Methanol aus Müllverbrennung – warum ein Vorzeigeprojekt in Thüringen gescheitert ist
In Zella-Mehlis sollte Methanol aus grünem Wasserstoff und CO₂ entstehen. Die Anlage an der Müllverbrennungsanlage war technisch durchdacht, politisch gewollt – und dennoch ökonomisch nicht tragfähig. Obwohl die CO₂-Abscheidung bereits genehmigt war, musste der Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt) das Vorhaben begraben. Die Finanzierungslücke war zu groß (golem: 05.07.25). Förderung für Methanol-Anlage reichte nicht aus […]
Methanol aus Müllverbrennung – warum ein Vorzeigeprojekt in Thüringen gescheitert ist Weiterlesen »