• Merz setzt auf Einigung im Verbrenner-Streit

    Merz setzt auf Einigung im Verbrenner-Streit

    Der Streit in der Bundesregierung um die künftige Zulassung von Autos mit Verbrennermotor soll nun endgültig beigelegt werden: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte für Donnerstagabend beim Koalitionsausschuss eine Einigung an, die er anschließend an die EU-Kommission kommunizieren werde. CSU-Chef Markus Söder erhöhte derweil einem Medienbericht zufolge den Druck, um eine weitreichende Aufweichung der bisherigen Vorgaben…

    Weiterlesen


  • Trump-Regierung gibt Milliardenkredit für Three-Mile-Island-Reaktor frei

    Trump-Regierung gibt Milliardenkredit für Three-Mile-Island-Reaktor frei

    Die US-Regierung fördert die Reaktivierung von Three Mile Island mit einem Kredit über eine Milliarde US-Dollar. Constellation Energy plant, die TMI-Anlage trotz früherer Kontroversen wieder ans Netz zu bringen. Der Schritt passt zur aktuellen Atomkraft-Debatte, denn der steigende Stromverbrauch durch digitale Technologien zwingt die Energiepolitik zu neuen Entscheidungen. Auch die Reaktorsicherheit rückt dadurch erneut in…

    Weiterlesen


  • Der erwartete Aufschwung bleibt aus – Statistik belegt Rückgang der Erwerbstätigkeit

    Der erwartete Aufschwung bleibt aus – Statistik belegt Rückgang der Erwerbstätigkeit

    Deutschland steht im dritten Quartal 2025 unter deutlichem Druck. Der Rückgang der Erwerbstätigkeit prägt die Lage und beeinflusst die Arbeitsmarktentwicklung Deutschland spürbar. Trotz großer Hoffnungen entsteht kein neuer Impuls. Der Beschäftigungsrückgang 2025 zeigt sich klarer als zuvor. Die wirtschaftliche Abschwächung trifft mehrere Branchen zugleich, und die strukturellen Probleme des Arbeitsmarkts rücken stärker in den Fokus.…

    Weiterlesen



Blackout News auf Social Media




  • Schuldenexplosion in Deutschland – Schufa meldet drastischen Anstieg von Zahlungsausfällen

    Schuldenexplosion in Deutschland – Schufa meldet drastischen Anstieg von Zahlungsausfällen

    Die Lage vieler Haushalte spitzt sich zu, denn laut Schufa zeigt sich ein massiver Schub an finanziellen Engpässen. Die Schuldenkrise zieht sich durch breite Schichten, obwohl viele Menschen ihre Ausgaben bereits stark begrenzen. Die Zunahme massiver Zahlungsprobleme führt dazu, dass zahlreiche Bürger Raten hinauszögern und häufiger einen Darlehenszugang nutzen. Auch die Gefahr einer Verbraucherinsolvenz rückt…

    Weiterlesen


  • Offshore-Windparks erwärmen Atmosphäre und Meeresoberfläche mehr als bisher angenommen

    Offshore-Windparks erwärmen Atmosphäre und Meeresoberfläche mehr als bisher angenommen

    Offshore-Windparks beeinflussen nicht nur die Meeresphysik, sondern auch die Atmosphäre in bemerkenswertem Ausmaß, wie die aktuelle Studie von Hyodae Seo zeigt. Die Untersuchung belegt auf Basis ozeanografischer und atmosphärischer Daten eine enge Verbindung zwischen Erwärmung, Turbulenzen, Mikroplastik und tiefgreifenden Störungen der Lufthülle. Zudem verschärfen technische Eingriffe die Belastung der betroffenen Ökosysteme, da Meereswindanlagen großflächige Veränderungen…

    Weiterlesen


  • Chevron setzt auf langanhaltenden Ölboom

    Chevron setzt auf langanhaltenden Ölboom

    Chevron sucht aktiv nach Chancen für weiteres Wachstum und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Konzern rechnet trotz globaler Unsicherheiten mit einem anhaltenden Ölboom, der dem Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet. Schon im Auftakt betonte der Energiekonzern seine Zuversicht, die auf stabilen Märkten, politischen Impulsen und verbesserten Technologien ruht. Gleichzeitig beeinflussen Faktoren wie der Ölpreis, die…

    Weiterlesen


  • Von der Leyen treibt eigenen EU-Geheimdienst voran

    Von der Leyen treibt eigenen EU-Geheimdienst voran

    Ursula von der Leyen forciert einen eigenständigen EU-Geheimdienst. Dieser Schritt der Kommissionspräsidentin löst in Brüssel massive Sorgen aus. Die politische Brisanz steigt, da der Vorstoß in direktem Zusammenhang mit wachsender Überwachung, wie dem digitalen Euro, der umstrittenen Chatkontrolle und der bedrohten Datensouveränität steht. In dieser Mischung erkennt man ein Modell, das den Bürger zu einem…

    Weiterlesen


  • Markus Söder fordert Mini-AKWs für Deutschland

    Markus Söder fordert Mini-AKWs für Deutschland

    Die Energiekrise und der damit wirtschaftliche Niedergang des Landes erzeugen massiven Druck. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzende Markus Söder nutzt genau diesen Moment für seinen Vorstoß zum Bau von Mini-Akws (welt: 15.11.25). Diese Mini-AKWs besitzen zweifellos technisches Potential und könnten die Energienot spürbar entschärfen, doch ihr Einsatz ist unter der aktuellen Regierung schlicht nicht umsetzbar.…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen