Aktuelles

Strompreis fast verzehnfacht – kommt jetzt auch noch eine Stromkrise

Um die Gasvorräte zu schonen, sollen Kohlekraftwerke aus der Reserve beziehungsweise sogar bereits stillgelegte Kohlekraftwerke wieder zurück ans Netz. Wirtschaftsminister Habecks Plan dazu lässt sich allerdings nicht so schnell umsetzen, wie dieser es sich wünscht. Die Kraftwerksbetreiber haben ihr Personal größtenteils schon entlassen und ihre Kohlevorräte vor der Abschaltung weitgehend aufgebraucht. Infolgedessen produzierten die Gaskraftwerke […]

Strompreis fast verzehnfacht – kommt jetzt auch noch eine Stromkrise Read More »

Wärmepumpe – Habecks Ausbauplan ist unerreichbar

Wirtschaftsminister Habecks Ausbauplan für Wärmepumpen sieht vor, ab dem Jahr 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen in deutschen Häusern zu verbauen. Mittlerweile zeigen Umfragen bei Energieberatern, dass dieses Ziel absolut unerreichbar ist (Welt: 19.08.22). Zur Erreichung der Ausbauziele fehlt es an allem, am meisten aber an dafür geeigneten Häusern Der Betrieb von Wärmepumpen erfolgt mit Strom. Sie

Wärmepumpe – Habecks Ausbauplan ist unerreichbar Read More »

Norwegen lässt Scholz bei Erdgasanfrage abblitzen

Norwegen gehört zu den größten Profiteuren der Gaskrise. Das Land hatte aufgrund der gestiegenen Gaspreise im Juli den höchsten Außenhandelsüberschuss aller Zeiten. Laut dem nationalen Statistikinstitut überstiegen die norwegischen Exporte die Importe um 153,2 Milliarden Kronen (15,6 Milliarden Euro). Dabei hatte das Land den vorhergehenden Rekord von 138,1 Milliarden Kronen gerade erst im März aufgestellt

Norwegen lässt Scholz bei Erdgasanfrage abblitzen Read More »

Gaskraftwerke produzierten im Juli mehr Strom, als im Vorjahr

Fast täglich rufen die Politiker die Verbraucher dazu auf, Gas zu sparen. Die aufgrund des Gasmangels gestiegenen Preise sollen die Verbraucher über die Gasumlage abfedern. Um so verwunderliche ist es, dass im Juli die Gaskraftwerke mehr Strom als im Vorjahr produziert haben (FAZ: 18.08.22). Bereits im Mai haben die Gaskraftwerke trotz Gasmangellage eine Rekordstrommenge produziert

Gaskraftwerke produzierten im Juli mehr Strom, als im Vorjahr Read More »

Frankreich deckelt Strompreis auf Kosten deutscher Verbraucher

Frankreichs Stromversorgung basiert auf 56 Atomkraftwerke, die in normalen Zeiten gut 70 Prozent des erforderlichen Stroms produzieren. Doch zurzeit sind gut die Hälfte davon aufgrund technischer Probleme oder Wartungsarbeiten vom Netz. Deshalb muss der einstige Stromexporteur mittlerweile Strom aus Deutschland importieren. Da in Frankreich viele Haushalte mit Strom heizen, droht im kommenden Winter ein erheblicher

Frankreich deckelt Strompreis auf Kosten deutscher Verbraucher Read More »

Chinas Städte stehen vor einer schwierigen Wahl: Mehr grüne Energie oder Lebensmittel

Chinas Pläne, den weltweit führenden Ausbau von Solar- und Windenergie zu beschleunigen, stehen vor einer großen Hürde. Überschwemmungen, Dürren und Probleme bei der Nahrungsmittelversorgung stellen die Behörden vor die Frage: Energie oder Lebensmittel – wie viel wertvolles Ackerland kann das Land noch an Wind- und Solaranlagen verlieren? Bis 2060 soll China kohlenstoffneutral sein Seit Chinas

Chinas Städte stehen vor einer schwierigen Wahl: Mehr grüne Energie oder Lebensmittel Read More »

Winziger modularer Kernreaktor hat grünes Licht von den US-Aufsichtsbehörden erhalten

In einem wichtigen Schritt nach vorn für die aufkeimende Bewegung der modularen Kernreaktoren hat die US-Nuklearaufsichtsbehörde (NRC) einem winzigen Reaktordesign des Branchenführers NuScale bis auf die letzten Formalitäten zugestimmt. Die Ankündigung vom 29. Juli erfolgte nach sechs Jahren kontinuierlicher Arbeit an der Zulassung (NRC (englisch), 29.07.2022). Jetzt hat ein winziger modularer Kernreaktor grünes Licht von

Winziger modularer Kernreaktor hat grünes Licht von den US-Aufsichtsbehörden erhalten Read More »

Die drohende Kohlekrise in Europa

Während Europa aufgrund des Krieges in der Ukraine mit der schlimmsten Energiekrise seit Jahrzehnten konfrontiert ist, bemühen sich die Hauptstädte, ihre Gasreserven für den Winter aufzustocken. Aber auch ein anderer Brennstoff könnte bald knapp werden: Kohle. Nach der Gaskrise droht Europa jetzt auch noch eine Kohlekrise. Trotz der Bemühungen der EU, die Emissionen zu senken,

Die drohende Kohlekrise in Europa Read More »

Briten bereiten sich auf Blackout vor

Das Vereinigte Königreich bereitet sich mit der Planung organisierter Stromausfälle für Industrie und Privathaushalte vor, wenn im Winter bei Kälte und gleichzeitigem Gasmangel die Stromversorgung nicht mehr gesichert ist (Bloomberg: 09.08.22). Nach dem jüngsten „angemessenen Worst-Case-Szenario“ der Regierung könnte Großbritannien nach Angaben von Personen, die mit der Planung vertraut sind, mit einem Stromkapazitätsdefizit von insgesamt

Briten bereiten sich auf Blackout vor Read More »

Grüne wollen Entlastungspaket, um Bürger von der Zusatzbelastung zu entlasten

Ricarda Lang, Vorsitzende der Grünen, will ein neues Entlastungspaket vorlegen, welches die Bürgen im Oktober von der Mehrbelastung durch die Gasumlage entlasten soll (Sueddeutsche: 15.08.22). Nein, es ist nicht der 1. April, Ricarda Lang meint dies durchaus ernst, sie will eine Entlastung von der zusätzlichen Belastung. Der einfachste Weg wäre ja eigentlich, die zusätzliche Belastung

Grüne wollen Entlastungspaket, um Bürger von der Zusatzbelastung zu entlasten Read More »

Energiewirtschaft fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas und Strom

Seit Wochen diskutieren Politiker, ob auf die kommende Gasumlage die Mehrwertsteuer erhoben werden soll oder nicht. Lindner, Habeck und Scholz haben sich dagegen ausgesprochen. Allerdings soll dies laut EU-Recht gar nicht möglich sein. Selbst wenn die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage nicht erhoben wird, reicht dies nach Aussagen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)Energiewirtschaft nicht

Energiewirtschaft fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas und Strom Read More »

Tesla betreibt 1800 illegale Ladesäulen ohne geeichte Stromzähler

Tesla betreibt in Deutschland 1.800 Supercharger (Handelsblatt: 12.08.22). Die Ladesäulen entsprechen allerdings nicht dem deutschen Eichrecht und sind damit eigentlich illegal. Den zuständigen Behörden ist dieser Tatbestand bekannt, allerdings wird dies zunächst geduldet, da man ansonsten viele Ladesäulen stilllegen müsste. Tesla betreibt zwar die meisten illegale Ladesäulen, ist dabei aber in bester Gesellschaft. Auch andere

Tesla betreibt 1800 illegale Ladesäulen ohne geeichte Stromzähler Read More »

Mehr als 330.000 zusätzliche Arbeitslose bis Ende 2023 aufgrund hoher Energiekosten

Die Preise für Energie steigen immer weiter. Neue Simulationen des Deutschen Instituts für Wirtschaft prophezeien mehr als 330.000 zusätzliche Arbeitslose bis Ende 2023 aufgrund der gestiegenen Energiepreise (iwkoeln: 11:08.22). Ursache dafür sind hauptsächlich die stark gestiegenen Gaspreise. Hohe Energiepreise und Inflation zwingen Unternehmen zum Personalabbau Für viele Deutsche wird der Lebensunterhalt immer teurer. Alleine die

Mehr als 330.000 zusätzliche Arbeitslose bis Ende 2023 aufgrund hoher Energiekosten Read More »

Verliert Scholz das Vertrauen in Habecks Energiepolitik? 

Deutschland steuert gerade auf einen ungewissen Winter zu. In weniger als zwei Monaten beginnt bereits die Heizsaison. Noch sind die Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt. Mit der Gasumlage steigen die Gaspreise zum Oktober noch einmal kräftig und auch die Preise für Strom und Heizöl sind auf Rekordniveau. Die Menschen haben bereits Angst, ihre Heizkosten nicht mehr

Verliert Scholz das Vertrauen in Habecks Energiepolitik?  Read More »

Nach oben scrollen