Suchergebnisse für: Ratgeber

Energiewende erhöht Blackout-Gefahr

Dieses Jahr haben weder Windkraftwerke noch Solaranlagen ausreichend Strom erzeugt um die abgeschalteten Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen zu können. Kohle ist bereits wieder unser wichtigste Stromerzeuger in Deutschland. Die geplante Energiewende ist bereits gescheitert und die Energieversorgung kritisch. Die Blackout-Gefahr steigt von Tag zu Tag und treibt jetzt auch die Preise für Kohle und Gas […]

Energiewende erhöht Blackout-Gefahr Weiterlesen »

Großbritannien schränkt Ladezeiten für E-Fahrzeuge ein

Laut einer Mitteilung der englischen Zeitung „Times“ will Großbritannien an jedem Wochentag, ab Mai 2022, private Heim-Ladestationen per Fernzugriff für neun Stunden am Tag deaktivieren und somit die Ladezeiten für E-Fahrzeuge reduzieren. Von 8 bis 11 Uhr am Vormittag und von 16 bis 22 Uhr am Nachmittag bzw. am Abend, kann man dann Elektrofahrzeuge nicht

Großbritannien schränkt Ladezeiten für E-Fahrzeuge ein Weiterlesen »

Strom- und Gaspreise explodieren – europäische Wirtschaft gefährdet

In ganz Europas sind die Gasspeicher nahezu leer. Aufgrund einer langanhaltend Windflaute und ständiger Bewölkung produzieren die Ökostromanlagen nicht ausreichend Strom. Gleichzeitig steigt der Strombedarf nach dem Corona-Lockdown wieder an. Kohle und Gaskraftwerke müssen einspringen um den Strombedarf zu decken. Die Gaskraftwerke haben im ersten Halbjahr 2021 gut 46% mehr Stromerzeugt als im Vorjahr und

Strom- und Gaspreise explodieren – europäische Wirtschaft gefährdet Weiterlesen »

Blackout-Szenario: Netzüberlastung

Ein Blackout aufgrund einer Netzüberlastung ist eines der wahrscheinlichsten Szenarien. Wie kann es in unserem Stromnetz überhaupt zu einer Überlastung kommen und warum kann eine Netzüberlastung zu einem großflächigen Blackout führen? Um das zu erklären muss man allerdings etwas weiter ausholen. Netzausbau vor Ökostromausbau Das deutsche und auch das europäische Stromnetz entstand zu einer Zeit

Blackout-Szenario: Netzüberlastung Weiterlesen »

Wie sicher ist unser Stromnetz?

Der Präsident der Bundesnetzagentur sagt: „Deutsche Stromversorgung sehr zuverlässig“. In diesem Bericht der Bundesnetzagentur lag im Jahr 2020 die durchschnittliche Unterbrechungsdauer der Stromversorgung bei 10,73 Minuten. Dieser Wert ist geringer als der Wert im Jahr 2019 und der geringste Wert seit dem Jahr 2006. Doch was sagt das über die Ausfallsicherheit des gesamten Stromnetzes aus?

Wie sicher ist unser Stromnetz? Weiterlesen »

Blackout-Szenario: Hackerangriff

In unserer vernetzten Welt kommt auch die Stromversorgung nicht ohne Internet aus. Die Steuerung der Kraftwerke, oder die Verteilung des erzeugten Stroms in den Schaltzentralen der Netzbetreiber, bis hin zum Handel der Stromkontingente an der Strombörse laufen zum großen Teil automatisiert über Computer. Dabei gibt es viele Möglichkeiten für Hacker diese Infrastruktur an verschieden Punkten

Blackout-Szenario: Hackerangriff Weiterlesen »

Stromausfall Dresden: So schnell kommt es zum Blackout

In Dresden kam es am Montag den 13.09.2021 zu einem Stromausfall bei dem 300.000 Haushalte vom Stromnetz getrennt wurden. Erst am Abend wurden 95 Prozent aller Betroffenen wieder mit Strom versorgt. Die Ursache dieses Blackouts war wohl ein Folienluftballon. Private Haushalte und Unternehmen waren betroffen, als es in einer 110 Kilovolt Anlage in einem Umspannwerk

Stromausfall Dresden: So schnell kommt es zum Blackout Weiterlesen »

2023 droht Deutschland Strommangel

Ende 2022 schalteten die Betreiber die letzten Atomkraftwerke in Deutschland ab. Zum Jahresbeginn droht Deutschland dann ein Strommangel, denn der Ausbau der erneuerbaren Energien reicht bis dahin bei weitem nicht aus um das daraus entstehende Versorgungsdefizit auszugleichen. Deshalb wird es im Jahr 2023 zu einem Versorgungsengpass kommen, der durch andere Kraftwerke ausgeglichen werden muss. Bis

2023 droht Deutschland Strommangel Weiterlesen »

Blackout-Szenario: Wetterabhängige Kraftwerke

Wenn das europäische Stromnetz zusammenbricht nennt man das einen Blackout. Diese Katastrophe ist keine Fiktion mehr sondern eine reale Gefahr. Wie kann es aber zu so einem gigantischen Stromausfall kommen? Es gibt viele Blackout-Szenarien. Eines davon sind wetterabhängige Kraftwerke. Das Stromnetz kann zusammenbrechen, wenn es zu einer Stromunterversorgung kommt. Das heißt einfach: Es wird mehr

Blackout-Szenario: Wetterabhängige Kraftwerke Weiterlesen »

Strompreise erreichen neuen Rekord

Schon wieder haben die Deutschen einen Rekord geknackt. Drastisch angestiegene Großhandelspreise und teure Emissionsrechte treiben die Strompreise in Deutschland auf immer neue Rekordwerte. Dazu kommen natürlich auch noch hohe Steuern und Abgaben für die erneuerbaren Energien und die Netzentgelte, die wir bereits in unserm Artikel „Deshalb haben wir den teuersten Strom der Welt“ aufgelistet haben.

Strompreise erreichen neuen Rekord Weiterlesen »

Nach oben scrollen