• USA stoppt globale CO2- Abgabe auf Frachtschiffe

    USA stoppt globale CO2- Abgabe auf Frachtschiffe

    Die Debatte um den CO₂-Ausstoß von Frachtschiffen zog viel Aufmerksamkeit auf sich. In den Sitzungen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation in London trat die US-Delegation entschieden auf und lehnte eine globale Abgabe auf stark emittierende Schiffe ab. Aus Sicht der USA hätte diese Abgabe den Handel verteuert, weil strengere Emissionsgrenzen hohe Kosten ausgelöst hätten. In Gesprächen in…

    Weiterlesen


  • 22.000 Apfelbäume sollen für Solarpark weichen

    22.000 Apfelbäume sollen für Solarpark weichen

    Auf dem Gelände bei Sarstedt-Ruthe endet die langjährige Obstproduktion, weil die Leibniz Universität Hannover dort einen groß dimensionierten Solarpark plant. Insgesamt sollen dafür 22.000 Apfelbäume gerodet werden. Die Entscheidung betrifft nicht nur die Nutzung der Ackerflächen, sondern auch den steigenden Energiebedarf der Hochschule sowie den Klimaschutz. Gleichzeitig sinkt durch den Verlust eigener Produktionsflächen die Selbstversorgung…

    Weiterlesen


  • Industriestrompreis – ein teurer Irrtum

    Industriestrompreis – ein teurer Irrtum

    Der Industriestrompreis dominiert die Energiepolitik, doch der Einstieg in die Debatte zeigt bereits ein bemerkenswertes Schauspiel: Spitzenvertreter der Koalition feiern sich selbst, obwohl die Realität ihre Selbstdarstellung ad absurdum führt. Während Politiker von historischen Entlastungen sprechen, kämpfen Betriebe mit Rekordpreisen und wachsendem Kostendruck. Diese Diskrepanz wirkt fast zynisch, denn Mittelstand und Handwerk gehen trotz aller…

    Weiterlesen



Blackout News auf Social Media


  • Großbritannien baut ersten Mini-Reaktor in Nordwales

    Großbritannien baut ersten Mini-Reaktor in Nordwales

    Nordwales steht vor einem massiven Umbruch, denn am Standort Wylfa soll der erste britische Mini-Reaktor entstehen. Dies teilte die britische Regierung offizielle in ihrer Presseerklärung vom 13. November mit. Die Nordregion profitiert dadurch von neuen Jobs, moderner Technik und einem starken Infrastrukturzufluss. Zusätzlich stärkt das Projekt das Vertrauen in britische Energiepolitik, während internationale Partner eng…

    Weiterlesen


  • Schweizer Arbeitsmarkt im Gegenwind: Erwerbslosigkeit klettert über wichtige Schwelle

    Schweizer Arbeitsmarkt im Gegenwind: Erwerbslosigkeit klettert über wichtige Schwelle

    Die Schweiz erlebt eine Phase deutlicher Unsicherheit, denn der Arbeitsmarkt zeigt klare Schwächezeichen. Die jüngste Entwicklung der Erwerbslosigkeit belastet viele Haushalte, zumal die Konjunktur an Kraft verliert und Firmen vorsichtiger planen. Laut aktueller Statistik des Bundesamts für Statistik erreichte die Quote im dritten Quartal 2025 ein Niveau, das spürbar über dem Vorquartal liegt. Trotz des…

    Weiterlesen




Nächste Seite

Nach oben scrollen