Aktuelles

Hohe Mikroplastikbelastung bei Wildschweinen – Abrieb von Windkraftanlagen im Verdacht

Windkraft gilt als umweltfreundlich, doch bestimmte Aspekte geraten selten in den Fokus. Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass Windräder zur Verbreitung von PFAS, sogenannten Ewigkeits-Chemikalien, beitragen. Ein aussagekräftiger Indikator für PFAS-Belastung sind Wildschweinlebern. Diese Wildschweine halten sich das ganze Jahr über in der Natur auf und nehmen Schadstoffe aus ihrer Umgebung auf. In Rheinland-Pfalz […]

Hohe Mikroplastikbelastung bei Wildschweinen – Abrieb von Windkraftanlagen im Verdacht Read More »

Porsche plant Sparprogramm – Abbau einer vierstelligen Zahl an Arbeitsplätzen droht

Porsche steht vor einer entscheidenden Phase. Trotz einer vergleichsweise stabilen Lage im Automobilsektor sieht sich das Unternehmen gezwungen, Einsparungen vorzunehmen. Ein aktueller Bericht deutet darauf hin, dass ein umfangreiches Sparprogramm in den kommenden Jahren eine vierstellige Zahl an Arbeitsplätzen betreffen könnte. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines herausfordernden Marktumfelds, das sowohl in China als auch

Porsche plant Sparprogramm – Abbau einer vierstelligen Zahl an Arbeitsplätzen droht Read More »

Continental plant 5 ContiTech-Werke zu schließen

Der Autozulieferer Continental plant, fünf Werke der Sparte ContiTech zu schließen. Betroffen ist unter anderem der Standort in Stolzenau (Landkreis Nienburg). Teile der Produktion in Hannover-Vahrenwald sollen nach Tschechien verlagert werden. Noch in diesem Jahr soll an insgesamt fünf deutschen Standorten die Produktion enden. Neben Stolzenau stehen Bad Blankenburg (Thüringen), Moers (Nordrhein-Westfalen) sowie Frohburg und

Continental plant 5 ContiTech-Werke zu schließen Read More »

Habeck muss Wirtschaftsprognose für 2025 drastisch senken und sucht Schuld bei anderen

Robert Habeck muss die Wachstumsprognose für Deutschland drastisch senken. Statt eines Wirtschaftsaufschwungs erwartet sein Ministerium nur noch magere 0,3 Prozent Wachstum für 2025. Doch anstatt Verantwortung zu übernehmen, sucht er die Schuld bei anderen. Die wirtschaftliche Misere kollidiert mit seinem Wahlkampf als grüner Hoffnungsträger. Statt sich intensiv mit Wirtschaftspolitik zu befassen, genießt er seine Rolle

Habeck muss Wirtschaftsprognose für 2025 drastisch senken und sucht Schuld bei anderen Read More »

Neue EU-Verordnung lässt Verwendung von Mehlwurmlarven in Brot und Backwaren zu

Die Europäische Kommission hat Mehlwurmlarven als Zusatzstoff in Lebensmitteln zugelassen. Ab dem 10. Februar 2025 gilt ein neuer Hinweis auf Verpackungen (chip: 29.01.25). Kunden müssen genauer hinschauen Verbraucher sollten auf die Kennzeichnung achten. Wer keine Insekten essen möchte, muss sorgfältig prüfen, ob das Produkt diese enthält. Auf Verpackungen erscheint dann die Warnung: „dass diese Zutat

Neue EU-Verordnung lässt Verwendung von Mehlwurmlarven in Brot und Backwaren zu Read More »

Frankreich warnt EU – Pläne zum Verbrenner-Verbot gefährden die Automobilbranche

Frankreich äußert schwere Bedenken gegen das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren in der EU. Die Regierung fordert eine Überarbeitung de Pläne, um eine Krise der Automobilindustrie zu verhindern. Andernfalls könnte die Energiewende ins Stocken geraten (fr: 31.01.25). Dringlicher Appell französischer Minister Drei französische Minister – Marc Ferracci (Industrie), Agnès Pannier-Runacher (Umwelt) und Benjamin Haddad (Europa) –

Frankreich warnt EU – Pläne zum Verbrenner-Verbot gefährden die Automobilbranche Read More »

Grüne halten an Kerosin-Ersatzpflicht ab 2026 fest – obwohl dieser gar nicht verfügbar ist

Ab 2026 sollen Airlines dem Kerosin synthetischen Treibstoff beimischen. Weil dieser nicht in ausreichender Menge existiert, plante die Ampel-Koalition die Abschaffung dieser Pflicht. Doch die Grünen blockieren die Streichung. Die Kosten tragen die Passagiere (handelsblatt: 30.01.25). Widerstand aus den Reihen der Grünen Das Kabinett hatte im Dezember beschlossen, die nationale PtL-Quote zu kippen. Diese sieht

Grüne halten an Kerosin-Ersatzpflicht ab 2026 fest – obwohl dieser gar nicht verfügbar ist Read More »

ADAC ermittelt im Test Reichweitenverlust von bis zu 50 Prozent bei E-Autos im Winter

Im Winter sinkt die Reichweite von Elektroautos deutlich, was bei den Tests des ADAC besonders auffiel. Bei Außentemperaturen von null Grad Celsius zeigten viele Fahrzeuge einen Reichweitenverlust von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu den WLTP-Werten. Der ADAC führte umfassende Tests mit 25 Elektrofahrzeugen unter realen Bedingungen im Winter durch. Die Ergebnisse belegten, dass

ADAC ermittelt im Test Reichweitenverlust von bis zu 50 Prozent bei E-Autos im Winter Read More »

Massive Proteste gegen Windkraft-Ausbau in Rommerskirchen

Im beschaulichen Rommerskirchen herrscht große Besorgnis. Mehr als 50 neue Windräder sollen in unmittelbarer Nähe eines Wohngebiets im Muhrental entstehen. Einige Anlagen könnten nur 500 Meter von Wohnhäusern entfernt stehen. Für viele Familien bedeutet das eine massive Veränderung ihres Umfelds. Der Verein „pro Natur und Heimat e.V.“ kämpft mit den Anwohnern gegen das Vorhaben (rtl:

Massive Proteste gegen Windkraft-Ausbau in Rommerskirchen Read More »

Audi und Porsche prüfen Produktion in die USA zu verlagern – mögliche Szenarien im Überblick

Die angedrohten Zölle auf Autoimporte durch die US-Regierung stellen den Volkswagen-Konzern vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere Audi und Porsche, die bislang ausschließlich außerhalb der USA produzieren, könnten von den zusätzlichen Abgaben stark betroffen sein. Beide Marken erwägen nun, ihre Produktion in die USA zu verlagern, um die finanziellen Belastungen zu minimieren. Offiziell äußert sich der Konzern

Audi und Porsche prüfen Produktion in die USA zu verlagern – mögliche Szenarien im Überblick Read More »

Ikea Deutschland- ambitionierter Ladesäulen-Plan scheitert an Infrastruktur

Der schwedische Möbelkonzern Ikea hatte ursprünglich das Ziel, bis 2028 mehr als 1000 Ladesäulen für Elektroautos auf den Parkplätzen seiner 54 Einrichtungshäuser in Deutschland zu installieren. Doch dieses Vorhaben stößt auf erhebliche Hindernisse. Walter Kadnar, Deutschland-Chef von Ikea, nannte im Gespräch mit der Tageszeitung Welt die mangelnde Strom-Infrastruktur als Hauptgrund für das Scheitern des Plans (welt: 21.01.25).

Ikea Deutschland- ambitionierter Ladesäulen-Plan scheitert an Infrastruktur Read More »

Diebstahl von Ladekabel an öffentlichen Ladesäulen – ein wachsendes Problem

In Deutschland steigt die Zahl der Diebstähle von Ladekabeln an Elektroauto-Ladesäulen. Dieses Phänomen verursacht nicht nur finanzielle Schäden, sondern behindert auch den Alltag von E-Auto-Fahrern. Zwischen Frühjahr und Sommer 2024 registrierten Betreiber über 40 Fälle. Besonders häufig traf es Schnellladestationen, an denen Diebe nachts fest installierte CCS-Ladekabel abschnitten. Betroffen waren unter anderem bekannte Anbieter wie

Diebstahl von Ladekabel an öffentlichen Ladesäulen – ein wachsendes Problem Read More »

Scholz befürwortet Atomstrom zur Herstellung von Wasserstoff

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich offen für den Einsatz von Atomenergie aus dem Ausland, um CO2-freien Stahl zu produzieren. Dies betonte er in einem Interview. Der Grund: Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien, steht in der Übergangsphase nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung. Scholz betont: „Wir müssen den Übergang pragmatisch gestalten. Es ist nicht entscheidend, ob

Scholz befürwortet Atomstrom zur Herstellung von Wasserstoff Read More »

Porsche denkt um: Verbrennungsmotor für den Macan kehrt zurück

Porsche plant eine Rückkehr des Macan mit Verbrennungsmotor. Diese strategische Neuausrichtung erfolgt nach schwachen Verkaufszahlen im E-Auto-Segment. Besonders der Taycan, Porsches erstes vollelektrisches Modell, verzeichnete 2023 einen drastischen Rückgang von 50 Prozent. Der bisherige Plan, den Macan bis 2026 nur noch elektrisch anzubieten, wird nun neu bewertet (autocar: 16.01.25). Sinkende Verkaufszahlen setzen Porsche unter Druck

Porsche denkt um: Verbrennungsmotor für den Macan kehrt zurück Read More »

Glasfaser: Verbraucher zeigen wenig Wechselbereitschaft

Bisher galt der höhere Preis als größtes Hindernis für den Umstieg auf Glasfaser. Doch eine aktuelle Studie von BearingPoint offenbart, dass andere Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. Die Bundesregierung plant, bis 2030 flächendeckend Glasfaseranschlüsse bereitzustellen. Allerdings zeigt die Studie, dass nur 49 Prozent der Deutschen bis dahin tatsächlich auf Glasfaser umsteigen wollen. Dabei haben bereits

Glasfaser: Verbraucher zeigen wenig Wechselbereitschaft Read More »

Nach oben scrollen