Aktuelles

Kohleausstieg – jetzt dämmert es den Grünen, dass die Lichter ausgehen könnten

Im Wahlkampf forderten die Grünen einen schnellen Kohleausstieg, der bis 2030 und damit 8 Jahre früher als bisher geplant abgeschlossen sein soll. Allerdings konnte man bei den Sondierungsgesprächen ganz offensichtlich keinen Plan zur Umsetzung vorlegen um die möglichen Koalitionspartner SPD und FDP von diesem Vorhaben zu überzeugen. Kohleausstieg „idealerweise“ bis 2030 hält Option für längere …

Kohleausstieg – jetzt dämmert es den Grünen, dass die Lichter ausgehen könnten Weiterlesen »

EU streitet über Nachhaltigkeit von Atomkraftwerken

Innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ist die Nutzung der Atomkraft zur Stromerzeugung umstritten. Die drastisch gestiegenen Energiepreise fachen aber die Diskussion mittlerweile stark an. Frankreichs Staatsoberhaupt Macron bringt das Thema Atomkraft bei jeder Gelegenheit zur Sprache und drängt darauf die Kernkraft als saubere, sichere, unabhängige und wettbewerbsfähige kohlenstoffarme Energiequelle einzustufen. Die Nachhaltigkeit von Atomkraftwerken ist aber in …

EU streitet über Nachhaltigkeit von Atomkraftwerken Weiterlesen »

Holzverbrennung vom Clean Energy Index gestrichen

Nachdem Global Dow Jones seine Methodik zur Bewertung nachhaltiger Energieerzeugung geändert hatte, hat man den britischen Energieversorger Drax Group aus dem wichtigen S&P Dow Jones Clean Energy Index entfernt. Finanzinvestoren bezweifeln Klimaneutralität bei Verbrennung von Biomasse Die Drax Group betreibt in Großbritannien vier große Kraftwerke, die von Kohle auf Holzverbrennung zur Stromgewinnung umgerüstet wurden. Immer …

Holzverbrennung vom Clean Energy Index gestrichen Weiterlesen »

Rohöl-Lagerbestände leeren sich

Die internationale Energieagentur IEA erwartet, dass die globale Energiekrise die Ölnachfrage um 500.000 Barrel pro Tag ankurbelt. Dadurch wird in vielen Ländern die Inflation steigen, was zu einer deutlichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstum führen könnte. Die drastisch gestiegenen Öl- und Erdgaspreise lässt weltweit die Strompreise auf Rekordhöhen steigen. Durch die zunehmende Energieknappheit in Asien und Europa …

Rohöl-Lagerbestände leeren sich Weiterlesen »

Steigende Inflation durch Energiewende

Die deutsche Wirtschaft droht aufgrund steigender Energiepreise zu stagnieren. Erinnerungen an die 1970er-Jahre werden wach. Als Folge der damaligen Ölkrise stiegen die Rohölpreise und damit auch die Inflation in den westlichen Industriestaaten. Das weltweite Wirtschaftswachstum kam zum erliegen. Aktuell steigen alle Energiepreise extrem stark an und heizen damit die Inflation an. Die steigende Inflation wirkt …

Steigende Inflation durch Energiewende Weiterlesen »

Wissenschaftler appellieren: Lasst die Kernkraftwerke am Netz

25 führende, sowohl ausländische, als auch deutsche Umweltschützer, Journalisten und Wissenschaftler appellieren in einem offenen Brief an die deutsche Gesellschaft mit dem Aufruf „Lasst die Kernkraftwerke am Netz“ die Laufzeit der verbliebenen deutschen Atomkraftwerke zu verlängern. Deutschlands Atomausstieg wird ansonsten dazu führen, dass das Land sein CO2-Emissionsziel für 2030 deutlich verfehlt. Damit bestätigen die Verfasser, …

Wissenschaftler appellieren: Lasst die Kernkraftwerke am Netz Weiterlesen »

Regierungen senken Steuer auf Strom – nur Deutschland nicht

Der Preis für Erdgas ist innerhalb eines Jahres um 120 Prozent gestiegen. Der Preis für Strom an der Leipziger Handelsbörse sogar um 137 Prozent. Die Bürger in den EU-Staaten leiden unter dem enormen Preisanstieg für Energie. Mehrere EU-Regierungen greifen jetzt ein und wollen die Energiepreise durch Senkung der Steuer auf Strom reduzieren – nur Deutschland …

Regierungen senken Steuer auf Strom – nur Deutschland nicht Weiterlesen »

Energiekrise – Erste deutsche Strom- und Gasanbieter insolvent

Die Energiekrise nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Weltweit explodierende Preise für Kohle und Gas wirken sich jetzt auch auf die deutschen Energieversorger aus. Nachdem erste Gas- und Stromversorger die Lieferverträge mit ihren Abnehmern gekündigt haben, sind jetzt die ersten deutschen Strom- und Gasanbieter insolvent. Erste deutsche Strom- und Gasanbieter insolvent Die extrem angespannte Lage …

Energiekrise – Erste deutsche Strom- und Gasanbieter insolvent Weiterlesen »

Energiewende – jetzt kommen die Auswirkungen am Arbeitsmarkt

Die Energiewende zeigt jetzt erste größere Auswirkungen am Arbeitsmarkt. Wie zu erwarten war, trifft es die Automobilhersteller und deren Zulieferer im größeren Umfang. Umstieg auf Elektromobilität kostet Arbeitsplätze Der Volkswagenkonzern ist beim Umstieg auf die Elektromobilität am konsequentesten unter den deutschen Automobilherstellern. Der Volkswagen Marketing-Vorstand hat der vollständigen Ausstieg aus den Verbrennungsmotoren bereits zwischen 2033 …

Energiewende – jetzt kommen die Auswirkungen am Arbeitsmarkt Weiterlesen »

Finnland: Kleine Atomkraftwerke für den Klimaschutz

Der Klimaschutz und die dazu erforderliche Einsparung von CO2 spielen weltweit eine wichtige Rolle. Mit erneuerbaren Energien wird die Stromversorgung CO2 freier und auch dezentraler. Viele Stromerzeuger ersetzen jetzt die großen Kraftwerke. Finnland setzt dabei auf die CO2 freie und dezentrale Stromversorgung mit Kleinen lokalen Atomkraftwerken. In Finnland setzt man für den Klimaschutz schon seit …

Finnland: Kleine Atomkraftwerke für den Klimaschutz Weiterlesen »

E-Busse brennen in Stuttgart ab – München stellt Betrieb ein

Am 30. September sind in Stuttgart 25 Elektrobusse in einem Busdepot abgebrannt. Grund für das Feuer war wohl der Ladevorgang eines Busses. Das Landeskriminalamt untersucht den Vorfall weiterhin um die genaue Ursache des Großbrands zu ermitteln. E-Busse brennen in Stuttgart und es entsteht ein Millionenschaden, jetzt stellt die Münchner Verkehrsgesellschaft den Betrieb ihrer E-Bussen ein. …

E-Busse brennen in Stuttgart ab – München stellt Betrieb ein Weiterlesen »

Erster deutscher Stromanbieter liefert keinen Strom mehr

Die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft hat kurzfristig die Verträge seiner Marken „Immergrün“ und „Meisterstrom“ gekündigt. Damit liefern die genannten Anbieter ihren Kunden, ab dem 19. Oktober, keinen Strom mehr. Der Vertrieb über Vergleichsportale, wie Verivox oder Check24, wurde ebenfalls eingestellt. Einen entsprechenden Grund, warum die Stromanbieter keinen Strom mehr liefern, gibt das Unternehmen allerdings in seinen …

Erster deutscher Stromanbieter liefert keinen Strom mehr Weiterlesen »

Tschechische Regierung wird Verbot von Verbrennungsmotoren bekämpfen

Der tschechische Premierminister Andrej Babis sagte, er werde die wichtigste Autoindustrie des Landes verteidigen und einen Vorschlag der Europäischen Union anfechten, welcher ein Verbot von Verbrennungsmotoren vorsieht. Der Verkauf von Autos mit Benzin- und Dieselmotoren soll demnach bis 2035 vollständig verboten sein . „Tschechien will dem Verkaufsverbot für Autos mit fossilen Brennstoffen nicht zustimmen“, sagte …

Tschechische Regierung wird Verbot von Verbrennungsmotoren bekämpfen Weiterlesen »

Energiepreise – erste deutsch Firmen drohen mit Schließung

Laut dem Brachenverband Nordostchemie drohen mittlerweile mehrere Chemieunternehmen in Ostdeutschland die Produktion in ihren Werken aufgrund der hohen Energiepreise einzustellen. Der energiepolitische Sprecher des Verbandes , Christof Günther, schreibt in einer Pressemitteilung: „Die Preisexplosion an den Energiemärkten nimmt dramatische Ausmaße an. Insbesondere das mittlerweile erreichte Niveau der Erdgaspreise droht für unsere Betriebe zur Existenzfrage zu …

Energiepreise – erste deutsch Firmen drohen mit Schließung Weiterlesen »

Bundesumweltamt will Fleischkonsum zur Klimarettung reduzieren

Zur Erreichung der Klimaziele will das deutsche Umweltbundesamt eine schnellere Senkung der Treibhausgasemissionen, als bisher vorgesehen, erreichen. Nach dem Pariser Klimaabkommen muss Deutschland bis 2030 seine Emissionen um 70 Prozent im Vergleich zu 1990 verringern. Im laufenden Jahr steigt aber der Ausstoß an Kohlendioxid, da die Ökostromanlagen nicht den kalkulierten Strom erzeugen konnten. Deshalb mussten …

Bundesumweltamt will Fleischkonsum zur Klimarettung reduzieren Weiterlesen »

Scroll to Top