Aktuelles

Energiekrise: Lindner setzt auf französische Atomkraftwerke

Der Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, erklärte in der Talkshow mit Sandra Maischberger, dass er vom Machtwort des Bundeskanzlers Olaf Scholz zum AKW-Streit in der Koalition nicht überrascht gewesen sei. Das Gegenteile sei der Fall gewesen, denn er wäre, wie auch Wirtschaftsminister Habeck bereits im Vorfeld, darüber informiert worden. Nach der Entscheidung setzt Lindner jetzt […]

Energiekrise: Lindner setzt auf französische Atomkraftwerke Read More »

Strompreis: Netzentgelte steigen um mehr als 20 Prozent

Die Strompreise steigen von einem Rekord zum nächsten. Die Bundesregierung will deshalb mit ihrem Doppel-Wumms-Paket eine Strompreisbremse einführen. Wie diese funktionieren soll und ab wann diese beim Verbraucher ankommen wird, ist allerdings noch völlig ungewiss. Gewiss ist jedoch bereits die nächste Erhöhung des Strompreises durch die steigende Netzentgelte. Diese sollen zum Jahreswechsel, um mehr als

Strompreis: Netzentgelte steigen um mehr als 20 Prozent Read More »

China stoppt Verkauf von LNG nach Europa

Laut Bloomberg forderte China staatliche Erdgasimporteure wie Sinopec und CNOOC auf, die LNG-Verkäufe nach Europa einzustellen. Die staatliche Anweisung, den Weiterverkauf einzustellen, kommt, da Peking versucht, die heimischen Gasvorräte für den Winter zu schützen. China ist nach der Einstellung der russischen Gaslieferungen ein entscheidender Gaslieferant für Europa. China stellt Flüssiggaslieferungen nach Europa ein Berichten zufolge

China stoppt Verkauf von LNG nach Europa Read More »

Gasverbrauch soll um 30 Prozent sinken, um über den Winter zu kommen

Deutschland soll seinen Gasverbrauch um 30 Prozent reduzieren, um mit den Vorräten sicher über den Winter zu kommen. Das ergibt eine neue Energiestudie des vom Bund geförderten Kopernikus-Projekt Ariadne vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, an dem 30 Forscher beteiligt waren. Die Reduzierung des Verbrauchs sei der wichtigste Baustein, um Deutschlands Energiesouveränität und geopolitische Widerstandskraft wieder zu

Gasverbrauch soll um 30 Prozent sinken, um über den Winter zu kommen Read More »

Frachtkosten für Flüssiggas-Tanker auf Rekordhoch gestiegen

Die Frachtraten für Flüssiggas-Tanker haben mit 397.500 Dollar pro Tag ein Rekordhoch erreicht. Die europäischen Länder stocken ihre Gasvorräte für den Winter auf, um die russischen Lieferungen zu ersetzen. Vor wenigen Tagen erreichten die Frachtraten für Schiffe, die verflüssigtes Erdgas transportieren, ein Allzeithoch. Die Europäer zahlen mittlerweile jeden geforderten Preis, um die Energieversorgung für den

Frachtkosten für Flüssiggas-Tanker auf Rekordhoch gestiegen Read More »

Wie die Grünen Umwelt- und Klimaziele opfern, um am Atomausstieg festhalten zu können

Nach dem Beschluss der Ampelregierung, die letzten Atomkraftwerke nur noch bis Mitte April nächsten Jahres laufen zu lassen, bleibt die Frage offen, wie die dadurch entstehende Versorgungslücke geschlossen werden soll. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird so schnell nicht möglich sein. Und auch der grüne Wasserstoff, auf den Politiker immer gerne verweisen, wird lange danach nicht

Wie die Grünen Umwelt- und Klimaziele opfern, um am Atomausstieg festhalten zu können Read More »

Rechnungshof stuft Doppel-Wumms als verfassungswidrig ein

Bundeskanzler Scholz hat zur Abmilderung der Energiekrise mit dem Doppel-Wumms ein großangelegtes Hilfspaket mit einem Umfang von 200 Milliarden angekündigt. Das Paket will die Regierung über neue Schulden finanzieren, die man als solche nicht im Staatshaushalt benennen will. Wie zur Finanzierung der Bundeswehr nennt man diese Schulden jetzt Sondervermögen. Doch diese Sondervermögen verstoßen nach Ansicht

Rechnungshof stuft Doppel-Wumms als verfassungswidrig ein Read More »

„Letzte Generation“ stellt Pipeline ab

Zum wiederholten Mal haben Aktivisten der Gruppe „Die letzte Generation“ eine Öl-Pumpstation besetzt. Dabei drehten sie die Pipeline an der Pumpstation Glantzhof in Mecklenburg-Vorpommern ab und klebten sich an der Anlage fest (focus: 18.10.22). „Letzte Generation“ stellt Pipeline in Mecklenburg-Vorpommern ab Die sogenannten Aktivisten schnitten dazu ein Loch in den Zaun, um in die Anlage

„Letzte Generation“ stellt Pipeline ab Read More »

LNG-Tanker stauen sich vor der Küste Spaniens

Vor Spaniens Küste hängen dutzende LNG-Tanker im Stau fest und bekommen keinen Entladetermin, weil die örtlichen LNG-Terminals ausgebucht sind. Auch vor andere EU-Staaten sollen LNG Tanker vor Anker liegen und auf freie Entladeslots warten (Spiegel: 18.10.22). Dutzende LNG-Tanker hängen vor Spaniens Küste fest Seit die russischer Energielieferungen ausbleiben, kaufen die europäische Aufkäufer so ziemlich alles

LNG-Tanker stauen sich vor der Küste Spaniens Read More »

Zwei Drittel der Betriebe in der Gastronomie fürchten um ihre Existenz

Die deutsche Gastronomie mussten bereits bei den Coronamaßnahmen starke Einbußen in Kauf nehmen. Doch die aktuelle Energiekrise mit steigenden Strom- und Gaspreisen und die dadurch gestiegenen Lebensmittelpreise trifft die Branche mittlerweile noch härten. Denn durch die gestiegenen Preise sinkt auch die Kaufkraft vieler Kunden. Deshalb hatten Hotels, Restaurants und Kneipen im August inflationsbereinigt 0,6 Prozent

Zwei Drittel der Betriebe in der Gastronomie fürchten um ihre Existenz Read More »

Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur vor Sabotageakten?

Seit den Anschlägen auf die Pipelines Nord-Stream 1 und 2, sowie dem Anschlag auf die Deutsche Bahn ist in Deutschland eine Diskussion darüber ausgelöst worden, wie anfällig unsere kritische Infrastruktur gegenüber Sabotageakten ist. Allerdings waren dies nicht die einzigen Angriffe, denn bereits 2015 sind Hacker in die Rechner der des Bundestags eingedrungen und haben im

Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur vor Sabotageakten? Read More »

Mehrheit der Deutschen für längere Laufzeit der letzten drei Atomkraftwerke

Grüne und FDP konnten sich im AKW-Streit nicht einigen, deshalb hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Richtlinienkompetenz in Anspruch genommen und den Weiterbetrieb alle drei verbliebenen Atomkraftwerke bis zu April 2023 angeordnet. Ein Minikompromiss, der keinem wirklich weiterhilft. Jetzt sollen die letzten drei der verbliebenen restlichen Atomkraftwerke noch bis Mitte April laufen, aber der Kauf neuer

Mehrheit der Deutschen für längere Laufzeit der letzten drei Atomkraftwerke Read More »

Braunkohlekraftwerk Jänschwalde: Alle Blöcke wieder am Netz

Das Kraftwerk Jänschwalde ist ein Braunkohlekraftwerk im Südosten Brandenburgs, das überwiegend mit Braunkohle aus den Niederlausitzer Tagebauen Jänschwalde und Welzow-Süd sowie mit jährlich bis zu 400.000 Tonnen Abfall befeuert wird. Jänschwalde ist das drittgrößte Kraftwerk Deutschlands. Kraftwerksbetreiber ist die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG). Jetzt hat LEAG auch den seit 4 Jahren stillgelegten Block F aus der Reserve wieder ans Netz gebracht, um die Energieversorgung zu sichern. Damit sind im

Braunkohlekraftwerk Jänschwalde: Alle Blöcke wieder am Netz Read More »

Tschechisches Atomkraftwerk nach Störung heruntergefahren

Nachdem in Frankreich mehr als die Hälfte aller Atomreaktoren aufgrund von technischen Defekten und Wartungsarbeiten von Netz getrennt wurden, wurde jetzt auch der zweite Block des tschechischen Atomkraftwerks Dukovany außerplanmäßig aufgrund einer technischen Störung heruntergefahren (IWR: 17.10.22). Ein Messsystem soll ungewöhnliche Werte gezeigt haben. Nach ersten Aussagen der Werksleitung soll die Dichtung des Hauptventils defekt

Tschechisches Atomkraftwerk nach Störung heruntergefahren Read More »

Anzahl der Stromausfälle in Deutschland steigt

Die Bundesnetzagentur hat die Statistik zu den Stromausfällen in Deutschland im Jahr 2021 veröffentlicht (bundesnetzagentur: 12.10.22). Demnach wurden im Jahr 2021 von insgesamt 850 Netzbetreiber in Summe 166.615 Versorgungsunterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung gemeldet. Die Anzahl der Stromausfälle nahm gegenüber dem Vorjahr um etwa 4.400 Meldungen zu. Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität in Deutschland

Anzahl der Stromausfälle in Deutschland steigt Read More »

Nach oben scrollen