Blackout News auf Social Media




  • Wasserstoff-Traum geplatzt – Autobauer Stellantis zieht Notbremse

    Wasserstoff-Traum geplatzt – Autobauer Stellantis zieht Notbremse

    Noch im Frühjahr kündigte Stellantis den Serienstart wasserstoffbetriebener Transporter an. Acht Modelle standen bereit, die Produktion in Frankreich und Polen war vorbereitet. Doch kurz vor dem geplanten Marktstart bricht der Konzern abrupt ab. Die Reichweite der Fahrzeuge hätte bis zu 500 Kilometer betragen, die Tankdauer nur wenige Minuten. Nun liegt das Projekt auf Eis –…

    Weiterlesen


  • EU will Airlines zu Umwegen zur Vermeidung von Kondensstreifen zwingen

    EU will Airlines zu Umwegen zur Vermeidung von Kondensstreifen zwingen

    Die EU plant neue Vorschriften zur Vermeidung von Kondensstreifen. Flugzeuge sollen künftig gezielt Routenänderungen vornehmen, um die Bildung dieser künstlichen Eiswolken zu verhindern. Doch Experten zweifeln am Nutzen – und warnen vor massiven Nebenwirkungen. Der Luftfahrt drohen höhere Emissionen, operative Probleme und milliardenschwere Zusatzkosten auf Grundlage unsicherer Klimamodelle (welt: 16.07.25). Kondensstreifen im Visier der Brüsseler…

    Weiterlesen


  • Explosive Gefahr auf See – US-Reederei transportiert keine E-Autos mehr

    Explosive Gefahr auf See – US-Reederei transportiert keine E-Autos mehr

    Matson, eine führende US-Reederei, stellt den Transport von Elektrofahrzeugen abrupt ein. Grund ist ein verheerender Schiffsbrand im Pazifik, der ein RoRo-Frachtschiff mit dutzenden E-Autos an Bord vollständig zerstörte. Der Zwischenfall markiert einen Wendepunkt für die Branche und bringt die Risiken der Elektromobilität auf See in den Fokus. Betroffen sind sämtliche Routen zwischen dem US-Festland, Hawaii,…

    Weiterlesen


  • Zu wenig Wind – warum Kohle für die Stromerzeugung unverzichtbar bleibt

    Zu wenig Wind – warum Kohle für die Stromerzeugung unverzichtbar bleibt

    Deutschlands Stromerzeugung steckt 2025 in einer kritischen Phase. Eine anhaltende Windflaute im ersten Halbjahr hat die Lage dramatisch verschärft. Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien bleibt Kohle für die Versorgung unverzichtbar. Weil Wind und Wasser kaum lieferten, mussten fossile Energieträger einspringen. Die Energiewende gerät ins Wanken – der Rückgriff auf Braunkohle und Steinkohle nimmt wieder…

    Weiterlesen


  • Schock beim Wiederverkauf – bis zu 40 % Wertverlust bei Elektroautos im ersten Jahr

    Schock beim Wiederverkauf – bis zu 40 % Wertverlust bei Elektroautos im ersten Jahr

    Der Wertverlust bei Elektroautos erreicht neue Dimensionen. Viele Modelle verlieren in wenigen Monaten über 40 Prozent – selbst mit Topausstattung. Hersteller, Händler und Käufer geraten gleichermaßen unter Druck. Leasing ersetzt zunehmend den Barkauf, denn kaum ein E-Auto lässt sich später noch gewinnbringend verkaufen (focus: 21.07.25). Wertverlust trifft vor allem Luxusmodelle Je exklusiver das Elektroauto, desto…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen