDV gehört ist ein Blackout das schlimmste Katastrophenszenario. Bereits nach 24 Stunden ohne Strom geht praktisch nichts

Verband deutscher Versicherer warnt vor drohendem Blackout Weiterlesen »

Verbot für Holz und Pellets zum Heizen

Die vorläufige Auswertung von Messdaten der Länder und des Umweltbundesamts zeigt, dass sich die Luftqualität in den deutschen Städten weiter verbessert hat. Jetzt will das Umweltbundesamt Holz und Pellets als Brennstoff zum Heizen verbieten. Im Jahr 2019 lagen noch 25 Städte über den vorgegebenen Grenzwerten für Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub. Im Jahr 2021 sind es gerade

Verbot für Holz und Pellets zum Heizen Weiterlesen »

Energiewende trifft auf die Realität 

Die Ampelregierung will die Abschaltung unserer Atom- und Kohlekraftwerke durch den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien kompensieren. Zwei Prozent der Fläche Deutschlands sollen dazu mit Windkraftanlage versehen und auf nahezu allen Dächern sollen Solaranlagen installiert werden. Zur Überbrückung bauen wir Gaskraftwerke, die wir später auf Betrieb mit Wasserstoff umstellen. So die Pläne unseres grünen Wirtschaftsministers

Energiewende trifft auf die Realität  Weiterlesen »

Das Problem mit den Wärmepumpen

In Deutschland werden immer mehr alte Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt. Dazu schließen die Haushalte spezielle Stromverträge mit ihrem Energieversorger ab. Durch die Versorgung mit dem „Wärmestrom“ zahlen die Verbraucher dann ungefähr zehn Cent pro Kilowattstunde weniger als für den normalen Haushaltsstrom. Doch die Tarife für Wärmepumpen haben im Kleingedruckten einige Klauseln, die viele

Das Problem mit den Wärmepumpen Weiterlesen »

Energiewende in den Blackout

Als wir mit unserer Website vor etwas mehr als einem Jahr online gegangen sind, bezeichnete man uns relativ oft als Verschwörungstheoretiker. Seit einigen Wochen erscheinen jetzt allerdings auch in den Mainstreammedien immer wieder Artikel über die Gefahr eines großflächigen Blackouts in Deutschland. So schreibt zum Beispiel der Focus: „Wenn der WDR auf Blackout einstimmt, muss

Energiewende in den Blackout Weiterlesen »

Stromausfall in der Türkei – Großstadt über 70 Stunden ohne Strom

In der Türkei legte ein langanhaltender Stromausfall die Stadt Isparta für mehrere Tage lahm. Über 113.000 Haushalte hatten tagelang keinen Strom. Bei mehr als 20.000 Haushalten dauerte der Stromausfall bereits mehr als 72 Stunden. Ein siebzigjähriger Rentner, der allein lebte, erfror in seinem Haus. Isparta über 70 Stunden ohne Strom Die Stadt Isparta mit rund

Stromausfall in der Türkei – Großstadt über 70 Stunden ohne Strom Weiterlesen »

Nach oben scrollen