Aktuelles

Drosselung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge

Erst Zwangsladepausen, dann doch keine Zwangsladepausen und jetzt, wie schon in unserem Artikel „Doch keine Zwangsladepausen für Elektroautos“ vermutet, kommt die Limitierung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge und damit ziemlich sicher auch für elektrische Heizsysteme mit Wärmepumpe oder Nachtspeicherung. Damit gibt die Regierung nun indirekt zu, dass die Stromversorgung in Deutschland nicht mehr sichergestellt ist. Altmaier […]

Drosselung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge Read More »

Blackout in Texas – Was können wir lernen?

Aufgrund stark gefallener Temperatur und heftigem Schneefall kam es im Bundesstaat Texas in den USA zu einen Blackout. Texas hat ein eigenes Stromnetz, dass nicht mit dem Stromnetz der restlichen USA zusammenhängt. Dieses Stromnetz ist nun aufgrund des heftigen Winters vollständig zusammengebrochen. Mehr als 4 Millionen Menschen müssen ohne Strom auskommen. Verschiedene Berichte sprechen von

Blackout in Texas – Was können wir lernen? Read More »

Forscher bestätigen – Regierung irrt sich bei der Energiewende

Jetzt haben Forscher nach der Überprüfung des Regierungsberichts zur Energiewende bestätigt, was dem normalen Menschen mit gesundem Menschenverstand schon länger klar ist. Die Regierung irrt sich bei der Energiewende. Der Regierungsplan zum Umstieg auf erneuerbare Energien sieht vor, dass der Stromverbrauch in den nächsten 10 Jahren nicht steigen soll. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen

Forscher bestätigen – Regierung irrt sich bei der Energiewende Read More »

Dunkelflaute – Kohlekraftwerke laufen unter Volllast

Bei Windstille und fehlender Sonneneinstrahlung spricht man von einer „Dunkelflaute“. Bei einer Dunkelflaute sind die Windkraft- und Solaranlagen nicht in der Lage den aktuellen Strombedarf zu produzieren. Seit Jahresbeginn laufen deshalb die Kohlekraftwerke in der Lausitz unter Volllast. Wenig Wind, ständige Bewölkung und ein großer Teil Deutschlands unter einer Schneedecke führen zu sehr geringer Stromproduktion

Dunkelflaute – Kohlekraftwerke laufen unter Volllast Read More »

Stromversorgung massiv gefährdet

In einem Interview äußert sich der Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforscher Henrik Paulitz besorgt über die Stromversorgung in Deutschland. Nach seiner Aussage ist die Stromversorgung massiv gefährdet. Paulitz ist Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung und befasst sich seit Jahrzehnten mit der Energiepolitik. Paulitz hält einen Zusammenbruch der Stromversorgung in absehbarer Zeit für sehr

Stromversorgung massiv gefährdet Read More »

Digitale Stromzähler werden Pflicht

Bis zum Jahr 2032 müssen in Deutschland alle alten Stromzähler auf digitale Stromzähler umgerüstet werden. Dies ist im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende geregelt. Digitale Stromzähler werden damit Pflicht für alle Stromanschlüsse. Bei Haushalten mit höherem Stromverbrauch wird der digitale Stromzähler noch mit einer Kommunikationseinheit verbunden. Diese Einheit nennt sich dann Smart-Meter oder „intelligenter Stromzähler“.

Digitale Stromzähler werden Pflicht Read More »

Stromverbrauch 2020 wegen Corona geringer

Laut Bundeskartellamt ist der Stromverbrauch im Mai 2020 um 11% gesunken. Der Grund dafür ist der Corona Lockdown und die heruntergefahrene Wirtschaft. Wie im Bericht Wettbewerbsverhältnisse im Bereich der Erzeugung elektrischer Energie 2020 beschrieben, ist der Stromverbrauch im Mai 2020 um 11% niedriger ausgefallen als in den 5 Jahren davor. Als Bezug wurde der durchschnittliche

Stromverbrauch 2020 wegen Corona geringer Read More »

Putin setzt auf scheitern der Energiewende

Wladimir Putin setzt darauf, dass die Energiewende in Europa scheitern wird und baut mit der „Kohlestrategie 2035“ die Kohleförderung in Russland aus. Immer mehr Staaten wollen in den nächsten Jahren klimaneutral werden und schalten ihre Kohlekraftwerke ab. So will z.B. Portugal bis Ende 2021 alle Kohlekraftwerke vom Netz nehmen. Auch in Deutschland werden 2021 mehrere

Putin setzt auf scheitern der Energiewende Read More »

Elektroautos als Kraftwerk – Feldversuch gestartet

Baden-Württemberg startet einen Feldversuch bei dem 100 Elektrofahrzeuge zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen werden. Dieser Verbund soll dann die Batterien der Elektroautos als Kraftwerk bündeln und Regelenergie zur Verfügung stellen, wenn die Kraftwerke die Nachfrage nicht mehr decken können.Hier zeigt sich der verzweifelte Versuch, durch immer abstrusere Ideen der Fehlentwicklung bei der Energiewende entgegen zu

Elektroautos als Kraftwerk – Feldversuch gestartet Read More »

Stromlimitierung bereits in technischer Entwicklung

Im Artikel „Droht Limitierung des Strombezugs“ haben wir darauf hingewiesen, dass der Gesetzgeber bereits Gesetzesvorlagen zur Limitierung des Stromverbrauchs vorbereitet. Im entsprechenden Gutachten wird bereits detailliert beschrieben welche Verbraucher die Stromlimitierung treffen wird. Vorbereitung Stromlimitierung Die Umsetzung zur Stromlimitierung ist bereits in der technischen Entwicklung. Die Firma Viessmann, einer der größten Hersteller von Heizsystemen, arbeitet

Stromlimitierung bereits in technischer Entwicklung Read More »

Lockdown und Blackout – Stromausfall verhindert?

Im Januar 2021 gab es bereits zwei Situationen, die beinahe einen Blackout ausgelöst haben. Bei einem Blackout handelt es sich um einen großflächigen Stromausfall über längere Zeit. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lockdown und Blackout? Solaranlagen machen im Winter keinen Strom. Kohlekraftwerke laufen auf Hochtouren um genug Strom zu produzieren. Hat der Lockdown in den

Lockdown und Blackout – Stromausfall verhindert? Read More »

Doch keine Zwangsladepausen für Elektroautos

Nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung dass die Netzbetreiber die Möglichkeit bekommen sollen Elektroautos und Wärmepumpenheizungen zur „Spitzenglättung“ temporär abzuschalten rudert Wirtschaftsminister Peter Altmaier zurück. Es soll jetzt doch keine Zwangsladepausen für Elektroautos geben. Der Druck aus der Industrie wurde wohl zu groß. Dort wurden die Hersteller von der Politik gezwungen auf die entsprechende Technik

Doch keine Zwangsladepausen für Elektroautos Read More »

Zwangsladepausen für Elektroautos

Die Bundesregierung reagiert auf die zwei beinahe Blackouts im europäischen Stromnetz am 08. und 10. Januar dieses Jahres. In den Artikeln „Frankreich kurz vor Blackout“ und „Blackout in Europa in letzter Sekunde verhindert“ haben wir bereits darüber berichtet. Jetzt sollen außerdem Zwangsladepausen für Elektroautos eine Überlastung des Stromnetzes verhindern. Zudem sollen die Netzbetreiber eine Möglichkeit

Zwangsladepausen für Elektroautos Read More »

Nach oben scrollen