Krisenstimmung bei MAN – Stellenabbau bedroht Werk in Salzgitter

Beim Nutzfahrzeughersteller MAN herrscht Unruhe. Die IG Metall warnt vor einem massiven Stellenabbau, der das Werk in Salzgitter und die gesamte Region hart treffen könnte. Die Gewerkschaft sieht hunderte Arbeitsplatzverluste und eine Schwächung der regionalen Wirtschaft (news38: 18.09.25).


MAN plant drastische Schritte

Nach Angaben der IG Metall sollen mehrere zentrale Produktionsbereiche aus Salzgitter abgezogen werden. Besonders betroffen sind die Achsmontage, Rohrfertigung und mechanische Bearbeitung. Diese sollen vollständig an andere Standorte verlagert werden. Zudem will MAN die Kurbelwellenfertigung spätestens bis 2032 einstellen.

IG Metall warnt: MAN will in Salzgitter Stellen abbauen. Hunderte Arbeitsplätze und die regionale Wirtschaft sind bedroht
IG Metall warnt: MAN will in Salzgitter Stellen abbauen. Hunderte Arbeitsplätze und die regionale Wirtschaft sind bedroht

Brisant ist die mögliche Ausgliederung des Ersatzteil-Logistikcenters. Die Gewerkschaft warnt, dass dadurch Tarifbindung und Mitbestimmung ausgehebelt werden könnten. Für die Beschäftigten bedeute dies nicht nur Unsicherheit, sondern reale Arbeitsplatzverluste.

Widerstand der Gewerkschaft

Die IG Metall kündigt entschlossenen Widerstand an. Sie fordert ein belastbares Zukunftskonzept mit klaren Investitionszusagen. Statt einseitigem Stellenabbau brauche es Perspektiven für Qualifizierung, neue Technologien und den Erhalt der Wertschöpfung in Salzgitter.

„Wir lassen kein Tarifdumping und keine Ausgliederungen zu. Der Standort braucht ein Bekenntnis von MAN, nicht den schleichenden Rückzug“, so ein Gewerkschaftsvertreter.


Folgen für Region und Beschäftigte

Der geplante Stellenabbau hätte weitreichende Folgen. Neben den direkten Arbeitsplatzverlusten droht auch ein Strukturbruch in der Region. Zulieferer, Dienstleister und die kommunale Infrastruktur wären unmittelbar betroffen. Die IG Metall spricht von einer Kettenreaktion, die die regionale Kaufkraft schwächen würde.

Die Strategie von MAN bleibt damit umstritten. Zwar wird die Transformation hin zur Elektromobilität als Grund für den Rückbau der Kurbelwellenfertigung genannt. Doch Kritiker sehen darin vor allem den Versuch, Kosten zu senken und Kernbereiche aus Salzgitter abzuziehen.

Lesen Sie auch:

Nach oben scrollen