Aktuelles

Zu hohe Stromkosten – DB Cargo UK ersetzt Elektroloks durch Lokomotiven mit Dieselantrieb

DB Cargo UK gehört zu den größten Güterzugbetreibern im Vereinigten Königreich. Jetzt hat das Unternehmen die Nutzung ihrer Elektrolokomotiven der Klasse 90 endgültig eingestellt. Die Begründung für diese Entscheidung sind zu hohe Stromkosten und einen dadurch wirtschaftliche Belastungen (railway-technology: 02.08.23). DB Cargo UK tauscht Elektrozüge gegen Lokomotiven mit Dieselmotoren aus Nach Unternehmensangaben setzt DB Cargo […]

Zu hohe Stromkosten – DB Cargo UK ersetzt Elektroloks durch Lokomotiven mit Dieselantrieb Read More »

Größter deutsche Biogas-Anbieter insolvent – Stadtwerke und Landwirte zahlen den Preis

BMP Greengas, Deutschlands größter Biogas-Anbieter aus München, hat Insolvenz beantragt. Dies wirft Fragen bezüglich der Energieumstellung in Deutschland auf und bringt die Branche in Aufruhr (focus: 03.08.23). Größter deutscher Biogas-Anbieter meldet Insolvenz an Die Biogas-Firma BMP Greengas aus Deutschland hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Karlsruhe startete ein Insolvenzverfahren in Eigenregie. Auf der Firmenwebsite stand: „Danach

Größter deutsche Biogas-Anbieter insolvent – Stadtwerke und Landwirte zahlen den Preis Read More »

Autozulieferer Fehrer schließt zwei deutsche Werke und verlagert Produktion ins Ausland

Der Autoersatzteilhersteller aus Deutschland, Fehrer, plant, zwei deutsche Produktionsstätten zu schließen und die Produktion ins Ausland zu verlegen (infranken: 31.07.23). Autoteil-Gigant Fehrer schließt deutsche Werke: 270 Jobs bedroht und eine Verlagerung ins Ausland geplant Fehrer hat Expansionsziele, doch die betreffen nicht Deutschland. Das Unternehmen stellt Fahrzeuginnenausstattung her. Für das kommende Jahr hat Fehrer vor, zwei

Autozulieferer Fehrer schließt zwei deutsche Werke und verlagert Produktion ins Ausland Read More »

Die Wiederinbetriebnahme der Atomkraftwerke wäre billiger als Habecks Industriestrompreis

Deutschlands Wirtschaft hat Probleme, Firmen verlagern ihre Produktionsstätten wegen hoher Energiepreise ins kostengünstigere Ausland. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) hat Pläne zur Linderung der Situation. Er möchte einen sogenannten Industriestrompreis einführen. Die Idee ist, dass der Staat den Strom für Unternehmen, die viel Energie benötigen, unterstützt. Habeck sieht das als Hilfestellung, bis genügend Strom aus

Die Wiederinbetriebnahme der Atomkraftwerke wäre billiger als Habecks Industriestrompreis Read More »

Geplantes Verbot der PFAS-Chemikalien könnte Energiewende vollständig zum Erliegen bringen

Die Industrie warnt: Eine vollständige Unterbindung von PFAS-Chemikalien in der EU könnte den Übergang zu Energie und Mobilität stoppen. Wirtschaftsminister Habeck befürwortet einen ausgewogenen Umgang damit. Große Industrieverbände in Deutschland warnen: Die Klimaziele der EU könnten gefährdet sein, wenn die sogenannten Ewigkeits-Chemikalien komplett verboten sind (FAZ: 03.08.23) . Klimaschutz-Boomerang: Ohne PFAS-Chemikalien steht die Zukunft der

Geplantes Verbot der PFAS-Chemikalien könnte Energiewende vollständig zum Erliegen bringen Read More »

Im australischen Chalumbum-Forest verrotten Rotorblätter alter Windkraftanlagen

Im nördlichen Teil Australiens, dem Far North, befindet sich eine faszinierende Natur. Leider belasten nachlässige Windparkbetreiber die dortige Flora und Fauna. Neben den Bedenken hinsichtlich des Windparkprojekts zeigt ein besorgniserregendes Bild eine weitere Dimension des Problems: In einem Wald in der Nähe einer Kiesgrube verrotten die Rotorblätter alter Windkraftanlagen, die im Chalumbum-Forest seit Jahren zurückgelassen

Im australischen Chalumbum-Forest verrotten Rotorblätter alter Windkraftanlagen Read More »

E-Bike-Hersteller Gleam und VanMoof insolvent

Kurz nach dem Zusammenbruch des E-Bike-Herstellers VanMoof hat mit dem E-Bike-Startup Gleam der nächste europäische Hersteller von E-Bikes Insolvenz angemeldet. E-Bike-Startup Gleam: Gründer sucht auf Linkedin Retter für insolventes Unternehmen Nach zehn Jahren Kampf um den Erfolg seines Start-ups Gleam ist Mario Eibl gescheitert (businessinsider: 02.08.23). Die E-Bike-Firma ist nun insolvent. Eibl versuchte, sein Unternehmen

E-Bike-Hersteller Gleam und VanMoof insolvent Read More »

Zauberlehrling Habeck will mit Steuergeld die selbstverschuldete Strompreis-Explosion lösen

Die deutschen Politiker Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP) streiten über die Einführung eines Industriestrompreises. Dabei gerät in den Hintergrund, welche Faktoren wirklich für die hohen Energiepreise verantwortlich sind. Es ist bemerkenswert, wie der links-grüne Mainstream das Narrativ verbreitet, dass der mangelnde Ausbau erneuerbarer Energien Schuld am hohen Strompreis sei. Katrin Göring-Eckardt, behauptete sogar,

Zauberlehrling Habeck will mit Steuergeld die selbstverschuldete Strompreis-Explosion lösen Read More »

Überraschende Studie: Acht deutsche Atomkraftwerke könnten reaktiviert werden

Kerntechnikexperten analysierten die Atomkraft in Deutschland. Ihr Ergebnis der Studie: Mindestens acht stillgelegte Reaktoren könnten wieder betriebsbereit sein (radiantenergygroup: 07/23). Die größte Herausforderung liegt im politischen Willen. Die Bundesregierung hält trotz Energiekrise und Klimaschutzzielen am Atomausstieg fest. Stattdessen hat der Wirtschaftsminister alte Kohlekraftwerke wider reaktiviert. Diese Entscheidung sorgt außerhalb Deutschlands für Unverständnis. Überraschende Studie: Rückkehr

Überraschende Studie: Acht deutsche Atomkraftwerke könnten reaktiviert werden Read More »

Elektroautos: US-Hersteller kämpfen mit geringer Nachfrage und Warnungen vor Energieinstabilität

Eine kürzlich veröffentlichte Studie enthüllt die Herausforderungen der Elektroautoindustrie in den USA. Große Autohersteller produzieren immer mehr Elektroautos, die jedoch kaum gefragt sind. Selbst ein führender Energieversorger warnt vor instabiler Energieversorgung (cashkurs: 17.07.23). In China gibt es sogar Autofriedhöfe, auf denen neue Elektroautos verrotten (Blackout-News: 21.06:23). Elektrofahrzeuge in den USA: Zwischen politischem Druck und geringer

Elektroautos: US-Hersteller kämpfen mit geringer Nachfrage und Warnungen vor Energieinstabilität Read More »

Wirtschaftskrise: Wie hausgemachte Probleme die deutsche Wirtschaft belasten

In diesen Tagen befindet sich Deutschland in den Sommerferien. Doch die statistische Minderheit derer, die sich für aktuelle Nachrichten interessieren, sind besorgt. Die wirtschaftliche Lage unseres Landes verschlechtert sich von Woche zu Woche. Der Staat finanziert die Krise weitgehend über Schulden, die kommende Generationen finanzieren müssen. Doch die wirtschaftlichen Daten verdüstern sich trotzdem und die

Wirtschaftskrise: Wie hausgemachte Probleme die deutsche Wirtschaft belasten Read More »

Industrie mit steigenden Kosten für Offshore-Windenergie

Die neueste Offshore-Windauktion erhöht die Stromkosten für Industriekunden stark. Dies steht im Widerspruch zu den Zielen der Ampelkoalition. Die jüngste Auktion für Offshore-Windpark-Lizenzen brachte eine Überraschung. Die Gewinner boten insgesamt 12,6 Milliarden Euro. Sie bezahlten für die Genehmigung, in bestimmten Gebieten der deutschen Nord- und Ostsee Windparks bauen zu dürfen (Handelsblatt: 01.08.23). Steigende Preise für

Industrie mit steigenden Kosten für Offshore-Windenergie Read More »

Mine in Grönland soll ab 2024 Seltene Erden liefern

Das Unternehmen Tanbreez Mining will im kommenden Jahr auf Grönland Seltene Erden abbauen. „Schon im nächsten Jahr können wir mit der Produktion beginnen“, sagte der Geologe und Unternehmenseigentümer Greg Barnes der aktuellen Ausgabe der „Wirtschaftswoche“. Der grönländische Vizebergbauminister Jörgen Hammeken-Holm bestätigte dem Magazin, dass eine Abbaugenehmigung erteilt worden sei (wiwo: 30.07.23). Rohstoffknappheit: Weltweit wichtige Vorkommen

Mine in Grönland soll ab 2024 Seltene Erden liefern Read More »

Habeck warnt: „Entweder keine Gelder aufnehmen oder keine Industrie mehr haben“

Robert Habeck, der Minister, der für das Ausschalten der Kernkraftwerke verantwortlich ist, warnt davor, dass hohe Energiekosten die Industrie dazu zwingen könnten, Deutschland zu verlassen. Trotzdem ist er überzeugt, dass mit milliardenschweren Subventionen und Optimismus der Übergang zu einer grünen Zukunft gelingen kann (Cicero: 28.07.23). Robert Habecks grünes Märchen: Keine Angst vor Deutschlands Transformation? Falls

Habeck warnt: „Entweder keine Gelder aufnehmen oder keine Industrie mehr haben“ Read More »

Großbritannien plant, ‚hunderte‘ neue Öl- und Gaslizenzen in der Nordsee zu vergeben

Großbritannien plant, „hunderte“ neuer Öl- und Gaslizenzen in der Nordsee zu vergeben. Das Ziel der Netto-Null-Kohlenstoffemissionen bis 2050 soll allerdings weiterhin beibehalten werden (sueddeutsche: 31.07.23). Kontroverse Ankündigung zu Nordsee-Bohrungen: Umweltgruppen verärgert und politische Debatte entflammt Die Ankündigung hat Umweltgruppen verärgert und erfolgt während einer internen Debatte innerhalb der regierenden Konservativen Partei über grüne Politik. Die

Großbritannien plant, ‚hunderte‘ neue Öl- und Gaslizenzen in der Nordsee zu vergeben Read More »

Nach oben scrollen