Suchergebnisse für: Ratgeber

Kalifornien fordert: Elektrofahrzeuge nicht laden – Stromnetz in Gefahr

Inmitten einer Hitzewelle an der Westküste haben in Kalifornien die Stromnetzbetreiber die Bewohner aufgefordert, nicht so viel Strom zu verbrauchen, weil das angeschlagene Stromnetz des Staates zur Zeit zu stark belastet ist. Verbraucher solle Elektrofahrzeuge deshalb nicht laden. Einwohner werden aufgerufen Strom zu sparen In der vergangenen Woche hat der California Independent System Operator (ISO) […]

Kalifornien fordert: Elektrofahrzeuge nicht laden – Stromnetz in Gefahr Weiterlesen »

Outdoor Wasserfilter im Vergleich

Mit einem Outdoor-Wasserfilter können Sie Wasser aus öffentlichen Brunnen, Gewässern oder auch aus aufgefangenem Regenwasser relativ schnell und einfach zu Trinkwasser aufbereiten. Da die Filter für Trekking Touren und andere Outdoor-Aktivitäten entwickelt wurden sind sie kompakt gebaut und leicht in der Handhabung. Deshalb sind sie auch ideal für eine Notfallbox für einen mehrtägigen Blackout. Deshalb

Outdoor Wasserfilter im Vergleich Weiterlesen »

Bundestag beauftragt Analyse zu Folgen eines Blackouts

Der deutsch Bundestag hat das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) beauftragt, eine Analyse zu den Folgen eines Blackouts beziehungsweise eines großflächigen und langandauernden Stromausfalls zu erstellen. Aufgabe war es, sowohl die Möglichkeiten, als auch die Grenzen des Katastrophenmanagements zur Bewältigung eines mindestens zweiwöchigen Stromausfalls aufzuzeigen. Das Gutachten soll insbesondre die Sektoren Informationstechnik und

Bundestag beauftragt Analyse zu Folgen eines Blackouts Weiterlesen »

Österreich: Das ganze Land bereitet sich auf Blackout vor

Ein europaweiter Stromausfall, ein sogenannter Blackout, ist eine sehr schwerwiegende Katastrophe. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Blackouts steigt stetig an. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und zudem das Abschalten der bisherigen Kohle und Atomkraftwerke sorgen für immer größere Schwankungen und Instabilität im europäischen Stromnetz. In Österreich bereitet sich nun das ganze Land auf einen

Österreich: Das ganze Land bereitet sich auf Blackout vor Weiterlesen »

Wann kommt der Blackout? – Österreichisches Bundesheer hat die Antwort

Wann kommt der Blackout in Europa? Diese Frage stellen sich mittlerweile immer mehr Menschen, die sich mit dem Thema Stromversorgung beschäftigen. Bei einem Blackout handelt es sich um einen großflächigen Stromausfall über einen längeren Zeitraum, der durchaus auch mehrere Tage dauern kann. Alle Stromnetze der europäischen Länder sind im europäischen Stromnetz miteinander verbunden. Wenn es

Wann kommt der Blackout? – Österreichisches Bundesheer hat die Antwort Weiterlesen »

Kein Trinkwasser bei längerem Stromausfall – Blackout legt Wasserversorgung lahm

Dass bei einem Blackout alle elektrischen Geräte nicht mehr funktionieren leuchte praktisch jedem ein. Warum gibt es kein Wasser bei einem Blackout? Das ist nicht ganz so einfach nachvollziehbar. Deshalb wollen wir die Gründe dafür in diesem Artikel aufführen. Warum es bei Blackout kein Wasser mehr gibt In Deutschland gewinnt man Trinkwasser aus verschiedenen Wasservorkommen.

Kein Trinkwasser bei längerem Stromausfall – Blackout legt Wasserversorgung lahm Weiterlesen »

Mehr Tote durch Kohlekraftwerke als durch Atomkraft

So positiv der Atomausstieg, insbesondre von den Atomkraftgegnern, dargestellt wird, um so schlechter wirkt sich dieser auf unsere Gesundheit aus. Dies haben amerikanische Forscher jetzt ermittelt und kommen dabei zu folgender Aussage. „Der Atomausstieg hat durch höhere Konzentrationen von SO2, NOx und Feinstaub zu mehr als 1100 zusätzlichen Todesfällen pro Jahr geführt.“ Die amerikanischen Forscher

Mehr Tote durch Kohlekraftwerke als durch Atomkraft Weiterlesen »

Synthetischer Kraftstoff für mobile Stromerzeuger

Synthetischer Kraftstoff für mobile Stromerzeuger ist eine Möglichkeit um Abgase weniger gesundheitsschädlicher zu machen. Fast jeder kennt es vom Betrieb benzingetriebener Kleingeräte wie Rasenmäher, Motorsensen oder Kettensägen, es qualmt und stinkt kräftig aus dem Auspuff. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Motoren noch kalt sind. Mobile Stromerzeuger erzeugen ebenfalls Abgase Dies gilt auch für

Synthetischer Kraftstoff für mobile Stromerzeuger Weiterlesen »

Stromspeicher für einen Blackout

„Stromspeicher für einen Blackout“ ist ein Beitrag der Serie „Dinge die jeder im Notfall im Haus haben sollte„ Wenn kein Strom aus der Steckdose mehr verfügbar ist, braucht man andere Stromquellen. Als Stromquelle für den Notfall eignen sich Benzin Generatoren am besten. Wer aber keinen mobilen Stromerzeuger im Haus hat, kann mit Stromspeichern vorsorgen. Viele

Stromspeicher für einen Blackout Weiterlesen »

Droht Limitierung des Strombezugs?

Droht Limitierung des Strombezugs? Wie schon im Artikel „Warum auf einem Blackout vorbereiten?“ erwähnt, steigt der Strombedarf aufgrund zunehmender Installationen von Wärmepumpenheizungen und Elektrofahrzeugen. Sowohl die Umrüstung alter Ölheizungen als auch der Verkauf vollelektrischer Fahrzeuge BEV und Plug in Hybride PHEV stiegen im Jahr 2020 aufgrund der hohen staatlichen Förderung stark an. Fehlende Infrastruktur führt

Droht Limitierung des Strombezugs? Weiterlesen »

Nach oben scrollen