• Deutschlands gescheitertes Vorzeigeprojekt – vom Klimavorreiter direkt in die Wirtschaftskrise

    Deutschlands gescheitertes Vorzeigeprojekt – vom Klimavorreiter direkt in die Wirtschaftskrise

    Deutschland steckt in einer tiefen wirtschaftlichen und politischen Sackgasse. Das einst gefeierte Vorzeigeprojekt einer radikalen Klimapolitik sollte die Welt beeindrucken, doch der Plan ist krachend gescheitert. Statt eines erhofften Wirtschaftswunders steht das Land nun vor den Trümmern einer verfehlten Energiewende. Aus einem moralisch aufgeladenen Prestigeprojekt wurde eine Krise, die jeden Sektor trifft – von der…

    Weiterlesen


  • Chinas Ausbau der Kernenergie erreicht neuen Rekord

    Chinas Ausbau der Kernenergie erreicht neuen Rekord

    China beschleunigt den Ausbau der Kernenergie, um seine wachsende Stromversorgung langfristig zu sichern. Die Regierung investiert gezielt in neue Reaktoren und moderne Kernkraftwerke, um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten. Diese Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit ehrgeizigen Klimazielen und stärkt zugleich die Position des Landes als Energieexporteur. Ausbau als Schlüssel zur globalen Führungsrolle Der dynamische Ausbau…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media



  • BASF-Chef: EU-Emissionshandel zerstört Europas industrielle Basis

    BASF-Chef: EU-Emissionshandel zerstört Europas industrielle Basis

    Europa steht vor einem wirtschaftlichen Kipppunkt. Der Emissionshandel entwickelt sich laut BASF-Chef Markus Kamieth zu einem zentralen Risiko für die Industrie. Während die Klimapolitik in Brüssel neue Belastungen schafft, kämpfen Unternehmen mit steigenden Energiepreisen, wachsender Industriekrise und drohender Deindustrialisierung. Der CO₂-Zertifikatehandel belastet vor allem Produktionsstandorte in Deutschland und gefährdet langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit (zerohedge: 09.11.25). BASF…

    Weiterlesen


  • Stahlgipfel im Kanzleramt – weitere Subventionen statt echter Strategie

    Stahlgipfel im Kanzleramt – weitere Subventionen statt echter Strategie

    Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Beim Stahlgipfel im Kanzleramt suchte Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern aus Wirtschaft und Gewerkschaften nach Wegen aus der Energiekrise. Doch anstatt nachhaltiger Strategien dominiert ein altbekanntes Muster: Subventionen, steigende Kosten und eine lähmende Bürokratie. Immer mehr Unternehmen klagen über Deindustrialisierung und Standortverlust. Der Industriegipfel…

    Weiterlesen


  • Familienunternehmen in der Krise – Mittelstand steuert auf wirtschaftlichen Absturz zu

    Familienunternehmen in der Krise – Mittelstand steuert auf wirtschaftlichen Absturz zu

    Die deutschen Familienunternehmen stehen am Rand einer gefährlichen Entwicklung. Laut aktueller Umfrage plant jedes vierte Unternehmen einen Arbeitsplatzabbau – ein deutliches Warnsignal für die gesamte Wirtschaft. Viele dieser Traditionsbetriebe zögern jedoch viel länger als große Konzerne, weil sie meist hoch qualifiziertes Personal beschäftigen, das sie selbst ausgebildet haben. Solche Fachkräfte sind am Markt kaum zu…

    Weiterlesen



Nächste Seite

Nach oben scrollen