Suchergebnisse für: Ratgeber

Blackout-Szenario: Pandemie

Es gibt viele Szenarien die einen Blackout in Deutschland oder sogar in ganz Europa auslösen könnten. Mit Corona kommt jetzt ein neues Blackout-Szenario Pandemie dazu. Unsere Politiker befürchten eine Omikron-Welle, die ein Drittel der Bevölkerung in Quarantäne schicken könnte. Dadurch besteht durchaus die Möglichkeit dass so viele Personal in unserer kritischen Infrastruktur ausfällt, dass diese […]

Blackout-Szenario: Pandemie Weiterlesen »

EU will Lieferverträge für Erdgas nicht mehr verlängern

Die EU-Kommission hat eine Reihe Vorschläge zur Dekarbonisierung des Gasmarktes angenommen. Damit will man den Einstieg zur Energieversorgung in CO2-arme Gase, einschließlich Wasserstoff, zu Dekarbonisierung gewährleisten. Die Vorschläge sollen dazu beitragen die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken. Bis zum Jahr 2050 will man dann die vollständige die Klimaneutralität erreichen. Deshalb

EU will Lieferverträge für Erdgas nicht mehr verlängern Weiterlesen »

Deutsche Energiewende ist ein einziges Fiasko

Die Ampel-Regierung hat sich das Thema Klimaschutz als oberstes Ziel gesetzt. Das erweiterte Wirtschaftsministerium ist jetzt auch noch für die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen zuständig. Allerdings steht die neue Regierung gerade vor dem Trümmerfeld, welches die große Koalition in der Energiepolitik hinterlassen hat. Die deutsche Energiewende ist ein einziges Fiasko. In keinem anderen Land klaffen Anspruch

Deutsche Energiewende ist ein einziges Fiasko Weiterlesen »

Frankreich schaltet außerplanmäßig Atomkraftwerke ab

Das französische Kernkraftwerk Chooz wurde außerplanmäßig vom Netz getrennt. Von der Abschaltung sind beide Blöcke des Kraftwerks an der Grenze zu Belgien betroffen. Das Kraftwerk, dessen beide Blöcke eine Leistung von je 1450 Megawatt haben, zählt dazu zu den leistungsstärksten Atomkraftwerke in Frankreich. Insgesamt betreibt Frankreich 56 Reaktoren mit einer Gesamtleistung von 61. 370 Megawatt. Diese

Frankreich schaltet außerplanmäßig Atomkraftwerke ab Weiterlesen »

Atomkraft in den Niederlanden feiert Comeback

Die Niederlanden wollen ab jetzt die Atomkraft wieder stärker fördern. Die neue Koalitionsregierung hat die Kernkraft wieder in den Mittelpunkt ihrer Klima- und Energiepolitik gestellt. Bis 2025 sind deshalb rund 500 Millionen Euro für den Neubau von Kernkraftwerken vorgesehen. „Wir wollen alles daran setzen, unser Land und unseren Planeten lebens- und bewohnbar zu halten“. Das

Atomkraft in den Niederlanden feiert Comeback Weiterlesen »

Strompreise steigen 2022 weiter an

Die Strompreise steigen an den Strommärkten Europas von einem Rekord zum anderen. Auch im kommenden Jahr müssen deutsche Verbraucher mir höheren Strompreisen rechnen. Das trifft sowohl private Verbraucher, als auch Industrie und Handwerk. Die Preise steigen nicht nur aufgrund der zum Jahreswechsels wieder ansteigenden CO2-Abgabe sondern weil es schlicht zu wenig Strom am Markt gibt,

Strompreise steigen 2022 weiter an Weiterlesen »

Ampelregierung: Jetzt droht eine Stromlücke

Die Ziele der Ampelkoalition zur Energiewende sind jetzt im Koalitionsvertrag definiert. Bis 2030 soll 80 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen kommen und auf deutschen Straßen sollen bis dahin 15 Millionen Elektroautos fahren. Das alleine ist schon recht ehrgeizig, aber man will auch noch alle Kohlekraftwerke acht Jahre früher vom Netz nehmen, als bisher

Ampelregierung: Jetzt droht eine Stromlücke Weiterlesen »

Deutsche Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt

Die deutschen Gasspeicher leeren sich schnell. Der Füllstand hat sich Anfang Dezember gegenüber dem Vormonat drastisch reduziert. Die deutschen Erdgasspeicher der Firma Astora, die zum russischen Gazprom-Konzern gehört, waren zum Stichtag 8. Dezember nur noch zu18 Prozent gefüllt. Einen Monat zuvor lag der Füllstand noch bei 22 Prozent. Dabei beginnt der kalendarische Winter erst am

Deutsche Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt Weiterlesen »

Nach oben scrollen