Aktuelles

Unterschätztes Risiko – der gigantische Strombedarf der KI

Elektrizität ist das Lebenselixier der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Fortschritt der KI erfordert nicht nur bessere Algorithmen und mehr Daten, sondern auch erheblich mehr Strom. Dieses Problem wird oft unterschätzt. Immer neue Rechenzentren treiben die Stromnachfrage in die Höhe. Die Branche ist nervös, denn die Energiewende gerät dadurch in Gefahr (FAZ: 04.06.24). KI-Boom gefährdet Energiesysteme: […]

Unterschätztes Risiko – der gigantische Strombedarf der KI Weiterlesen »

Überangebot an E-Autos – 100.000 Fahrzeuge stehen in Deutschland auf Halde

In Deutschland stehen derzeit rund 100.000 Elektroautos unverkauft auf Halde. Der Grund dafür ist der abrupte Stopp der Förderungen, was zu einem Einbruch der Inlandsnachfrage geführt hat. Der Export von E-Autos hat zwar zugelegt, aber das allein reicht nicht aus, um den Überschuss zu kompensieren. Rabatte könnten daher eine Lösung sein, um die Bestände abzubauen

Überangebot an E-Autos – 100.000 Fahrzeuge stehen in Deutschland auf Halde Weiterlesen »

Kugellagerhersteller NTN schließt Standort in Mettmann – 120 Mitarbeiter verlieren Arbeitsplatz

Seit über 50 Jahren betreibt der japanische Kugellagerhersteller NTN einen Standort in Mettmann. Nun plant das Unternehmen, diese Fabrik zu schließen. Dadurch verlieren etwa 120 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze, was die Stadt Mettmann hart trifft, da sie einen wichtigen Gewerbesteuerzahler verlieren könnte (rp-online: 28.05.24). Hintergrund und Bestätigung der Schließung Nach mehreren erfolglosen Versuchen, das Unternehmen zu

Kugellagerhersteller NTN schließt Standort in Mettmann – 120 Mitarbeiter verlieren Arbeitsplatz Weiterlesen »

Keine Rettung für Gravis – Technikhändler schließt alle Stores – 600 Mitarbeiter verlieren Job

Der auf Apple spezialisierter Technikhändler Gravis schließt im Juni alle Filialen in Deutschland. Der Gründer übt Kritik (merkur: 03.06.24) Gravis schließt alle Filialen in Deutschland Wer ein Apple-Produkt kaufen möchte, kann in die weltweit vertretenen Apple-Stores gehen. Doch auch bei einem Technikhändler fanden Fans von iPhone, iPad und MacBook in Deutschland, was sie suchten. In

Keine Rettung für Gravis – Technikhändler schließt alle Stores – 600 Mitarbeiter verlieren Job Weiterlesen »

UKW-Abschaltung in Deutschland: Millionen Radios vor dem Aus

„Kommt einer Enteignung unserer Antennen gleich“ – so äußert sich Katja Schaltinat zur geplanten Abschaltung von UKW-Sendern in Deutschland. Ersten UKW-Sender werden bereits 2025 abgeschaltet. Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland konkrete Termine festgelegt. Die Abschaltung betrifft Millionen Hörer und führt zu heftiger Kritik. Viele Bürger verlieren dadurch eine zuverlässige Informationsquelle, insbesondere in Krisenfällen. Ohne UKW-Radio

UKW-Abschaltung in Deutschland: Millionen Radios vor dem Aus Weiterlesen »

Siemens stoppt Produktion in Erlangen aufgrund schwacher Auftragslage

In der zweiten Pfingstferienwoche legte Siemens die Produktion in seinem Erlanger Gerätewerk vorübergehend still. Grund ist eine schwache Auftragslage. Im Gerätewerk am Erlanger Europakanal, wo 1100 Mitarbeitende industrielle Steuerungen für Werkzeuge, Produktionsmaschinen und Antriebe entwickeln und fertigen, ruhte der Betrieb vom 27. bis 31. Mai 2024 (infranken: 28.05.24). Siemens stoppt Produktion: Schwache Auftragslage zwingt zu

Siemens stoppt Produktion in Erlangen aufgrund schwacher Auftragslage Weiterlesen »

Neues Gesetz zwingt Tankstellen dazu neue Schnellladestationen für E-Autos anzubieten

Ab dem 1. Januar 2028 gelten neue Vorschriften für Tankstellen in Deutschland. Jede Tankstelle muss mindestens eine Schnellladestation für Elektroautos anbieten. Diese Gesetzesänderung soll es Millionen von Autofahrern erleichtern, eine Ladestation zu finden und zu nutzen. Doch dieser staatliche Zwang bringt erhebliche Herausforderungen für die Tankstellenbetreiber mit sich. Die Bundesregierung hat die Notwendigkeit erkannt, das

Neues Gesetz zwingt Tankstellen dazu neue Schnellladestationen für E-Autos anzubieten Weiterlesen »

CDU plant Untersuchungsausschuss zur möglichen Täuschung beim Atomausstieg

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nutzt ihr Oppositionsrecht und beantragt einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Dieser soll klären, nach welchen Kriterien die Bundesregierung 2022 entschied, die letzten drei Atomkraftwerke abzuschalten. Dies geschah inmitten des Ukrainekriegs und angesichts von Rohstoffengpässen, was zu erheblichen Unsicherheiten bei der Energieversorgung führte (handelsblatt: 02.06.24). Merz plant Untersuchungsausschuss: Hat die Regierung beim Atomausstieg getäuscht? Laut Informationen

CDU plant Untersuchungsausschuss zur möglichen Täuschung beim Atomausstieg Weiterlesen »

Chinesischer Autobauer GWM entlässt alle Mitarbeiter in Europa

Great Wall Motor (GWM), ein führender chinesischer Autohersteller, kämpft mit schwachen Verkaufszahlen in Europa und hohen Verlusten. Nun entlässt das Unternehmen alle Mitarbeiter in Europa. Rund 100 Beschäftigte der Europazentrale in München erhielten am Dienstag ihre Kündigung. Bis Ende August soll die Zentrale aufgelöst werden. Zukünftig wird das Europageschäft von China aus gesteuert. Da es

Chinesischer Autobauer GWM entlässt alle Mitarbeiter in Europa Weiterlesen »

Thailand prüft Technologie für kleine modulare Kernreaktoren

Thailand untersucht die Technologie kleiner modularer Kernreaktoren, um sein Energiemix zu diversifizieren. Premierminister Srettha Thavisin erklärte, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens auf diese Technologie setzt. Die Gasreserven schrumpfen, und viel Strom stammt aus Erdgas. Bei einer Veranstaltung der amerikanischen Handelskammer in Bangkok betonte er: „Unser Ziel für die grüne Transformation ist eines der ehrgeizigsten in

Thailand prüft Technologie für kleine modulare Kernreaktoren Weiterlesen »

Schottische Regierungsbehörde bestätigt -17 Millionen Bäume für Windparks gefällt

Eine schottische Regierungsbehörde hat bestätigt, dass in den letzten 24 Jahren über 17 Millionen Bäume für den Bau von Windparks auf öffentlichem Land abgeholzt wurden. Die schottische Regierung steht in der Kritik, im letzten Jahr die Genehmigung zur Fällung für über eine Million Bäume auf staatlichem Boden für Windparks erteilt zu haben. Diese großflächige Abholzung

Schottische Regierungsbehörde bestätigt -17 Millionen Bäume für Windparks gefällt Weiterlesen »

Siemens Energy plant 4100 Stellenstreichungen bei Windkraft-Tochter Gamesa

Ein internes Schreiben offenbart: Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy plant einen massiven Stellenabbau bei seiner spanischen Windkraft-Tochter Gamesa. In Deutschland sind Hunderte Stellen bedroht. Der Konzern beabsichtigt, 4100 Arbeitsplätze bei Gamesa zu streichen. Massiver Stellenabbau bei Siemens Gamesa: Hunderte Jobs in Deutschland in Gefahr „Unsere derzeitige Situation erfordert Anpassungen, die über organisatorische Veränderungen hinausgehen. Wir müssen

Siemens Energy plant 4100 Stellenstreichungen bei Windkraft-Tochter Gamesa Weiterlesen »

Möbelhersteller Hülsta wird nach Insolvenz abgewickelt – 280 Mitarbeiter verlieren ihren Job

Beim Möbelhersteller Hülsta gehen nach fast 85 Jahren die Lichter aus. Die zweite Insolvenz innerhalb von zwei Jahren war eine zu viel. Die Abwicklung des Unternehmens ist beschlossen, und 280 Beschäftigte müssen sich nun nach neuen Jobs umsehen. Das Ende des traditionsreichen Unternehmens ist damit besiegelt. „Eine Fortführung des Betriebs ist aufgrund der fehlenden wirtschaftlichen

Möbelhersteller Hülsta wird nach Insolvenz abgewickelt – 280 Mitarbeiter verlieren ihren Job Weiterlesen »

Umstrittenes Wasserstoff-Projekt: Deutsche Unterstützung bedroht Nationalpark in Namibia

Umweltschützer in Namibia sind besorgt über das 3GW Hyphen Energy-Projekt im Tsau Khaeb Nationalpark. Dieses Vorhaben plant den Bau von Windturbinen auf Land, das als zu ökologisch sensibel für nachhaltigen Tourismus gilt. Der Bau von etwa 7GW neuen Wind- und Solarfarmen bedroht einen bedeutenden Biodiversitäts-Hotspot mit vielen seltenen und gefährdeten Arten (hydrogeninsight: 28.05.24). Umstrittenes Windpark-Projekt:

Umstrittenes Wasserstoff-Projekt: Deutsche Unterstützung bedroht Nationalpark in Namibia Weiterlesen »

Nach oben scrollen