• Allego führt an europäischen Ladestationen Blockiergebühr nach 45 Minuten ein

    Allego führt an europäischen Ladestationen Blockiergebühr nach 45 Minuten ein

    Der niederländische Ladestation-Betreiber Allego, hat ab dem 1. Juli an allen europäischen Schnellladern eine Blockiergebühr eingeführt, die Fahrer von Elektroautos bereits nach 45 Minuten entrichten müssen. Diese Maßnahme soll eine gerechtere Verteilung der Ladeinfrastruktur sicherstellen und unnötiges Zuparken verhindern. Der Betrag variiert je nach Land, in Deutschland sind es etwa 0,25 Euro pro Minute. Wer…


  • ZF Friedrichshafen – 1500 Mitarbeiter am Stammsitz in Kurzarbeit

    ZF Friedrichshafen – 1500 Mitarbeiter am Stammsitz in Kurzarbeit

    ZF Friedrichshafen hat beschlossen, am Stammsitz rund 1.500 Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken. Ein drastischer Auftragseinbruch bei Traxon-Getrieben zwingt den Autozulieferer zu dieser Maßnahme. Traxon-Getriebe sind automatisierte Getriebesysteme, die vor allem in Nutzfahrzeugen wie Lastwagen und Bussen zum Einsatz kommen. Diese Getriebe sorgen für effiziente Kraftübertragung und tragen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei (bw24: 02.07.24).…


  • Deutschlandradio schaltet UKW-Sender ab – Sender nur noch auf DAB+ zu empfangen

    Deutschlandradio schaltet UKW-Sender ab – Sender nur noch auf DAB+ zu empfangen

    Zum 30. Juni schaltet Deutschlandradio zehn UKW-Sender ab. Die Umstellung betrifft verschiedene Regionen in Deutschland und erfolgt zugunsten der digitalen Verbreitung. Durch den Ausbau von DAB+ sollen Programme künftig digital empfangen werden (hna: 01.07.24). Digitaler Wandel: Deutschlandradio stellt auf DAB+ um – Millionen Radios betroffen Seit Jahren prägt das Radio die Welt der Kommunikation und…


  • Demeter-Käserei insolvent: Krise mit weitreichenden Folgen für Landwirte

    Demeter-Käserei insolvent: Krise mit weitreichenden Folgen für Landwirte

    Die weltweit größte Demeter-Ziegen-Käserei, Monte Ziego, hat Insolvenz angemeldet. Diese Entwicklung bedroht nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch zahlreiche regionale Landwirte. Der Betrieb aus Baden-Württemberg, bekannt für seinen hochwertigen Bio-Käse, steht vor einer ungewissen Zukunft (agrarheute: 29.06.24). Demeter-Käserei in Insolvenz: Landwirte bangen um ihre Existenz Die Insolvenz betrifft viele Landwirte, die ihre Betriebe speziell…


  • Blackout legt den Balkan lahm – Millionen ohne Strom

    Blackout legt den Balkan lahm – Millionen ohne Strom

    Am Freitag, dem 21. Juni 2024, waren große Teile von Kroatien, Montenegro und Bosnien plötzlich ohne Strom. Ein massiver Blackout legte die komplette Adriaküste auf dem Balkan lahm (zfk: 23.06.24). Blackout bei 40 Grad: Hitzewelle legt Balkan lahm – Millionen ohne Strom Die aktuelle Hitzewelle trieb die Temperaturen am Balkan auf bis zu 40 Grad…


  • E-Autobahn auf der A1 gescheitert – Millionenprojekt wird zurückgebaut

    E-Autobahn auf der A1 gescheitert – Millionenprojekt wird zurückgebaut

    Das 30-Millionen-Euro-Experiment die E-Autobahn-Teststrecke auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Reinfeld und Lübeck endet ohne Erfolg. Die Teststrecke wird sang- und klanglos wieder abgebaut. Ursprünglich mit hohen Erwartungen gestartet, sollte das Projekt wegweisend für den klimafreundlichen Lkw-Verkehr sein. Doch am Ende stellte sich heraus: Deutschlands Autobahnen lassen sich nicht kosteneffizient mit Strommasten ausstatten. Viel zu…


  • Continental schließt Standort Neu-Ulm – 600 Mitarbeiter betroffen

    Continental schließt Standort Neu-Ulm – 600 Mitarbeiter betroffen

    Die Schließung des Standorts Neu-Ulm durch Continental ist nun offiziell und betrifft rund 600 Mitarbeiter. Das Unternehmen teilt auf Anfrage mit, dass der gemietete Standort im zweiten Quartal des kommenden Jahres geschlossen wird. Die Entscheidung beruht auf der „rückläufigen Anwesenheitsquote aufgrund von hybriden Arbeitsmodellen“ wie Homeoffice. Um die Forschung und Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und automatisiertem…


  • 58 Prozent Ökostrom im ersten Halbjahr – Warum diese Erfolgsmeldung nur die halbe Wahrheit ist

    58 Prozent Ökostrom im ersten Halbjahr – Warum diese Erfolgsmeldung nur die halbe Wahrheit ist

    In den letzten Wochen haben Medienberichte oft die beeindruckende Zahl von 58 Prozent bei der Ökostromproduktion betont (spiegel: 06.06.24). Diese Zahl repräsentiert den Anteil der Stromproduktion, die im gesamten ersten Halbjahr 2024 durch erneuerbare Energien produziert wurde. Diese Zahl vermittelt den Eindruck eines bedeutenden Fortschritts in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Doch eine nähere Betrachtung zeigt,…


  • Haushaltsstreit der „Ampel“: FDP wagt „keine Prognose“, Grüne zuversichtlich

    Haushaltsstreit der „Ampel“: FDP wagt „keine Prognose“, Grüne zuversichtlich

    Im Streit in der Ampel-Regierung um den Bundeshaushalt für das kommende Jahr gibt es unterschiedliche Aussagen zum Stand der Verhandlungen. Die FDP sah am Montag noch kein Ende der Beratungen, die Grünen jedoch sehen den Prozess kurz vor dem Abschluss. Regierungssprecher Steffen Hebestreit bestätigte Angaben, wonach nun der 17. Juli für eine Verabschiedung im Bundeskabinett…


  • Erfolg für Trump: Oberstes US-Gericht gewährt Ex-Präsidenten partielle Immunität

    Erfolg für Trump: Oberstes US-Gericht gewährt Ex-Präsidenten partielle Immunität

    Rund vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl hat das oberste US-Gericht dem in diverse rechtliche Auseinandersetzungen verstrickten Ex-Präsidenten Donald Trump eine partielle Immunität gewährt. Der Supreme Court befand in seiner am Montag verkündeten Entscheidung, dass bei Amtshandlungen der US-Präsidenten grundsätzlich ein Schutz gegen spätere Strafverfolgung bestehe, bei „inoffiziellen“ Handlungen hingegen nicht. Trump nannte die Entscheidung einen…


  • Europas größter Ökostrom-Produzent reduziert Ausbaupläne für Wind- und Solarenergie drastisch

    Europas größter Ökostrom-Produzent reduziert Ausbaupläne für Wind- und Solarenergie drastisch

    Europas führender Ökostrom-Produzent, Statkraft, fährt seine Pläne für neue Wind- und Solarkraftwerke drastisch zurück. Der norwegische Staatskonzern passt seine Wachstumsziele wegen gesunkener Strompreise und gestiegener Kosten an. Das Unternehmen hat kürzlich über diese Entscheidung informiert (berliner-Zeitung: 26.06.24). Ökostrom-Produzent Statkraft stoppt Wachstumspläne – Hintergründe und Auswirkungen Laut Birgitte Vartdal, der Unternehmenschefin, seien die Marktbedingungen schwieriger geworden.…


  • Deutschlands Wirtschaft in Gefahr: Über 50.000 Arbeitsplätze auf der Kippe!

    Deutschlands Wirtschaft in Gefahr: Über 50.000 Arbeitsplätze auf der Kippe!

    Eine Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zeigt, dass führende Unternehmen in Deutschland gezwungen sind, über 50.000 Arbeitsplätze abzubauen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Die Untersuchung dokumentiert die angekündigten Standortschließungen und den Stellenabbau in diversen deutschen Firmen. Das Ergebnis ist alarmierend: Mehr als 50.000 Jobs stehen auf der Kippe. Diese Entwicklung gefährdet nicht…


  • Deutschlands Energiewende: Hohe Kosten, wenig Erfolg – eine ernüchternde Bilanz

    Deutschlands Energiewende: Hohe Kosten, wenig Erfolg – eine ernüchternde Bilanz

    Die Energiewende in Deutschland, einst als ambitioniertes Projekt gestartet, um die Energieversorgung des Landes nachhaltig zu gestalten, steht vor einer ernüchternden Bilanz. Die Umsetzung ist weit von den gesetzten Zielen entfernt, die Kosten explodieren und das grüne Wirtschaftswunder bleibt trotz hoher Investitionen und Subventionen aus, während die Kosten weiter steigen. Hoher CO₂-Ausstoß im Vergleich zu…


  • Die dunkle Seite der Energiewende: Radioaktive Belastung in Chinas seltene Erden-Minen

    Die dunkle Seite der Energiewende: Radioaktive Belastung in Chinas seltene Erden-Minen

    In einem abgelegenen Winkel der Inneren Mongolei liegt ein giftiger, alptraumhafter See, entstanden durch die unersättliche Lust auf Smartphones, Konsumgüter und grüne Technologie. Der stadtgroße Baogang Stahl- und Seltene Erden-Komplex dominiert den Horizont. Ein künstlicher See, gefüllt mit schwarzem, zähflüssigem Giftschlamm und hoher radioaktiver Belastung, erstreckt sich zwischen dem Komplex und dem Beobachter. Unzählige Rohre…


  • Aufregung um Gutachten: Brennelement-Produktion in Niedersachsen verzögert sich

    Aufregung um Gutachten: Brennelement-Produktion in Niedersachsen verzögert sich

    Das niedersächsische Unternehmen Advanced Nuclear Fuels plant die Produktion von Brennelementen nach russischem Standard. Seit 27 Monaten wartet das Unternehmen auf die Genehmigung durch den grünen Umweltminister. Ein aktuelles Gutachten hat nun für Aufsehen gesorgt. Das niedersächsische Umweltministerium darf die Lizenzfertigung von russischen Brennelementen in der Uranfabrik in Lingen nicht nach eigenem Ermessen verbieten. Der…


Startseite

Nach oben scrollen