Blackout News auf Social Media


  • Offshore-Windparks erwärmen Atmosphäre und Meeresoberfläche mehr als bisher angenommen

    Offshore-Windparks erwärmen Atmosphäre und Meeresoberfläche mehr als bisher angenommen

    Offshore-Windparks beeinflussen nicht nur die Meeresphysik, sondern auch die Atmosphäre in bemerkenswertem Ausmaß, wie die aktuelle Studie von Hyodae Seo zeigt. Die Untersuchung belegt auf Basis ozeanografischer und atmosphärischer Daten eine enge Verbindung zwischen Erwärmung, Turbulenzen, Mikroplastik und tiefgreifenden Störungen der Lufthülle. Zudem verschärfen technische Eingriffe die Belastung der betroffenen Ökosysteme, da Meereswindanlagen großflächige Veränderungen…

    Weiterlesen


  • Chevron setzt auf langanhaltenden Ölboom

    Chevron setzt auf langanhaltenden Ölboom

    Chevron sucht aktiv nach Chancen für weiteres Wachstum und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Konzern rechnet trotz globaler Unsicherheiten mit einem anhaltenden Ölboom, der dem Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet. Schon im Auftakt betonte der Energiekonzern seine Zuversicht, die auf stabilen Märkten, politischen Impulsen und verbesserten Technologien ruht. Gleichzeitig beeinflussen Faktoren wie der Ölpreis, die…

    Weiterlesen



  • Von der Leyen treibt eigenen EU-Geheimdienst voran

    Von der Leyen treibt eigenen EU-Geheimdienst voran

    Ursula von der Leyen forciert einen eigenständigen EU-Geheimdienst. Dieser Schritt der Kommissionspräsidentin löst in Brüssel massive Sorgen aus. Die politische Brisanz steigt, da der Vorstoß in direktem Zusammenhang mit wachsender Überwachung, wie dem digitalen Euro, der umstrittenen Chatkontrolle und der bedrohten Datensouveränität steht. In dieser Mischung erkennt man ein Modell, das den Bürger zu einem…

    Weiterlesen


  • Markus Söder fordert Mini-AKWs für Deutschland

    Markus Söder fordert Mini-AKWs für Deutschland

    Die Energiekrise und der damit wirtschaftliche Niedergang des Landes erzeugen massiven Druck. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzende Markus Söder nutzt genau diesen Moment für seinen Vorstoß zum Bau von Mini-Akws (welt: 15.11.25). Diese Mini-AKWs besitzen zweifellos technisches Potential und könnten die Energienot spürbar entschärfen, doch ihr Einsatz ist unter der aktuellen Regierung schlicht nicht umsetzbar.…

    Weiterlesen


  • Papierindustrie im Alarmmodus – Strukturkrise trifft Standorte und Beschäftigte hart

    Papierindustrie im Alarmmodus – Strukturkrise trifft Standorte und Beschäftigte hart

    Die Papierindustrie kämpft aufgrund einer tiefgehenden Strukturkrise, und infolgedessen häufen sich Werksschließungen, Insolvenzen, Arbeitsplatzverluste und massive Verschiebungen im Markt. Der Papiersektor verlor 2023 rund 14 % der Produktion, da die Menge auf etwa 18,6 Mio. Tonnen sank. Außerdem schrumpfte der Umsatz im Jahr um etwa 27 %, womit der Wert auf rund 15,5 Mrd. Euro…

    Weiterlesen



Nächste Seite

Nach oben scrollen