Aktuelles

Japan senkt Strompreise für Unternehmen dank Wiederinbetriebnahme eines Kernkraftwerks

Am 26. September verkündete das japanische Energieunternehmen Chūgoku Electric Power, dass ab April 2025 die Strompreise für Geschäftskunden gesenkt werden. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit der geplanten Wiederinbetriebnahme des Reaktors 2 des Kernkraftwerks Shimane in der japanischen Stadt Matsue. Der Reaktor soll im Dezember 2024 wieder ans Netz gehen. Aufgrund der damit einhergehenden Senkung […]

Japan senkt Strompreise für Unternehmen dank Wiederinbetriebnahme eines Kernkraftwerks Weiterlesen »

Shell stoppt Pläne für Wasserstoff in Norwegen

Auch Shell zieht sich von der Produktion von blauem Wasserstoff in Norwegen zurück. Nachdem Equinor ASA bereits angekündigt hatte, seine Pläne in diesem Bereich für Deutschland aufzugeben, hat nun auch die norwegische Tochtergesellschaft von Shell ihre Vorhaben beendet. Jan Soppeland, Kommunikationsdirektor bei Shell, bestätigte gegenüber der norwegischen Zeitung Energi og Klima, dass das Projekt zur

Shell stoppt Pläne für Wasserstoff in Norwegen Weiterlesen »

Schuler – Schließung des Standorts Weingarten und bundesweiter Abbau von 500 Arbeitsplätzen

Der globale Autozulieferer Schuler, ein führender Hersteller von Pressen und Umformtechnologie, hat die Schließung eines seiner Standorte in Weingarten, Baden-Württemberg, angekündigt. Gleichzeitig streicht der Pressendhersteller 500 Arbeitsplätze. Die von Schuler hergestellten Maschinen spielen eine zentrale Rolle in der Automobilproduktion, insbesondere im Karosseriebau, wo sie zur Herstellung von Fahrzeugteilen benötigt werden. Diese Entscheidung ist ein deutliches

Schuler – Schließung des Standorts Weingarten und bundesweiter Abbau von 500 Arbeitsplätzen Weiterlesen »

VW verlagert die Produktion des VW Polo nach Südafrika

Nach über vier Jahrzehnten hat Volkswagen die Produktion des VW Polo in Europa beendet. Diese Entscheidung fiel, um das Werk im spanischen Pamplona auf die Herstellung der kommenden Elektro-Kleinwagen vorzubereiten. Dennoch bleibt der VW Polo auf dem europäischen Markt erhältlich – jedoch als Importmodell. Die Verbrenner-Variante des Kleinwagens wird nun aus dem Werk in Kariega,

VW verlagert die Produktion des VW Polo nach Südafrika Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft vor existenzieller Krise – Geschäftsklimaindex sinkt vierten Monat in Folge

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer kritischen Phase, die eine tiefgreifende Rezession auslösen könnte. Zahlreiche Faktoren belasten das einstige Erfolgsmodell Deutschlands. Die jüngsten Konjunkturdaten zeichnen ein düsteres Bild: Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der als Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft dient, fiel im September auf nur 85,4 Punkte – der vierte Rückgang in Folge. Sowohl im verarbeitenden Gewerbe als

Deutsche Wirtschaft vor existenzieller Krise – Geschäftsklimaindex sinkt vierten Monat in Folge Weiterlesen »

CDU-Wirtschaftsrat warnt vor Risiken der Stromnetzentgelt-Reform

Die geplante Reform der Stromnetzentgelte sorgt für zunehmenden Widerstand. Der Wirtschaftsrat der CDU sowie Stromnetzbetreiber sehen darin erhebliche Risiken, vor allem für die energieintensive Industrie. Sollte diese aufgrund steigender Kosten ins Ausland abwandern, drohen den Netzbetreibern massive Einnahmeverluste, die dann auf andere Verbraucher umgelegt werden müssten. Dies könnte deren Wirtschaftlichkeit gefährden (handelsblatt: 25.09.24). Appell an

CDU-Wirtschaftsrat warnt vor Risiken der Stromnetzentgelt-Reform Weiterlesen »

Nach Oracle und Microsoft plant auch Google seine Rechenzentren mit Atomstrom zu versorgen

Googles Führung bestätigt, dass das Unternehmen an groß angelegten Rechenzentren arbeitet, die über 1 Gigawatt Strom benötigen. Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet, sprach letzte Woche an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh über die mögliche Nutzung von kleinen modularen Atomreaktoren (SMRs) zur Energiegewinnung (powermag: 24.09.24). Google plant Gigawatt-Rechenzentren: Atomkraft als Schlüssel zur Klimaneutralität

Nach Oracle und Microsoft plant auch Google seine Rechenzentren mit Atomstrom zu versorgen Weiterlesen »

Deutschlands Industrie in Gefahr: Tunnelbohr-Unternehmer Herrenknecht übt scharfe Kritik

Martin Herrenknecht, Gründer und Chef des Weltmarktführers für Tunnelbohrmaschinen, Herrenknecht AG, spricht im Interview unverblümt über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Der 82-Jährige hat in 50 Jahren ein Unternehmen aufgebaut, das in Projekten von Stuttgart 21 bis zur Metro in Doha beteiligt ist (focus: 27.09.24). Doch seine Kritik an der aktuellen Regierung ist scharf: „Olaf

Deutschlands Industrie in Gefahr: Tunnelbohr-Unternehmer Herrenknecht übt scharfe Kritik Weiterlesen »

Projekt Pele: Der Weg zum ersten transportablen Generation-IV-Kernreaktor der USA

Das Verteidigungsministerium der USA (DoD) hat am Idaho National Laboratory (INL) den Grundstein für das Projekt Pele gelegt. Dabei handelt es sich um einen transportablen Kernreaktor, den BWXT Advanced Technologies, LLC aus Lynchburg in Virginia entwickelt. Dieses Vorhaben ist Teil einer Initiative des Strategic Capabilities Office (SCO). Der Zusammenbau des Reaktors soll im Februar 2025

Projekt Pele: Der Weg zum ersten transportablen Generation-IV-Kernreaktor der USA Weiterlesen »

Die verfehlte Subventionspolitik von Wirtschaftsminister Robert Habeck

Der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz; Robert Habeck, steht in der Kritik, weil seine Subventionspolitik in zentralen Bereichen wie Elektroautos, Wärmepumpen, grünem Stahl und Wasserstoff nur begrenzte Wirkung zeigt. Trotz massiver finanzieller Anreize und umfangreicher Fördermaßnahmen ist die Nachfrage nach diesen Technologien weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Viele sehen darin ein Zeichen dafür, dass

Die verfehlte Subventionspolitik von Wirtschaftsminister Robert Habeck Weiterlesen »

Sicherheitsrisiken – auf Babboe-Skandal folgt jetzt auch Verkaufsverbot für Vogue-Lastenräder

Die Krise um unsichere Lastenräder weitet sich aus. Nach dem Rückruf von Babboe-Rädern gerät nun auch der Hersteller Vogue ins Visier der niederländischen Aufsichtsbehörde NVWA. Aufgrund „ernsthafter Sicherheitsrisiken“ wurde ein weltweites Verkaufsverbot für die Modelle „Vogue Troy“ und „Vogue Journey“ verhängt. Der Hersteller Europe Cycle Company BV (ECC) muss tausende dieser E-Cargo-Bikes zurückrufen. Betroffen sind

Sicherheitsrisiken – auf Babboe-Skandal folgt jetzt auch Verkaufsverbot für Vogue-Lastenräder Weiterlesen »

Zwischen Ideologie und Realität – Die gebrochenen Versprechen bei der Energiewende

Als Jürgen Trittin im Jahr 2004 die Kosten der Energiewende mit der viel zitierten „Kugel Eis“ verglich, schien die Ideologie einer grünen Transformation der Energieversorgung für die meisten Deutschen erschwinglich und positiv. Heute, zwei Jahrzehnte später, zeigt sich eine andere Realität: Die Energiewende, stark durch diese Ideologie getrieben, hat nicht nur ihre Versprechen verfehlt, sondern

Zwischen Ideologie und Realität – Die gebrochenen Versprechen bei der Energiewende Weiterlesen »

Stiebel Eltron – jetzt drohen Massenentlassungen

Die Belegschaft von Stiebel Eltron in Holzminden steht vor einer ernsten Herausforderung. Das Unternehmen hat bereits 200 Stellen abgebaut. Doch das ist nur der Anfang, denn es plant weitere Einschnitte. Bis zu 600 Arbeitsplätze könnten laut Geschäftsleitung durch betriebsbedingte Kündigungen verloren gehen. Doch der Betriebsrat und die IG Metall wollen das nicht einfach hinnehmen. Sie

Stiebel Eltron – jetzt drohen Massenentlassungen Weiterlesen »

Fernwärme wird immer teurer – die Kosten anderer Heizarten sinken

In Deutschland sind die Heizkosten seit der Energiekrise 2022 deutlich zurückgegangen – allerdings nicht bei allen Energiequellen. Während Verbraucher von sinkenden Preisen bei Gas, Heizöl und Wärmepumpen profitieren, steigen die Kosten für Fernwärme kontinuierlich an. Dieses Phänomen wirft Fragen nach den Gründen für die Preisunterschiede auf und lässt viele Haushalte besorgt in die Zukunft blicken

Fernwärme wird immer teurer – die Kosten anderer Heizarten sinken Weiterlesen »

Elektroauto auf BAB A9 brennt mehrfach: Regionalliga-Fußballmannschaft strandet im Stau

Am Freitagnachmittag kam es auf der BAB A9 in Fahrtrichtung Berlin zu einem ungewöhnlichen Vorfall, als ein Elektroauto nach einem Auffahrunfall mehrfach in Brand geriet. In Höhe der Abfahrt Brehna/Halle kollidierte das Fahrzeug mit einem anderen Auto und fing sofort Feuer. Was den Einsatzkräften besondere Schwierigkeiten bereitete: Das Elektroauto entzündete sich trotz erster Löscharbeiten immer

Elektroauto auf BAB A9 brennt mehrfach: Regionalliga-Fußballmannschaft strandet im Stau Weiterlesen »

Nach oben scrollen