Aktuelles

eno energy am Abgrund – Rostocker Windkraft-Unternehmen stürzt in die Insolvenz

Der Windkraft-Hersteller eno energy aus Rostock steht vor einer entscheidenden Phase. Das bekannte Energieunternehmen hat Insolvenz beantragt, nachdem sich wirtschaftliche Belastungen und Lieferprobleme häuften. Seit 1999 entwickelt und baut eno energy leistungsstarke Windkraftanlagen, betreibt eigene Windparks und verkauft diese an Investoren. Rund 280 Beschäftigte sichern hier einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Norddeutschland (ndr: 07.10.25). […]

eno energy am Abgrund – Rostocker Windkraft-Unternehmen stürzt in die Insolvenz Weiterlesen »

Wahlversprechen gebrochen – Heizungsgesetz bleibt und vertieft die soziale Spaltung

Friedrich Merz machte im Wahlkampf ein zentrales Wahlversprechen: „Das Heizungsgesetz schaffen wir ab.“ Doch dieses Wahlversprechen entpuppt sich als leere Parole. Das Gesetz bleibt im Kern bestehen, die 65-Prozent-Regel gilt weiterhin. Damit verfestigt sich die soziale Spaltung, die Energiewende wird zum Luxusprojekt, und viele Haushalte spüren die wachsende Kostenbelastung. Während Merz von einem „Neuanfang“ sprach,

Wahlversprechen gebrochen – Heizungsgesetz bleibt und vertieft die soziale Spaltung Weiterlesen »

Industrieaufträge weiter im Sinkflug – Regierung setzt trotz anhaltender Rezession auf Erholung

Die deutschen Industrieaufträge brechen weiter ein. Im August schrumpften sie um 0,8 Prozent – das vierte Minus in Serie. Diese Entwicklung verstärkt die Rezession, während steigende Energiepreise, sinkende Exporte und eine spürbare Investitionsflaute die Lage zusätzlich verschärfen. Die Bundesregierung hält dennoch an ihrer optimistischen Wachstumserwartung fest, obwohl die Zahlen der Industrie ein anderes Bild zeigen

Industrieaufträge weiter im Sinkflug – Regierung setzt trotz anhaltender Rezession auf Erholung Weiterlesen »

Fragwürdiges Gesetz – Hamburg verbietet Elektroheizungen ab 2026

Hamburg verschärft die Heizvorgaben deutlich. Ab 2026 gilt in der Hansestadt ein Verbot für Elektroheizungen – ein Schritt, der heftige Diskussionen über Klimaschutz, Energiekosten, Eigentümerrechte und politische Verhältnismäßigkeit ausgelöst hat. Während bundesweit noch über das Ende fossiler Heizsysteme diskutiert wird, geht Hamburg weiter und untersagt auch den Einbau strombasierter Heizlösungen. Das neue Gesetz betrifft Neubauten

Fragwürdiges Gesetz – Hamburg verbietet Elektroheizungen ab 2026 Weiterlesen »

Ineos schließt Werke in Rheinberg – Energiepreise und Politik treiben Chemiekonzern in die Krise

Die Energiekrise trifft die Industrie ins Mark – und Ineos steht im Zentrum dieser Entwicklung. Der britische Chemiekonzern gibt die Schließung zweier Werke in Rheinberg bekannt. Grund sind explodierende Energiepreise, steigende CO₂-Kosten, fehlender Zollschutz und politische Fehlanreize. 175 Arbeitsplätze gehen verloren – ein weiterer Rückschlag für die deutsche Chemieindustrie. Energiepreise bringen Ineos unter Druck Hohe

Ineos schließt Werke in Rheinberg – Energiepreise und Politik treiben Chemiekonzern in die Krise Weiterlesen »

Sparpolitik für das Volk – Luxusleben für Politiker – wie oben kassiert und unten gekürzt wird

Kanzler Merz ruft zu harter Sparpolitik auf und verlangt von den Bürgern mehr Einsatz im Namen der „Verantwortung“. Wer später ins Berufsleben startet, soll künftig deutlich länger arbeiten, um das Renten­system zu stabilisieren (bild: 06.10.25). Während der Kanzler strengere Regeln und weniger Unterstützung fordert, gönnt sich die Regierung selbst saftige Gehaltserhöhungen. Kanzler, Minister und der

Sparpolitik für das Volk – Luxusleben für Politiker – wie oben kassiert und unten gekürzt wird Weiterlesen »

Geplante Stilllegung des drittgrößten Gasspeichers gefährdet Energieversorgung

Der Energiemarkt erlebt einen kritischen Moment. Mitten in der Heizsaison drohen wichtige Gasspeicher aus dem Betrieb zu verschwinden. Besonders die geplante Stilllegung des Uniper-Speichers in Bayern macht deutlich, wie brüchig die Energiesicherheit inzwischen ist. Der Konzern verweist auf fehlende Wirtschaftlichkeit: „Die Erlöse reichen nicht aus, um die laufenden Kosten für Speicherentgelte, Betrieb und Netze zu

Geplante Stilllegung des drittgrößten Gasspeichers gefährdet Energieversorgung Weiterlesen »

Mangelnde Sicherheitsstandards – Teslas Cybertruck erhält in Deutschland keine Zulassung

Der Tesla Cybertruck sorgt erneut für Kontroversen. In Deutschland bleibt das futuristische Elektrofahrzeug ohne Zulassung, da es zentrale EU-Sicherheitsstandards missachtet. Das Bundesverkehrsministerium lehnte sogar eine Sondergenehmigung für die US-Armee entschieden ab. Damit rückt der europäische Markt für den Tesla Cybertruck in weite Ferne (fr: 02.20.25). Scharfe Kanten und fehlende Zulassung Die Absage an den Tesla

Mangelnde Sicherheitsstandards – Teslas Cybertruck erhält in Deutschland keine Zulassung Weiterlesen »

Reinhardswald – Bau einer illegalen Asphaltstraße für Windpark sorgt für Skandal

Im Windpark Reinhardswald sorgt der Bau einer illegalen Asphaltstraße für erheblichen Streit. Trotz fehlender Genehmigung zieht sich ein breites Band durch den Wald. Der Verein Pro Märchenland hat Strafanzeige gestellt und fordert einen sofortigen Baustopp. Kritiker warnen vor gravierendem Umweltschaden in den Trinkwasserschutzzonen. Asphaltstraße ohne Genehmigung Statt der erlaubten Schotterwege liegt nun eine mehrere Meter

Reinhardswald – Bau einer illegalen Asphaltstraße für Windpark sorgt für Skandal Weiterlesen »

Krise bei SMA Solar – Hersteller von Solartechnik streicht 300 Stellen in Niestetal

Die Krise beim Hersteller von Solartechnik in Nordhessen spitzt sich zu. SMA Solar kündigt erneut Stellenabbau an. Am Hauptsitz Niestetal fallen 300 Jobs weg. Besonders die Photovoltaik-Sparte leidet, während die Konkurrenz aus China den Markt unter Druck setzt. Auch die Energiepolitik verschärft die Probleme (hessenschau: 02.10.25). Einbruch im Solartechnik-Markt Vorstandschef Jürgen Reinert machte deutlich, dass

Krise bei SMA Solar – Hersteller von Solartechnik streicht 300 Stellen in Niestetal Weiterlesen »

Machtkampf um das Verbrenner-Aus – Regierung im Dauerstreit

Der Machtkampf um das Verbrenner-Aus spaltet die Bundesregierung. Während die Automobilindustrie täglich Horrormeldungen über Personalabbau und Produktionsverlagerung meldet, blockieren SPD und Grüne jede Kurskorrektur. Kanzler Friedrich Merz drängt dagegen auf eine Rücknahme der Regelung und fordert mehr Realismus. Merz drängt auf Kurswechsel im Machtkampf Friedrich Merz nutzt jede Gelegenheit, um das Verbrenner-Aus infrage zu stellen.

Machtkampf um das Verbrenner-Aus – Regierung im Dauerstreit Weiterlesen »

Toyota verkauft im Heimatmarkt Japan nur 18 Elektroautos im Monat – Markt praktisch tot

Toyota erlebt im Heimatmarkt Japan einen beispiellosen Einbruch: Im August fanden nur 18 Elektroautos Käufer. Während weltweit die Elektromobilität an Fahrt aufnimmt, zeigt sich in Japan ein Bild von Absatzkrise, Nachfrageschwäche, Hybrid-Boom und einer faktischen Marktblockade. Der japanische Automarkt für Stromer steht damit vor einem fundamentalen Stillstand (electrek: 30.09.25). Heimatmarkt zeigt dramatische Absatzkrise Seit Jahresbeginn

Toyota verkauft im Heimatmarkt Japan nur 18 Elektroautos im Monat – Markt praktisch tot Weiterlesen »

Bisphenol-A in Windkraftanlagen – Unsichtbare Gefahr für Umwelt und Gesundheit

Windkraft gilt als Aushängeschild der Energiewende. Sie soll fossile Brennstoffe ersetzen, Klimaziele absichern und die Abhängigkeit von Importen senken. Doch ein Blick auf die eingesetzten Materialien zeigt, dass „sauber“ nicht automatisch „unbedenklich“ bedeutet. Denn in den Rotorblättern steckt ein Stoff, der mittlerweile als hochriskant gilt und zur Umweltbelastung führt: Bisphenol-A (BPA) (dersandwirt: 02.10.25). Bisphenol-A als

Bisphenol-A in Windkraftanlagen – Unsichtbare Gefahr für Umwelt und Gesundheit Weiterlesen »

Dauerkrise in der deutschen Wirtschaft – Merz fühlt sich von Kritik genervt

Die deutsche Wirtschaft steckt seit Jahren in einer Dauerkrise. Produktion sinkt, Aufträge brechen weg, die Konjunktur stagniert. Unternehmen fordern Reformen, doch der Kanzler reagiert gereizt. Statt Lösungen zeigt er Härte, während Reformstau, Bürokratie und eine wachsende Wirtschaftskrise das Land lähmen (bild: 01.10.25). Gereizte Reaktionen statt Lösungen in der Dauerkrise Aus den Reihen der Wirtschaft heißt

Dauerkrise in der deutschen Wirtschaft – Merz fühlt sich von Kritik genervt Weiterlesen »

Trump Entscheidung – Streichung der E-Auto-Kaufprämie bedroht den Markt in den USA

Die Trump Entscheidung zur Streichung der Kaufprämie für Elektroautos trifft die Branche hart. Der E-Auto-Markt kämpft in den USA mit Absatzproblemen, die fehlende Elektroauto Förderung schürt Unsicherheit. Händler und Hersteller fürchten einen Marktkollaps. Nissan-USA-Chef Christian Meunier brachte die Sorge drastisch auf den Punkt: „Der Markt wird zusammenbrechen“ (reuters: 01.10.25) Hersteller warnen nach Ende der Kaufprämie

Trump Entscheidung – Streichung der E-Auto-Kaufprämie bedroht den Markt in den USA Weiterlesen »

Nach oben scrollen