• Deutschlands Industrie taumelt – viele Ursachen greifen ineinander

    Deutschlands Industrie taumelt – viele Ursachen greifen ineinander

    Deutschland durchlebt eine Phase tiefgreifender Umbrüche, deren Ursachen vielfältig ausfallen und sowohl interne Strukturprobleme als auch externe Handelskonflikte umfassen. Die Industriekrise zieht sich quer durch Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Elektronik, während der steigende Wettbewerbsdruck aus China und den USA die Lage verschärft. Hinter diesen Entwicklungen stehen ökonomische Gründe, zunehmende Systemschwächen, internationale Zollstreit-Dynamiken sowie massiver Konkurrenzdruck, der…

    Weiterlesen


  • Schließung von fünf Standorten – International Paper streicht 500 Arbeitsplätze in Deutschland

    Schließung von fünf Standorten – International Paper streicht 500 Arbeitsplätze in Deutschland

    International Paper treibt in Deutschland eine umfassende Restrukturierung voran, die mehrere Regionen tief erschüttert. Der Konzern, im Markt häufig als IP-Konzern bezeichnet, legt fünf Standorte still und reduziert damit seine industrielle Präsenz deutlich. Dieser Schritt trifft rund 500 Beschäftigte unmittelbar und verändert zugleich die Dynamik der Verpackungsindustrie. Die aktuelle Restrukturierung von International Paper prägt den…

    Weiterlesen


  • Strategie mit Lücken – Regierung ignoriert den tatsächlichen Kraftwerksbedarf

    Strategie mit Lücken – Regierung ignoriert den tatsächlichen Kraftwerksbedarf

    Deutschlands neue Kraftwerksstrategie verspricht Versorgungssicherheit, doch der Umfang bleibt deutlich hinter den Anforderungen zurück. Laut Bundesnetzagentur ist ein Zubau steuerbarer Kapazitäten von bis zu 22,4 Gigawatt im Zielszenario und bis zu 35,5 Gigawatt im Szenario „verzögerte Energiewende“ notwendig. Die Bundesregierung plant den Ausbau steuerbarer Anlagen – jedoch mit nur zehn Gigawatt fällt das geplante Konzept weit kürzer. Dabei…

    Weiterlesen



  • Schock für Schwarzheide – Fränkische Rohrwerke schließen kompletten Standort

    Schock für Schwarzheide – Fränkische Rohrwerke schließen kompletten Standort

    Die Fränkische Rohrwerke mit rund 140 Beschäftigten stehen in Schwarzheide vor einer endgültigen Standortschließung, die viele Menschen im Landkreis hart trifft. Der traditionsreiche Betrieb, gerät durch steigende Energiepreise und deren Folgen zunehmend unter Druck. Gleichzeitig verschärfen sich Fachkräftemangel und knappe Ressourcen. Auch die Transportkosten spielen eine zentrale Rolle, denn lange Strecken zu den Kunden treiben…

    Weiterlesen


  • USA stoppt globale CO2- Abgabe auf Frachtschiffe

    USA stoppt globale CO2- Abgabe auf Frachtschiffe

    Die Debatte um den CO₂-Ausstoß von Frachtschiffen zog viel Aufmerksamkeit auf sich. In den Sitzungen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation in London trat die US-Delegation entschieden auf und lehnte eine globale Abgabe auf stark emittierende Schiffe ab. Aus Sicht der USA hätte diese Abgabe den Handel verteuert, weil strengere Emissionsgrenzen hohe Kosten ausgelöst hätten. In Gesprächen in…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media


  • 22.000 Apfelbäume sollen für Solarpark weichen

    22.000 Apfelbäume sollen für Solarpark weichen

    Auf dem Gelände bei Sarstedt-Ruthe endet die langjährige Obstproduktion, weil die Leibniz Universität Hannover dort einen groß dimensionierten Solarpark plant. Insgesamt sollen dafür 22.000 Apfelbäume gerodet werden. Die Entscheidung betrifft nicht nur die Nutzung der Ackerflächen, sondern auch den steigenden Energiebedarf der Hochschule sowie den Klimaschutz. Gleichzeitig sinkt durch den Verlust eigener Produktionsflächen die Selbstversorgung…

    Weiterlesen


  • Industriestrompreis – ein teurer Irrtum

    Industriestrompreis – ein teurer Irrtum

    Der Industriestrompreis dominiert die Energiepolitik, doch der Einstieg in die Debatte zeigt bereits ein bemerkenswertes Schauspiel: Spitzenvertreter der Koalition feiern sich selbst, obwohl die Realität ihre Selbstdarstellung ad absurdum führt. Während Politiker von historischen Entlastungen sprechen, kämpfen Betriebe mit Rekordpreisen und wachsendem Kostendruck. Diese Diskrepanz wirkt fast zynisch, denn Mittelstand und Handwerk gehen trotz aller…

    Weiterlesen




Nächste Seite

Nach oben scrollen