Comeback der Verbrenner – Autobauer kehren überraschend zu klassischen Antrieben zurück

Der Verbrennungsmotor erlebt sein Comeback. Trotz jahrelanger Elektrostrategie setzen viele Hersteller wieder auf bewährte Technologien. Der Rückzug vom reinen Stromantrieb zieht sich durch mehrere Märkte, denn Hybride und Benziner gewinnen erneut an Bedeutung – international, marktabhängig und technologisch breit aufgestellt.


Strategisches Comeback bei Audi und Porsche

Audi streicht die einstige 2026-Grenze für neue Verbrennermodelle. Stattdessen fließen Ressourcen in Benziner und Plug-in-Hybride. Porsche geht ebenfalls neue Wege: Der Macan-Nachfolger kommt mit konventionellem Antrieb, die Neuauflage des 911 Turbo S bleibt ein Symbol klassischer Fahrkultur.

Comeback für Benzinmotoren: Audi, Mercedes, Dodge und andere Hersteller entwickeln wieder klassische Modelle mit Verbrenner
Comeback für Benzinmotoren: Audi, Mercedes, Dodge und andere Hersteller entwickeln wieder klassische Modelle mit Verbrenner

Dieses Comeback klassischer Baureihen zeigt: Emotion und Nachfrage lassen sich nicht durch reine Stromkonzepte ersetzen.

Mercedes-AMG bleibt dem Antrieb treu

Mercedes-AMG setzt weiter auf Leistung. Im Fokus stehen hybridisierte Sechszylinder und V8-Aggregate. „Future Gas-Powered Mercedes-AMGs Will Use Inline-6s and V8s“ – dieser Schritt stärkt die Position im Premiumsegment. Technisch orientiert sich AMG an globalen Käuferwünschen und bleibt gleichzeitig flexibel gegenüber CO₂-Regelwerken.

Dodge feiert Comeback zum Reihensechszylinder

Dodge setzt auf das Comeback einer Legende. Der neue Charger Sixpack erhält einen Twin-Turbo-Sechszylinder ohne Elektrozusatz. Der Marktstart erfolgt im dritten Quartal 2025. Damit reagiert der Hersteller auf Kunden, die klassische Leistungsentfaltung dem elektrischen Fahrgefühl vorziehen.

Volvo und GM denken regional

Volvo erweitert in Indien das Angebot klassischer Modelle. Stromer bleiben dort Ladenhüter. General Motors und Hyundai fokussieren sich auf Mittel- und Südamerika. Fünf neue Fahrzeuge entstehen – mit Verbrennern und Hybridantrieb. Regionale Anpassung steht im Zentrum der Produktplanung.


Japanische Hersteller entwickeln neue Motorengeneration

Toyota, Mazda und Subaru arbeiten gemeinsam an modernen Verbrennern. Die Modelle sollen effizient, kompakt und emissionsärmer ausfallen. Das Comeback des Motors vollzieht sich hier mit technischer Präzision. Jede Marke entwickelt eine eigene Charakteristik und unterstreicht damit ihre Unabhängigkeit vom reinen Elektrotrend.

Lesen Sie auch:

Nach oben scrollen