Aktuelles

Spürbarer Einbruch am Arbeitsmarkt – Zahl offener Stellen sinkt rapide

Die Zahl unbesetzter Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt schrumpft drastisch. Im ersten Quartal 2025 blieben bundesweit nur noch 1,18 Millionen Jobs vakant. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang um ein Viertel. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das dafür rund 10.000 Unternehmen befragt hat. Besonders […]

Spürbarer Einbruch am Arbeitsmarkt – Zahl offener Stellen sinkt rapide Weiterlesen »

EnviaM gibt Vorzeigeprojekt auf – Rückschlag für Wasserstoffpläne in Mitteldeutschland

In Mitteldeutschland gerät die Energiewende ins Stocken. Der ostdeutsche Versorger EnviaM hat das Vorzeigeprojekt „Green Bridge“ aufgegeben. Dieses Projekt sollte den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur vorantreiben und Erdgas schrittweise ersetzen. Der Ausstieg trifft die Region hart – denn damit verliert Mitteldeutschland ein zentrales Element seiner energiepolitischen Zukunft (lvz: 06.06.25). Strukturbruch im Wasserstoffnetz von Mitteldeutschland EnviaM plante

EnviaM gibt Vorzeigeprojekt auf – Rückschlag für Wasserstoffpläne in Mitteldeutschland Weiterlesen »

Absatzprobleme bremsen Hyundais Elektrostrategie aus

Hyundai steht unter Druck: Die Absatzprobleme bei Elektroautos wie dem IONIQ 5 und Kona EV verschärfen sich. Mehrfach mussten Produktionslinien pausieren. Der europäische Markt zeigt sich zunehmend gesättigt, während neue Wettbewerber an Boden gewinnen. Besonders in Südkorea leidet die Fertigung unter sinkender Nachfrage und fehlenden Großaufträgen (smartdroid: 05.06.25). Absatzprobleme durch schwindende Nachfrage in Europa In

Absatzprobleme bremsen Hyundais Elektrostrategie aus Weiterlesen »

Kriminelle stehlen Solartechnik – 14 Wechselrichter aus Solarpark verschwunden

Kriminelle haben in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 2025 eine Photovoltaikanlage in Schopfloch (Kreis Ansbach) ins Visier genommen. Dabei entwendeten sie 14 Wechselrichter im Wert von rund 63.000 Euro. Die Täter schnitten gezielt den Metallzaun auf und verschwanden unbemerkt. Die Kriminalpolizei geht von einem professionellen Vorgehen aus (infranken: 09.06.25). Spuren führen auf

Kriminelle stehlen Solartechnik – 14 Wechselrichter aus Solarpark verschwunden Weiterlesen »

Staatsfirma macht Milliardenverluste mit LNG-Terminals in der Nordsee

Deutschlands Energiepolitik steht seit dem russischen Angriff auf die Ukraine unter massivem Veränderungsdruck. Um die Abhängigkeit von russischem Pipelinegas zu reduzieren, setzte die Bundesregierung auf Flüssigerdgas. Die Lösung: schwimmende LNG-Terminals an der Nordseeküste. Betrieben werden diese Anlagen von der bundeseigenen Staatsfirma Deutsche Energy Terminal (DET). Was als schnelle Antwort auf die Gaskrise gedacht war, entwickelt

Staatsfirma macht Milliardenverluste mit LNG-Terminals in der Nordsee Weiterlesen »

Ökostrom-Abregelung 2024 kostet Bürger über 550 Millionen Euro

Im Jahr 2024 zahlten Bürger über eine halbe Milliarde Euro für Strom, der nie genutzt wurde – Grund dafür ist die zunehmende Ökostrom-Abregelung. Wind- und Solaranlagen speisten zwar Energie ein, doch das überlastete Netz konnte sie nicht aufnehmen. Laut Bundeswirtschaftsministerium flossen 553,9 Millionen Euro als Entschädigung an Betreiber abgeregelter Anlagen. Diese Zahl basiert auf einer

Ökostrom-Abregelung 2024 kostet Bürger über 550 Millionen Euro Weiterlesen »

Elektroauto-Panne bei Cupra – Radikales Umdenken beim Vertrieb

Cupra zieht die Konsequenzen aus einem misslungenen Vertriebsversuch. Die sportliche Tochtermarke von Seat bricht den direkten Verkauf ihrer Elektroautos ab. Betroffen sind ausschließlich die Modelle Born und Tavascan. Der Umstieg auf das sogenannte Agenturmodell, bei dem der Hersteller direkt mit dem Kunden den Kaufvertrag abschließt, endet abrupt. Händler agieren in diesem System lediglich als Vermittler

Elektroauto-Panne bei Cupra – Radikales Umdenken beim Vertrieb Weiterlesen »

Siemens Energy verlagert Leittechnik für Atomkraftwerk Paks II nach Ungarn

Siemens Energy zieht seine Abteilung für Leittechnik von Deutschland nach Ungarn ab. Die Steuerungssysteme für das geplante Atomkraftwerk Paks II entstehen künftig in Budapest. Ungarn gewinnt dadurch nicht nur industrielle Kapazitäten, sondern auch die volle Kontrolle über die Technologie – ein klarer Machtverlust für Berlin (ungarnheute: 05.06.25). Leittechnik in ungarischer Verantwortung Das Konsortium aus Framatome

Siemens Energy verlagert Leittechnik für Atomkraftwerk Paks II nach Ungarn Weiterlesen »

Trotz zu schwachem Wind – Tuttlingen plant Windpark auf dem Hattinger Berg

Tuttlingen plant einen Windpark auf dem Hattinger Berg – trotz messbar schwacher Windverhältnisse. Die gemessene Windhöffigkeit von 175 W/m² liegt unter dem vom Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg empfohlenen Schwellenwert von 190 W/m². Dennoch hält die Stadt am Vorhaben fest. Kritiker stellen die Wirtschaftlichkeit des Projekts in Frage, zumal selbst der Verband den Grenzwert nicht ohne Grund definiert

Trotz zu schwachem Wind – Tuttlingen plant Windpark auf dem Hattinger Berg Weiterlesen »

Nächste Beitragserhöhung im Juli – Finanzlage der Krankenkassen bleibt kritisch

Im Juli steht für Millionen Versicherte die nächste Beitragserhöhung bevor. Sechs Krankenkassen passen ihre Zusatzbeiträge erneut nach oben an. Schon zum Jahresbeginn zogen viele Anbieter die Beiträge spürbar an – doch die Finanzlage bleibt kritisch. Hintergrund sind Milliardenverluste im System und ausgereizte Rücklagen. Der Beitrag steigt, das Vertrauen sinkt (t-online: 02.06.24). Beitragserhöhung trotz voller Kassen?

Nächste Beitragserhöhung im Juli – Finanzlage der Krankenkassen bleibt kritisch Weiterlesen »

IG Metall kämpft gegen Job-Kahlschlag bei Thyssenkrupp: 11.000 Stellen auf der Kippe

Jetzt droht der größte Einschnitt in der Geschichte von Thyssenkrupp Steel. 11.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel – betroffen sind die deutschen Stahlwerke des Konzerns. Die IG Metall sieht einen sozialen Großkonflikt heraufziehen. Während der Vorstand den Personalabbau als „alternativlos“ darstellt, rüstet sich die Gewerkschaft für massiven Widerstand (bild: 02.06.25). 11.000 Stellen betroffen – Konzern

IG Metall kämpft gegen Job-Kahlschlag bei Thyssenkrupp: 11.000 Stellen auf der Kippe Weiterlesen »

Stromausfall im Wendland beschädigt Technik – auch Solaranlagen betroffen

Ein technischer Zwischenfall im Wendland hat Anfang Mai zu ungewöhnlich vielen Geräteschäden geführt. In mehreren Ortschaften des Landkreises Lüchow-Dannenberg fielen Haushaltsgeräte, Aufzüge und Photovoltaikanlagen plötzlich aus. Besonders betroffen: die Samtgemeinde Gartow. Avacon, der regionale Netzbetreiber, registrierte zahlreiche Meldungen – laut NDR im unteren zweistelligen Bereich. Nicht nur private Haushalte litten unter dem Stromausfall, auch öffentliche

Stromausfall im Wendland beschädigt Technik – auch Solaranlagen betroffen Weiterlesen »

Große Versteigerung bei Nikola – Wasserstoff-Lkws nach Insolvenz unter dem Hammer

Der US-Elektro-Lkw-Hersteller Nikola steht vor der Abwicklung. Nach dem gescheiterten Versuch, neue Investoren zu finden, startet nun eine groß angelegte Versteigerung der verbliebenen Vermögenswerte. Bereits im April hatte Lucid Motors für rund 30 Millionen Dollar den früheren Hauptsitz und die Fabrik in Arizona übernommen. Jetzt gelangen auch die letzten strategischen Komponenten auf den Markt –

Große Versteigerung bei Nikola – Wasserstoff-Lkws nach Insolvenz unter dem Hammer Weiterlesen »

BYD mit neuer Europa-Strategie: Verbrenner statt E-Autos

BYD zählt zu den größten Autoherstellern der Welt. Bislang galt der Fokus des Konzerns als klar: reine Elektroautos. Doch nun wendet sich der chinesische Branchenriese ab von der reinen Elektromobilität. Stattdessen rücken Plug-in-Hybride und sogar klassische Verbrenner ins Zentrum der Europa-Strategie (giga: 19.05.25). BYD baut auf Vielfalt statt Einseitigkeit Die neuen Pläne dürften auch als

BYD mit neuer Europa-Strategie: Verbrenner statt E-Autos Weiterlesen »

Nach oben scrollen