Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit gefährdet – Bundesnetzagentur schlägt Alarm

Die Bundesnetzagentur hat Anfang September ihren aktuellen Bericht zur Versorgungssicherheit Strom veröffentlicht. Die Analyse offenbart erhebliche Risiken: Bis 2035 droht eine Lücke von bis zu 35,5 Gigawatt an steuerbarer Leistung. Selbst im optimistischen Szenario bleibt ein Bedarf von 22,4 Gigawatt. Ohne neue Kapazitäten steht die Versorgungssicherheit auf der Kippe, und ein wachsendes Blackout-Risiko wird unausweichlich. […]

Versorgungssicherheit gefährdet – Bundesnetzagentur schlägt Alarm Weiterlesen »

Versorgungssicherheit durch neue Gaskraftwerke – Reiche drängt auf schnellen Ausbau

Deutschland muss seine Versorgungssicherheit stärken. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert dafür zügig den Bau moderner Gaskraftwerke. Der Strombedarf lässt sich in Dunkelflauten nicht allein durch erneuerbare Energien decken. Reiche stellt klar: „Wir brauchen schnell gesicherte Leistung.“ Sie setzt auf einfache Ausschreibungsverfahren, damit keine wertvolle Zeit verloren geht (tagesspiegel: 21.07.25). Schlanke Ausschreibungen für mehr Versorgungssicherheit Überladene Vorgaben

Versorgungssicherheit durch neue Gaskraftwerke – Reiche drängt auf schnellen Ausbau Weiterlesen »

Boykott russischer Rohstoffe führt zu Arbeitslosigkeit in Deutschland

Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff warnt vor einem Boykott russischer Rohstoffe. Deutsche Industrie kommt ohne russisches Erdgas nicht aus Nach Meinung Kirchhoffs kommt Deutschland ohne russisches Gas nicht klar. Mit einem Boykott russischer Rohstoffe könnte der Schaden, den wir bei uns selbst anrichten, durchaus größer sein als der Schaden, den wir bei Putin zufügen. Gas wird ja,

Boykott russischer Rohstoffe führt zu Arbeitslosigkeit in Deutschland Weiterlesen »

Versorgungssicherheit wichtiger als Klimaschutz

Sollte Russland tatsächlich die Gaslieferungen nach Deutschland einstellen, will Wirtschaftsminister Habeck die Kohlekraftwerke weiterlaufen lassen. Habeck sieht mittlerweile ein, dass Versorgungssicherheit wichtiger ist als der Klimaschutz. Ukrainekrise holt Grüne in die Realität zurück Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland unabhängiger von russischen Gaslieferungen machen. Deshalb solle im Zweifel deutsche Kohlekraftwerke länger laufen. . Im Deutschlandfunk sagt Habeck dazu: „Kurzfristig

Versorgungssicherheit wichtiger als Klimaschutz Weiterlesen »

Rechnungshof warnt: Stromversorgung unsicher

Auf einer Fachtagung in Berlin warnt Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofs, zum wiederholten mal vor den Folgen der Energiewende. Bei seinem Vortrag ging es um die drei grundsätzlichen Fragen, ob es der Regierung gelingt die Energieversorgung umweltverträglich, sicher und bezahlbar zu gestalten? Klimaschutzziele per Gesetz definiert Im Juni 2021 hat der deutsche Bundestag ein neues

Rechnungshof warnt: Stromversorgung unsicher Weiterlesen »

Energiewende wird platzen wie eine Seifenblase

Sigismund Kobe ist Professor für Physik an der TU Dresden. Nach seiner Ansicht liegen bei der aktuellen Umsetzung der deutschen Energiewende “Unwissenheit über die physikalischen Gesetze” zugrunde. Weiter sagt er dazu: “Wenn weiterhin wie bisher natur- und ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien ausgeblendet werden, wird das gesamte bisherige Konzept der Energiewende platzen wie eine bunte Seifenblase.” Ausstieg aus Atomkraft

Energiewende wird platzen wie eine Seifenblase Weiterlesen »

Atomausstieg gefährdet Versorgungssicherheit

Aufgrund der Katastrophe im japanischen Fukushima beschloss die Bundesregierung vor nunmehr zehn Jahren den deutschen Atomausstieg. So rigorose Konsequenzen aus dem Unfall aufgrund eines Tsunamis zog kein anderes Land, noch nicht einmal Japan selbst. Die letzten Atomkraftwerke gehen deshalb 2022 vom Netz. Die spektakuläre Kehrtwende, wird aber nun von vielen Seiten kritisiert, den der Atomausstieg gefährdet unsere Versorgungssicherheit.

Atomausstieg gefährdet Versorgungssicherheit Weiterlesen »

Rechnungshof – Zeugnis für Energiewende verheerend

Der Bundesrechnungshof stellt dem Wirtschaftsministerium für die Energiewende ein verheerendes Zeugnis aus. Explizit werden viel zu hohe Stromkosten, nicht nachvollziehbare Kalkulationen, sowie die Gefährdung einer sicheren Stromversorgung erwähnt. Das Zeugnis des Rechnungshofs für die Energiewende ist verheerend. Damit bestätigt der Bundesrechnungshof nahezu alle Artikel, die wir auf dieser Website veröffentlicht haben. Rechnungshof sieht Versorgungssicherheit gefährdet

Rechnungshof – Zeugnis für Energiewende verheerend Weiterlesen »

Nach oben scrollen