Aktuelles

Angst vor Blackout – jetzt werden auch Kerzen knapp

Seit Corona sind wir alle gewohnt, dass in unseren Supermärkten Waren knapp werden können und die Regale leer bleiben. Toilettenpapier, Öl und Mehl hat es mancherorts über Wochen nicht gegeben. Jetzt werden sogar Kerzen knapp. Offensichtlich bereiten sich viele Bürger auf einen länger anhaltenden Stromausfall vor (t-online: 15.10.22). Das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK) […]

Angst vor Blackout – jetzt werden auch Kerzen knapp Read More »

LNG Schiff in Wilhelmshaven wurde in Australien aufgrund hoher Umweltbelastung abgelehnt

Deutschland muss auf russisches Erdgas verzichten und muss deshalb Flüssiggas (LNG) importieren. Das Problem dabei: Deutschland verfügt über kein Flüssiggas-Terminal, über das das Gas in das deutsche Gasnetz eingespeist werden kann. Das erste schwimmende Terminal wird derzeit an der Nordseeküste bei Wilhelmshaven gebaut und soll zu Jahresende in Betrieb gehen. Dazu wurde das schwimmende Terminal

LNG Schiff in Wilhelmshaven wurde in Australien aufgrund hoher Umweltbelastung abgelehnt Read More »

Russlands LNG Handel explodiert – Großteil geht auch nach Europa

Europa braucht dringend Flüssiggas (LNG), nachdem Russland den Großteil seiner Pipeline-Gasverkäufe an den Kontinent eingestellt hat. Dutzende von LNG-Tankern, wie zum Beispiel die Pskov, docken jetzt in Europa an und bringe Gaslieferungen aus Übersee, um die Energieversorgung für diesen Winter zu sichern. Aber die Pskov kommt gar nicht von den westlichen Verbündeten wie Katar. Nein,

Russlands LNG Handel explodiert – Großteil geht auch nach Europa Read More »

Keine Einigung im AKW-Streit zwischen Lindner und Habeck

Wirtschaftsminister Habeck ist bereits zweimal mit seinem Gesetz zur längeren Laufzeit der Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 im Kabinett gescheitert. Habeck und der FDP-Vorsitzende Lindner tragen in dieser Frage einen erbitterten Streit aus. Mittlerweile werfen die Grünen der FDP sogar Wortbruch vor. Selbst der Versuch von Bundeskanzler Scholz im AKW-Streit zu vermitteln ist jetzt

Keine Einigung im AKW-Streit zwischen Lindner und Habeck Read More »

Greta Thunberg spricht sich für Weiterbetrieb der Atomkraftwerke aus

Die Ikone der Klimaaktivisten und Gründerin der Bewegung Fridays for Future (FFF), Greta Thunberg, hat sich für einen Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke ausgesprochen (FAZ: 10.10.22). Ein weiterer Nackenschlag für Wirtschaftsminister Robert Habeck, der nach wie vor an deren Abschaltung festhält. Habeck will nur zwei der verbliebenen drei Atomkraftwerke im Streckbetrieb für wenige Monate weite laufen

Greta Thunberg spricht sich für Weiterbetrieb der Atomkraftwerke aus Read More »

Scholz knickt ein und stimmt gemeinsamen EU-Schulden zu

Die Verabschiedung des 200 Milliarden Euro schweren Doppel-Wumms-Paketes zur Dämpfung der Energiekosten hat die europäischen Partner verstimmt. Mehrere Länder werfen Deutschland vor, mit seiner Wirtschafts- und Finanzkraft seine Unternehmen in der Energiekrise zu unterstützen, wodurch weniger finanzstarke EU-Länder einen Wettbewerbsnachteil erleiden. Mit diesem Gegenwind der europäischen Partner hat Scholz wohl nicht gerechnet. Um die Partnerstaaten

Scholz knickt ein und stimmt gemeinsamen EU-Schulden zu Read More »

Kommen wir ohne Stromausfälle durch den Winter?

Die deutsche Stromversorgung steht in diesem Winter vor einer bisher nie dagewesenen Belastungsprobe. Nicht nur der Gasmangel zur Stromerzeugung ist problematisch, es kommen mehrere andere Probleme noch dazu, die Stromausfälle auslösen könnten. Binnen weniger Wochen hat Robert Habeck seine Meinung zum Stresstest des deutschen Stromnetzes geändert. Nachdem er zuvor noch davon ausgegangen war, dass wir

Kommen wir ohne Stromausfälle durch den Winter? Read More »

Der Windkraftausbau stagniert auf niedrigem Niveau

Die Bundesregierung vergibt dreimal im Jahr über Auktionen die Gelder für jeweils 1329 Megawatt Leistung zum Bau neuer Windkraftanlagen. Alle potenziellen Anlagebetreiber können sich mit ihren geplanten Projekten bewerben. Die niedrigsten Gebote für den Strompreis bekommen dann den Zuschlag und eine garantierte Vergütung für ihren erzeugten Strom. Bei der letzten Ausschreibung, im September, haben sich für die

Der Windkraftausbau stagniert auf niedrigem Niveau Read More »

Gaspreisbremse: Experten verzweifeln

An der beschlossenen, aber noch nicht umgesetzten Gaspreisbremse der Bundesregierung verzweifeln inzwischen Experten, welche die Thematik gut verstehen: Die Zeit sei zu kurz, der Druck zu hoch, um ein vernünftiges Ergebnis abzuliefern, heißt es aus Fachkreisen. Am 10. Oktober 2022 hat die Expertenkommission ihren Vorschlag zum Milliardenprojekt namens Gaspreisbremse dem Kanzler vorgestellt. Aus Kreisen des

Gaspreisbremse: Experten verzweifeln Read More »

Warnung führender Institute: Wirtschaftskrise bei kaltem Winter unabwendbar

Noch vor wenigen Tagen hatte Bundeswirtschaftminister Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne) gesagt, dass Deutschland durchaus den kommende Winter bewältigen könne. Die Voraussetzungen seien lediglich genügend Einsparungen beim Gas und nicht zu kaltes Wetter. Doch gerade Letzteres lässt sich nicht einplanen. Was also, wenn es sehr kalt wird? Mit diesem Szenario haben sich vier große Wirtschaftsforschungsinstitute beschäftigt.

Warnung führender Institute: Wirtschaftskrise bei kaltem Winter unabwendbar Read More »

Die Krise erreicht den Mittelstand

Die Inflation, die vor allem durch explodierende Energiepreise ausgelöst wurde, hat in Deutschland inzwischen den Mittelstand erreicht. Viele Berufstätige kommen trotz einer 40-Stunden-Woche kaum noch auf die Füße. Ersparnisse schrumpfen, in Teilen breitet sich Existenznot aus (Merkur, 10.10.2022). Caritas schlägt Alarm Diejenigen, die es aus erster Hand erfahren, schlagen inzwischen Alarm: Mitarbeiter der Caritas berichten

Die Krise erreicht den Mittelstand Read More »

Ökonomen lehnen Energiepreisdeckel ab

Die geplanten bzw. in Teilen schon beschlossenen Energiepreisdeckel für Gas und Strom lehnen viele Ökonomen ab. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die das neue Ökonomenpanel veröffentlicht. Es betrachtet die hohen Gaskosten und mögliche Maßnahmen ihrer Eindämmung. Dabei positioniert sich eine Mehrheit der VWL-Professoren gegen einen Energiepreisdeckel für die Energieträger Strom und Gas. Jedoch befürworten

Ökonomen lehnen Energiepreisdeckel ab Read More »

Expertenkommission gibt Vorschlag zur Gaspreisbremse bekannt

Die Bundesregierung will die Bürger bei den hohen Energiekosten entlasten. Deshalb will sie mit dem 200 Milliarden schweren Doppelwumms-Paket eine Gaspreisbremse finanzieren. Die Bundesregierung hat dazu eine Expertenkommission beauftragt, einen entsprechenden Vorschlag auszuarbeiten. Diese Kommission hat nun der Bundesregierung einen Vorschlag vorgelegt, wie die Entlastung der Bürger aussehen könnte (Welt: 10.10.22). Gaspreisbremse soll in zwei

Expertenkommission gibt Vorschlag zur Gaspreisbremse bekannt Read More »

Kommt jetzt der Strom-Wetterbericht?

In ganz Europa wächst die Sorge vor Engpässen bei der Energieversorgung. Frankreich will deshalb im bevorstehenden Winter einen sogenannten Strom-Wetterbericht über Fernseh- und Radiosender ausstrahlen. Dazu sollen zusätzlich zum althergebrachten Wetterbericht eine Information über die aktuelle Belastung der Stromnetze in den verschiedenen Regionen erfolgen. Noch ist der Strom-Wetterbericht nicht umgesetzt. Doch schon werden Stimmen laut,

Kommt jetzt der Strom-Wetterbericht? Read More »

Von der Abhängigkeit von Russland in die Fänge des Raubtierkapitalismus

Seit September kommt kein russisches Gas mehr durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream1. Mittlerweile wurden beide Pipelines durch einen Sabotageakt zerstört. Die USA sind damit zum wichtigsten Gaslieferanten für Deutschland geworden. Laut Charif Souki, dem Co-Founder des Texas-basierten Unternehmens Tellurian gehört die Zeit, in der Deutschland billiges LNG aus den USA beziehen konnte, der Vergangenheit an.

Von der Abhängigkeit von Russland in die Fänge des Raubtierkapitalismus Read More »

Nach oben scrollen