Aktuelles

China auf dem Weg zum weltgrößten Autoexporteur

China könnte noch in diesem Jahr Japan als größter Autoexporteur der Welt ablösen. Ein Bericht von Moody’s Analytics zeigt, dass China bereits Deutschland als zweitgrößten Autoexporteur überholt hat. Im Zuge der Pandemie konnte China beeindruckend aufholen. Erst überholte es 2021 Südkorea, dann 2022 Deutschland. Ein Mangel an exportierten Autos lag bei durchschnittlich 70.000 pro Monat […]

China auf dem Weg zum weltgrößten Autoexporteur Weiterlesen »

Chinas neuer Vorstoß – Deutschlands Windkraftindustrie im Visier

Chinas Windkraftindustrie hat Europa im Blick. Deutsche Hersteller von Windturbinen sind kaum gerüstet. Das erhoffte Wirtschaftswachstum durch die Energiewende in Deutschland bleibt aus. Das jüngste Branchentreffen in Husum hätte gut laufen können. Der Markt für Windräder boomt, und die Politik ist auf der Seite der Industrie. Aber nicht alles lief reibungslos. Dennis Rendschmidt vom Verband

Chinas neuer Vorstoß – Deutschlands Windkraftindustrie im Visier Weiterlesen »

Schweizer stimmen im Wallis gegen Solarparks in den Bergen

Städte im Wallis, bekannt für fortschrittliche Ansichten, wollen Solarprojekte nicht beschleunigen. In einer Abstimmung haben fast 54% der Menschen gegen einen Plan der Regierung gestimmt, der den Bau von großen Solaranlagen fördern sollte. Mehrere solche Projekte standen auf der Agenda (NZZ: 10.09.23). Erwartungen und Realität: Die Schwierigkeiten beim Solarausbau im Wallis Vor allem die Anlagen

Schweizer stimmen im Wallis gegen Solarparks in den Bergen Weiterlesen »

USA kauft massiv Uran aus Russland – trotz Sanktionen

Die USA kaufen trotz der verhängten Sanktionen immer noch Uran aus Russland. Dieses Geld hilft auch dem russischen Militär. Der Handel scheint nicht nur lukrativ zu sein, sondern birgt auch komplexe geopolitische Fragen. Die USA versuchen, sich zwar von russischer fossiler Energie zu lösen. Aber der Handel mit Uran aus Russland boomt. Viele fragen sich,

USA kauft massiv Uran aus Russland – trotz Sanktionen Weiterlesen »

Geringe Nachfrage nach E-Autos – drohender Jobabbau bei Volkswagen

Schwache Verkäufe von Elektroautos könnten für befristet angestellte Mitarbeiter bei Volkswagen im Zwickauer Werk unangenehm enden. IG Metall-Vertrauensleute schreiben einen Brief an die Firmenleitung. Unbestätigten Berichten zufolge könnte das bis Ende Oktober Hunderte der rund 10.700 Mitarbeiter im sächsischen Werk betreffen. Über 2000 Leute dort haben befristete Verträge. Je nach Marktsituation könnten auch noch weitere

Geringe Nachfrage nach E-Autos – drohender Jobabbau bei Volkswagen Weiterlesen »

Stromausfall in Weiden – E-Center erleidet 40.000 Euro Verlust durch verdorbene Lebensmittel

Weiden in der Oberpfalz, eine charmante Stadt im Osten Bayerns mit etwa 42.000 Einwohnern, steht vor komplexen Herausforderungen. In kürzester Zeit erlebte die Stadt zwei signifikante Stromausfälle, die nicht nur für große Unruhe sorgten, sondern auch massive wirtschaftliche Schäden verursachten. Edeka Grünbauer, ein bekannter Supermarkt der Stadt, berichtete allein von einem Verlust von 40.000 Euro

Stromausfall in Weiden – E-Center erleidet 40.000 Euro Verlust durch verdorbene Lebensmittel Weiterlesen »

ETH Zürich: Kernenergie kann Stromkosten senken und Versorgungssicherheit erhöhen

In der Schweiz herrscht politischer Konsens, erneuerbare Energien schnell zu fördern. Ein entsprechendes Gesetz ist fast beschlossen. Aber Forscher der ETH Zürich warnen, dass die gesteckten Ziele nicht erreichbar sein könnten. Insbesondere für Wind- und Solarenergie zeigen die Prognosen Defizite bis 2035 und auch für 2050. Zusätzlich gibt es Sorgen um starke Schwankungen im Stromnetz.

ETH Zürich: Kernenergie kann Stromkosten senken und Versorgungssicherheit erhöhen Weiterlesen »

Niedrige Rente bedrohen Millionen Arbeitnehmer

In Deutschland steht eine wachsende Zahl an Vollzeit-Arbeitnehmern vor dem Problem der Altersarmut. Laut Dietmar Bartsch, dem Fraktionschef der Linken, können neun Millionen Menschen trotz 45 Arbeitsjahren in Vollzeit mit weniger als 1.500 Euro Rente rechnen. Diese alarmierende Statistik beruht auf Daten des Bundesarbeitsministeriums, die durch das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bekannt gemacht wurden (RND: 11.09.23).

Niedrige Rente bedrohen Millionen Arbeitnehmer Weiterlesen »

Wirtschaftsministerium legt neue Zahlen vor – Ernüchternde Bilanz beim Heizungsgesetz

Das Heizungsgesetz hat nicht die erhofften Ergebnisse in Bezug auf die CO₂-Einsparung erzielt. Diese ernüchternde Bilanz veröffentlichte das Wirtschaftsministerium kurz vor der Abstimmung im Bundestag. Geleitet wird das Ministerium von Robert Habeck von den Grünen. Ursprünglich gab es hohe Erwartungen für eine starke CO₂-Reduzierung. Die tatsächlichen Effekte des Gesetzes fallen jedoch schwächer aus als gedacht.

Wirtschaftsministerium legt neue Zahlen vor – Ernüchternde Bilanz beim Heizungsgesetz Weiterlesen »

Deutsch-kanadisches Unternehmen schließt Atomenergie-Deal mit Ruanda

Die Atomenergie-Agentur Ruandas (RAEB) hat eine Vereinbarung mit dem kanadisch-deutschen Technologieunternehmen Dual Fluid Energy Inc. getroffen. Ziel ist der gemeinsame Aufbau eines Dual Fluid Atomreaktors in Ruanda (lecanape: 12.09.23). Einführung des Dual Fluid Atomreaktors bis 2026 Das Demonstrationsprojekt für den Reaktor soll bis zum Jahr 2026 fertiggestellt sein. Weitere Tests der Dual Fluid Technologie für

Deutsch-kanadisches Unternehmen schließt Atomenergie-Deal mit Ruanda Weiterlesen »

Junge Aktivisten brechen mit der Grünen Linie: RePlanet fordert die Rückkehr der Atomkraft

Die neue Umweltschutzorganisation „RePlanet“ fordert andere Klimaschutz-Organisationen wie Greenpeace heraus und möchte Atomkraft zurückbringen. Ihr Ziel: Technik und Umweltschutz kombinieren. Das ist in Deutschland, der Heimat vieler alternativer Ideen, nicht einfach (Welt: 11.09.23). Junge Klimaaktivisten von RePlanet fordern Atomkraft zurück und stellen grüne Politik infrage Die reiche Generation Trittin-Merkel-Greenpeace hinterlässt einen schwierigen Energiemix und hohe

Junge Aktivisten brechen mit der Grünen Linie: RePlanet fordert die Rückkehr der Atomkraft Weiterlesen »

Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau

Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts zufolge weiter zu. Im August beklagte mit 20,7 Prozent bereits jede fünfte Firma abgesagte Projekte, wie das Münchener Institut am Dienstag mitteilte. Im Juli waren es noch 18,9 Prozent. Das Bundesbauministerium erklärte, es werde „intensiv an einem Maßnahmenpaket zur Belebung der Bau- und Immobilienbranche“

Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau Weiterlesen »

Geplante Sand- und Kies-Steuer trifft Bauindustrie und wird Wohnungsmangel vergrößern

Die Bauindustrie steckt in Schwierigkeiten, und eine neue Steuer könnte die Lage verschärfen. Die Regierung von Nordrhein-Westfalen überlegt, eine Abgabe für Sand und Kies einzuführen. Das sind die Hauptkomponenten für die Herstellung von Beton, der beim Bau von Gebäuden nahezu unverzichtbar ist. Der Gedanke hinter dieser Steuer ist, den Einsatz von Beton zu reduzieren und

Geplante Sand- und Kies-Steuer trifft Bauindustrie und wird Wohnungsmangel vergrößern Weiterlesen »

Vestager will Finanzierung von Atomkraft über Europäische Investitionsbank ermöglichen

Margrethe Vestager, ehemalige EU-Wettbewerbskommissarin und nun Anwärterin auf die Spitzenposition der Europäischen Investitionsbank (EIB), zeigt Interesse an Investitionen in den Bereichen Verteidigung und Atomenergie. Sie steht im Wettbewerb mit der spanischen Politikerin Nadia Calviño und weiteren Kandidaten (Euractiv: 12.09.23). Vestagers mutiger Schritt: Atomkraft als Schlüssel für Europas Energiewende Diese Woche gibt es ein Treffen der

Vestager will Finanzierung von Atomkraft über Europäische Investitionsbank ermöglichen Weiterlesen »

Statistisches Bundesamt: Deutschland importiert russisches Öl über Indien

Zahlen des Statistischen Bundesamts legen nahe, dass Deutschland über Indien weiterhin größere Mengen russisches Öl importiert. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres stiegen die Einfuhren von Mineralölerzeugnissen aus Indien stark an. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sie sich mehr als verzwölffacht. Dies teilte die Wiesbadener Behörde am Dienstag mit. Indien wiederum bezieht nach UN-Angaben

Statistisches Bundesamt: Deutschland importiert russisches Öl über Indien Weiterlesen »

Nach oben scrollen