Witzenmann plant Stellenabbau – Mittelständler reagiert auf Kostendruck und sinkende Umsätze

Witzenmann, Hersteller von Metallschläuchen, Kompensatoren und flexiblen Rohrverbindungen, steht unter starkem Kostendruck, aufgrund hoher Energiepreise, sinkendem Umsatz und zunehmenden wirtschaftlichen Risiken. Die Pforzheimer Unternehmensgruppe plant deshalb einen vorsichtigen Personalabbau, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Frei werdende Stellen sollen künftig genau geprüft werden. Gleichzeitig setzt das Management auf Digitalisierung, Effizienz und nachhaltige Investitionen, um den Standort zu stärken und die Zukunftsfähigkeit zu sichern. (muehlacker-tagblatt: 11.10.25).


Witzenmann setzt auf Effizienz und Digitalisierung

Die Geschäftsleitung von Witzenmann verfolgt einen klaren Kurs: Anpassung ohne überstürzte Kürzungen. Statt breiter Entlassungswellen konzentriert sich das Unternehmen auf gezielte Einsparungen. Jede frei werdende Position kommt auf den Prüfstand, häufig bleibt sie unbesetzt. So reagiert die Gruppe auf die gestiegenen Energiepreise und den verschärften Kostendruck, ohne Know-how und Innovationskraft zu gefährden.

Witzenmann reagiert auf Kostendruck mit Stellenabbau, Digitalisierung und nachhaltiger Transformation am Standort Pforzheim
Witzenmann reagiert auf Kostendruck mit Stellenabbau, Digitalisierung und nachhaltiger Transformation am Standort Pforzheim

Parallel dazu fließen erhebliche Mittel in digitale Prozesse und modernisierte Strukturen. Die laufende Digitalisierung soll interne Abläufe beschleunigen, Transparenz erhöhen und Kosten senken. Besonders im Einkauf und in der Produktion hat Witzenmann bereits neue Systeme eingeführt, um den Umsatz zu stabilisieren.

Nachhaltige Transformation trotz wirtschaftlicher Belastung

Trotz der angespannten Lage investiert Witzenmann in nachhaltige Technologien und energieeffiziente Anlagen. Der Neubau im Pforzheimer Buchbusch symbolisiert diesen Wandel: moderne Fertigung, sparsame Nutzung von Ressourcen und ein klares Bekenntnis zur Region. Diese Transformation dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern auch der Senkung der laufenden Betriebskosten.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bilden das Fundament der neuen Unternehmensstrategie. Der Fokus liegt auf langfristiger Wettbewerbsfähigkeit statt kurzfristigem Gewinn. Durch gezielte Innovationen will Witzenmann seinen Umsatz stabilisieren und die Abhängigkeit von volatilen Energiepreisen reduzieren.


Zwischen Verantwortung und Zukunft

Trotz der geplanten Anpassungen bleibt Witzenmann ein zentraler Arbeitgeber in Pforzheim. Rund 4.400 Beschäftigte tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Die Leitung strebt an, den Personalabbau sozialverträglich zu gestalten und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu sichern.

Mit einer Kombination aus Digitalisierung, nachhaltiger Transformation und effizienter Organisation will Witzenmann gestärkt aus der Krise hervorgehen. Die Strategie zielt darauf, Kostendruck zu mindern, Energie einzusparen und den Umsatz langfristig zu stabilisieren.

Lesen Sie auch:

Nach oben scrollen