Aktuelles

Ende einer Ära – Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-schließt endgültig – 300 Beschäftigte verlieren Job

Das endgültige Aus der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg erschüttert die Region. Rund 300 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze, nachdem auch der letzte Versuch einer Rettung scheiterte. Das traditionsreiche Werk steht seit mehr als 150 Jahren für Stahlindustrie und wirtschaftliche Stärke in der Oberpfalz (sueddeutsche: 01.09.25). Insolvenz ohne Ausweg Monatelang suchte die Verwaltung nach Investoren, doch die Insolvenz […]

Ende einer Ära – Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-schließt endgültig – 300 Beschäftigte verlieren Job Weiterlesen »

Produktionskürzung bei BYD – chinesischer E-Autobauer kämpft mit massiven Absatzproblemen

Chinas Branchenriese BYD steht unter starkem Druck. Eine erneute Produktionskürzung zeigt, dass der Preiskrieg im Heimatmarkt tiefe Spuren hinterlässt. Obwohl westliche Hersteller den Erfolg des Unternehmens oft bewundern, gerät die Erfolgsgeschichte bei der Elektromobilität ins Wanken. Gewinnrückgang trotz steigender Umsätze Ende vergangener Woche veröffentlichte BYD seine Quartalszahlen. Zum ersten Mal seit dreieinhalb Jahren zeigt sich

Produktionskürzung bei BYD – chinesischer E-Autobauer kämpft mit massiven Absatzproblemen Weiterlesen »

Windrad-Schrott – das ungelöstes Recyclingproblem wächst rasant

Die Zahl stillgelegter Windkraftanlagen in Deutschland steigt rasant an. Mit dem Rückbau wächst auch der Berg aus Windrad-Schrott. Besonders die riesigen Rotorblätter stellen ein hartnäckiges Recyclingproblem dar. Sie bestehen aus Glasfasern, Harzen und Kunststoffen, die fest miteinander verbunden sind und sich kaum trennen lassen. Ohne Lösungen droht die Energiewende an Glaubwürdigkeit zu verlieren, weil Entsorgung

Windrad-Schrott – das ungelöstes Recyclingproblem wächst rasant Weiterlesen »

Strommarkt im Ausnahmezustand – neuer Rekord bei negativen Preisen

Der August 2025 brachte extreme Ausschläge am Strommarkt. In nur einem Monat rutschten die Preise für 64 Stunden unter null, was einen der höchsten Monatswerte seit Beginn der Aufzeichnungen markiert. Die anhaltend sonnigen Tage sorgten für eine massive Überproduktion, während die Nachfrage zeitweise nicht mithielt. Deutschland zählt damit bereits bis Ende August 465 Stunden mit

Strommarkt im Ausnahmezustand – neuer Rekord bei negativen Preisen Weiterlesen »

Leasing-Rückläufer überschwemmen den Gebrauchtwagenmarkt – Käufer bleiben aus

Der Gebrauchtwagenmarkt läuft in Deutschland auf Hochtouren. Doch beim Leasing von Elektroautos zeigt sich eine dramatische Schieflage. Immer mehr Leasing-Rückläufer fluten die Höfe, doch Käufer bleiben aus. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor finden problemlos neue Besitzer, während gebrauchte Stromer wie Blei bei den Händlern stehen und deren Restwert stetig sinkt (wiwo: 02.09.25). Restwert im Sturzflug Seit 2023

Leasing-Rückläufer überschwemmen den Gebrauchtwagenmarkt – Käufer bleiben aus Weiterlesen »

SMA Solar – Absturz eines Branchenriesen

Die Solar-Branche erlebt eine tiefe Krise, SMA Solar steht dabei im Zentrum. Hohe Verluste, Probleme in den USA und ein dramatischer Absturz beim Aktienkurs erschüttern das letzte große deutsche Solar-Unternehmen. Verstärkt wird die Lage durch die Energiekrise, die viele Investoren verunsichert und die Märkte belastet (finanzen: 02.09.25) Massive Probleme in den USA Nord- und Südamerika

SMA Solar – Absturz eines Branchenriesen Weiterlesen »

Studie belegt: Deutscher Staat beschäftigt rund 60.000 Beamte mehr als nötig

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist über die Marke von drei Millionen gestiegen. Damit erreicht die Arbeitslosigkeit einen traurigen Zehn-Jahres-Rekord. Zugleich legte der öffentliche Dienst deutlich zu. Besonders auffällig: Deutschland beschäftigt nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft rund 60.000 Beamte mehr als nötig. Ohne diese Zunahme wäre die Zahl der Arbeitslosen noch weit

Studie belegt: Deutscher Staat beschäftigt rund 60.000 Beamte mehr als nötig Weiterlesen »

Insolvenz bei AE Group – Autozulieferer schließt Werke in Thüringen und Hessen

Die AE Group steht vor dem endgültigen Aus. Der traditionsreiche Autozulieferer beendet die Produktion in Thüringen und Hessen. Rund 650 Arbeitsplätze gehen dadurch verloren. Die geplante Sanierung scheiterte, eine Investorenlösung blieb aus. Die bittere Konsequenz: eine komplette Fabrikschließung bis Jahresende. Hoffnung auf Rettung für AE Group zerplatzt Noch im Februar 2024 leitete die AE Group

Insolvenz bei AE Group – Autozulieferer schließt Werke in Thüringen und Hessen Weiterlesen »

Rekordjahr für die Kernenergie – globale Stromerzeugung erreicht neuen Höchstwert

Die weltweite Kernenergiebranche blickt auf ein echtes Rekordjahr zurück. 2024 lieferte die internationale Reaktorflotte mehr Strom als jemals zuvor. Der World Nuclear Performance Report 2025 dokumentiert diesen Höchstwert und hebt die Bedeutung der Kernenergie für eine stabile Energiezukunft hervor. Rekordjahr mit starken Ergebnissen bei Stromerzeugung und CO2-Reduktion Die globale Stromerzeugung aus Kernkraft erreichte 2024 insgesamt

Rekordjahr für die Kernenergie – globale Stromerzeugung erreicht neuen Höchstwert Weiterlesen »

Schwere Krise in der deutschen Solarindustrie Meyer Burger schließt Werke in Ostdeutschland

Der renommierte Solarmodulhersteller Meyer Burger hat seine Werke in Ostdeutschland geschlossen. Betroffen sind die Standorte in Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal. Mehr als 500 Beschäftigte stehen nun ohne Arbeit da und kämpfen mit dem plötzlichen Arbeitsplatzverlust. Das Unternehmen hat bereits im Mai einen Insolvenzantrag gestellt und keinen Investor gefunden um den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Der

Schwere Krise in der deutschen Solarindustrie Meyer Burger schließt Werke in Ostdeutschland Weiterlesen »

Hoffnungsträger Geothermie – Kommunen kippen reihenweise ihre Projekte

In Lilienthal platzte Ende August ein Projekt, das große Hoffnungen geweckt hatte. Das Unternehmen Sweon prüfte zwei Jahre lang die Chancen eines Geothermie-Kraftwerks. Geplant war eine Versorgung von Haushalten und Betrieben über ein weitreichendes Fernwärme-Netz. Alte Bohrdaten aus den achtziger und nuller Jahren lieferten Hinweise auf unzureichende Durchlässigkeit im tiefen Gestein. Eine Probebohrung hätte Millionen

Hoffnungsträger Geothermie – Kommunen kippen reihenweise ihre Projekte Weiterlesen »

Neue Batterietechnologie – nahezu wöchentliche Ankündigungen verunsichern Käufer

Das Aus von Voltstorage zeigt eindrücklich, wie schnell Hoffnungen platzen. Die Batterietechnologie brachte Eisen-Salz-Energiespeicher hervor und ermöglichte eine 1-Megawatt-Anlage mit über 1.000 Zyklen ohne spürbaren Leistungsverlust. Dennoch kam das Ende abrupt, da Marktbedingungen, Investoreninteressen und Strategien mit den entsprechenden Zellinnovationen nicht harmonierten (pv-magazine: 28.08.25). Schlagzeilen über Batterietechnologie und Zellinnovationen im E-Auto-Sektor Nahezu wöchentlich erscheinen neue

Neue Batterietechnologie – nahezu wöchentliche Ankündigungen verunsichern Käufer Weiterlesen »

Bürgerentscheid zum Windpark gestoppt – Landesverwaltungsamt sorgt für Empörung

Im Streit um den geplanten Windpark im Schmölauer Forst bleibt der Bürgerentscheid aus. Rund 30 Windräder standen im Zentrum des Konflikts. Obwohl der Gemeinderat Dähre das Bürgerbegehren zugelassen hatte, griff das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ein und stoppte den Prozess. Für die Bürgerinitiative bedeutet dies einen deutlichen Einschnitt in die kommunale Selbstbestimmung. Bürgerentscheid rechtlich nicht zulässig Das

Bürgerentscheid zum Windpark gestoppt – Landesverwaltungsamt sorgt für Empörung Weiterlesen »

Haustürgeschäft beim Glasfaseranschluss – Verbraucherschutz rät zu Vorsicht

Im Zuge des Glasfaserausbaus nutzen Anbieter oft das Haustürgeschäft, um Kunden zum schnellen Abschluss zu bewegen. Viele Interessenten fühlen sich dadurch unter Druck gesetzt. Der Verbraucherschutz warnt, dass beim Glasfaseranschluss nicht jedes Internetvertrag-Angebot sinnvoll ist und sorgfältige Prüfung entscheidend bleibt, um langfristig von schnellem Internet zu profitieren. Haustürgeschäft genau prüfen Ein Glasfaseranschluss erfolgt in der

Haustürgeschäft beim Glasfaseranschluss – Verbraucherschutz rät zu Vorsicht Weiterlesen »

Die verdeckten Staatsschulden explodieren – Deutschland droht der finanzielle Kollaps

Die Staatsschulden erreichen ein historisches Rekordniveau. Offene und verdeckte Verpflichtungen summieren sich auf 19,5 Billionen Euro. Dies entspricht 454 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung. Innerhalb nur eines Jahres stieg die Nachhaltigkeitslücke um 4,1 Billionen Euro. Rund ein Drittel des Anstiegs stammt aus Sozialausgaben für Kranken- und Pflegeversicherung (faz: 29.08.25). Auch die Rentenkrise steuert einen erheblichen Beitrag

Die verdeckten Staatsschulden explodieren – Deutschland droht der finanzielle Kollaps Weiterlesen »

Nach oben scrollen