• Der Widerstand wächst – Löcknitz stoppt Windräder im Wald

    Der Widerstand wächst – Löcknitz stoppt Windräder im Wald

    In Löcknitz regt sich heftiger Widerstand gegen Windkraft im Forst. Der Gemeinderat blockiert ein Großprojekt, das mehrere Windräder im Grambower Wald vorsah. Ein Hamburger Waldbesitzer wollte dort mehrere 240 Meter hohe Anlagen errichten. Dafür hätte die Gemeinde einen Bebauungsplan aufstellen müssen – doch die Lokalpolitik verweigerte die Mitwirkung. Trotz Millionenversprechen lehnten die Vertreter das Vorhaben…

    Weiterlesen


  • Die Energiewende droht den Staatshaushalt zu sprengen

    Die Energiewende droht den Staatshaushalt zu sprengen

    Die Energiewende bringt den Staatshaushalt an seine Grenzen. Die versprochene Stromsteuersenkung bleibt aus – nicht aus Überzeugung, sondern aus Geldmangel. Ursprünglich plante die Koalition eine Senkung auf das europäische Mindestmaß für alle Stromverbraucher. „Als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken“, heißt es unmissverständlich im Koalitionsvertrag. Doch dieses zentrale Versprechen fällt dem…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media




  • Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    Beim Ausbau der Windkraft an Land kommen die deutschen Bundesländer unterschiedlich schnell voran. Spitzenreiter beim Ausbau ist Nordrhein-Westfalen – Bayern hingegen liegt weit hinten, wie eine Datenauswertung des SWR am Freitag zeigte. Analysiert wurde für die Studie die Zahl der Windkraftanlagen, die in diesem und im vergangenen Jahr neu ans Netz gingen. Deutschlandweit gingen im…

    Weiterlesen


  • Plug Power am Abgrund – der Wasserstoff-Traum wird zum Albtraum

    Plug Power am Abgrund – der Wasserstoff-Traum wird zum Albtraum

    Plug Power taumelt dem Abgrund entgegen. Das einst gefeierte Unternehmen der Wasserstoffbranche verliert rasant an Wert. Die Zahlen für 2025 zeigen den Ernst der Lage (boerse-express: 28.06.25). Plug Power enttäuscht mit schwachen Quartalszahlen Der Umsatz im Equipment-Segment fiel um sieben Prozent auf 63,5 Millionen Dollar. In der Infrastruktur brach der Erlös um 6,6 Millionen Dollar…

    Weiterlesen


  • Kurswechsel in der Energiepolitik – Japans entschlossener Wiedereinstieg in die Kernkraft

    Kurswechsel in der Energiepolitik – Japans entschlossener Wiedereinstieg in die Kernkraft

    Vierzehn Jahre nach Fukushima vollzieht Japan einen drastischen Kurswechsel. Während Deutschland seine letzten Reaktoren abschaltet, reaktiviert Japan schrittweise seine Atomkraftwerke. Mitten in einer globalen Energiekrise setzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt wieder auf Kernenergie – strategisch, langfristig und rechtlich abgesichert (nippon: 24.06.25). Kurswechsel mit Gesetz und Konsequenz Unmittelbar nach dem Reaktorunglück von 2011 kündigte Japan…

    Weiterlesen


  • Pleitewelle trifft Mittelstand mit voller Wucht: Insolvenzen auf Rekordniveau

    Pleitewelle trifft Mittelstand mit voller Wucht: Insolvenzen auf Rekordniveau

    Die Pleitewelle rollt durch Deutschland und trifft vor allem mittelständische Betriebe. 11.900 Insolvenzen im ersten Halbjahr markieren einen Zehn-Jahres-Höchststand. Creditreform meldet einen Anstieg um 9,4 Prozent. Trotz einzelner Lichtblicke steckt die Wirtschaft weiterhin tief in einer Strukturkrise. Schwache Nachfrage, steigende Kosten und Unsicherheit belasten Unternehmen massiv (welt: 27.06.25). Mittelstand gerät in den Sog der Pleitewelle…

    Weiterlesen


  • Baubranche übt Kritik an Umsetzung des Sondervermögens für Länder

    Baubranche übt Kritik an Umsetzung des Sondervermögens für Länder

    Die Baubranche hat Kritik an der geplanten Umsetzung des Infrastruktur-Sondervermögens für die Bundesländer geäußert. Es sei zwar „grundsätzlich richtig und unterstützenswert“, dass Länder und Kommunen mit 100 Milliarden Euro am Sondervermögen beteiligt werden, erklärte am Mittwoch der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller. Die Weichenstellung des vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzes zur Errichtung des…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen