Blackout News auf Social Media



  • Umweltminister Carsten Schneider hält an Habecks Heizungsgesetz fest

    Umweltminister Carsten Schneider hält an Habecks Heizungsgesetz fest

    Die Debatte um das Heizungsgesetz gewinnt erneut an Brisanz, denn Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält unbeirrt an der 65-Prozent-Regel fest, obwohl der Koalitionsvertrag deren Abschaffung beinhaltete. Auch die CDU sprach sich im Wahlkampf dafür aus, den Heizungspfad zu öffnen. Doch die Realität zeigt: Die Wähler gerieten zwischen politische Taktik und klimapolitische Starrheit. Das Thema polarisiert…

    Weiterlesen


  • Ex-VW-Chef Matthias Müller warnt vor Job-Massaker in der Autoindustrie

    Ex-VW-Chef Matthias Müller warnt vor Job-Massaker in der Autoindustrie

    Die voranschreitende Deindustrialisierung der deutschen Automobilbranche mündet in einem massiven Job-Massaker, das in seiner Dimension einzigartig ist. Ex-VW-Chef Matthias Müller identifiziert das politisch forciert durchgesetzte Verbrennerverbot als zentralen Treiber einer eskalierenden Autoindustriekrise. Dieser abrupte Technologiewandel bedroht nicht nur die industrielle Wertschöpfung, sondern erschüttert auch das soziale Gefüge zahlloser Regionen, die über Jahrzehnte von einer starken…

    Weiterlesen


  • Windpark Reinsdorf – Beteiligungsmodell scheitert an mangelndem Interesse privater Anleger

    Windpark Reinsdorf – Beteiligungsmodell scheitert an mangelndem Interesse privater Anleger

    Das Beteiligungsmodell für den Windpark Reinsdorf gerät ins Wanken. Trotz intensiver Werbung fehlt ausreichend privates Kapital. Der Energieversorger Sachsen-Energie sucht nach Anlegern, die in das Projekt investieren. Doch die Anlegerzurückhaltung bremst den Fortschritt. Bürgerbeteiligung, Renditechance, Energieprojekt und Windkraftanlage stehen plötzlich im Fokus der öffentlichen Debatte. Das Konzept der Kapitalbeteiligung sollte eigentlich Vertrauen schaffen, doch die…

    Weiterlesen



Nächste Seite

Nach oben scrollen