Suchergebnisse für: Ratgeber

Bundesbank warnt vor Problemen bei der Versorgung mit Bargeld

Viele Bürger stehen vor der Herausforderung, Bargeld abzuheben, da Bankfilialen und Geldautomaten zunehmend verschwinden. Zudem geben immer mehr Menschen an, dass der Zugang zu Bargeld mühsamer wird. Die Zahl der Geldautomaten und Bankschalter schrumpft rapide. Die Bundesbank sieht die bisherige flächendeckende Versorgung in Gefahr (ntv: 17.03.25). Zugang zu Bargeld wird komplizierter Die Bundesbank äußert Zweifel […]

Bundesbank warnt vor Problemen bei der Versorgung mit Bargeld Weiterlesen »

Abkoppelung vom russischen Netz – Estland rechnet mit bis zu drei Tagen Stromausfall

Die estnische Regierung hat ihre Bürger aufgefordert, sich auf mögliche Stromausfälle vorzubereiten. Ab dem 8. Februar trennen sich die baltischen Staaten vom bisherigen Stromnetz mit Russland und Weißrussland. Um die Übergangsphase zu überbrücken, rät Estland zur Vorratshaltung. Besonders Wasser, haltbare Lebensmittel und Batterien gelten als essenziell (faz: 02.02.25). Die Abkopplung vom BRELL-Verbund Das baltische Stromnetz

Abkoppelung vom russischen Netz – Estland rechnet mit bis zu drei Tagen Stromausfall Weiterlesen »

Experte für Krisenvorsorge warnt vor den unterschätzten Risiken eines Blackouts

Ein drohender Blackout ist eine der gravierendsten Bedrohungen für unsere Gesellschaft. Die Energiewende und die zunehmende Komplexität des Stromsystems haben das Risiko für großflächige Stromausfälle deutlich erhöht. Herbert Saurugg, Experte für Krisenvorsorge, warnt eindringlich vor den oft unterschätzten Folgen eines solchen Szenarios und hebt die Notwendigkeit von Vorsorgemaßnahmen hervor (focus: 23.01.25). Ursachen und Risiken eines

Experte für Krisenvorsorge warnt vor den unterschätzten Risiken eines Blackouts Weiterlesen »

Vergleichsportal bestätigt: Umstieg auf dynamische Strompreise rechnet sich nicht

Dynamische Stromtarife bringen für viele Haushalte keine Vorteile. Die meisten Verbraucher entscheiden sich weiterhin für feste Strompreise. Ab dem kommenden Jahr müssen Anbieter dynamische Strompreise anbieten. Eine Analyse zeigt jedoch, dass diese Tarife für die Mehrheit der Haushalte teurer sind als Festpreisangebote. Der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter mit Neukundenbonus führte in der Vergangenheit zu

Vergleichsportal bestätigt: Umstieg auf dynamische Strompreise rechnet sich nicht Weiterlesen »

Altersarmut in Deutschland erreicht Rekordhoch

Die Altersarmut in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass immer mehr Menschen im Ruhestand mit ihrer Rente nicht über die Runden kommen. Rund 7,9 Millionen Rentner erhielten Ende 2023 eine monatliche Altersrente von unter 950 Euro. Das betrifft etwa 42 Prozent aller Rentner in Deutschland und verdeutlicht das wachsende Problem

Altersarmut in Deutschland erreicht Rekordhoch Weiterlesen »

 Katastrophenschutz-Chef ruft zu Vorsorge für langanhaltende Stromausfälle auf

„Seien Sie vorbereitet auf Notfälle.“ Angriffe auf deutsche Infrastrukturen nehmen zu. Rene Funk, Vizepräsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ruft deshalb die Bevölkerung dazu auf, private Vorsorge zu treffen – insbesondere für drohende Stromausfälle (t-online: 12.12.24). Gefährliche Bedrohungen durch hybride Attacken Die Bedrohung durch hybride Angriffe auf die Infrastruktur steigt stetig. Staaten wie

 Katastrophenschutz-Chef ruft zu Vorsorge für langanhaltende Stromausfälle auf Weiterlesen »

Deutschlands Stromversorgung vor dem Kollaps: RWE-Chef warnt vor dramatischen Engpässen

RWE-Chef Markus Krebber warnt eindringlich vor der fragilen Lage der deutschen Stromversorgung. Die jüngsten Ereignisse Anfang November zeigen, wie instabil das Netz ist. Strompreise erreichten historische Höhen, und eine erneute Dunkelflaute könnte im Januar kritische Folgen haben. Für Haushalte bedeutet das: Vorsorge ist dringend nötig, etwa durch den Kauf warmer Decken oder alternativer Lichtquellen (focus:

Deutschlands Stromversorgung vor dem Kollaps: RWE-Chef warnt vor dramatischen Engpässen Weiterlesen »

Medikamenten-Mangel: Deutschland am Rande des Kollapses

Deutschland steckt in einer beispiellosen Gesundheitskrise. Die Warnungen der Apotheker im September wurden nicht ernst genug genommen – jetzt erleben wir die bittere Realität. Der Medikamenten-Mangel ist nicht nur da, er bedroht akut das Leben und die Gesundheit unzähliger Menschen. Die Versorgung mit essenziellen Medikamenten bricht zusammen, und das in einem Land, das sich als

Medikamenten-Mangel: Deutschland am Rande des Kollapses Weiterlesen »

Methanleckagen in der Gasindustrie schlimmer als gedacht

Moderne Technologien wie Satellitenbilder, Wärmebildkameras und verbesserte Messmethoden haben offengelegt, dass die Gasindustrie mehr Methan ausstößt als bisher angenommen. Dabei ist es irrelevant, ob das Methan fossilen Ursprungs oder grüner Herkunft ist, denn chemisch ist es dasselbe Gas. Für den Klimaschutz ist die Nutzung von E-Methan oder Biomethan jedoch nur sinnvoll, wenn die Leckagen minimal

Methanleckagen in der Gasindustrie schlimmer als gedacht Weiterlesen »

Solaranlagen bei Stromausfall: Nicht jede Anlage erzeugt Strom

Die Energiekrise führt zu einem Boom bei Solaranlagen. Viele Menschen möchten unabhängig von Gas und Öl werden und setzen auf Solaranlagen auf dem Dach. Doch was passiert mit Solaranlagen im Stromausfall? Bei einem Blackout liefert nicht jede Solaranlage automatisch Strom. Stromausfall: Herausforderung für Solaranlagen In Deutschland steigen die Installationen von Solaranlagen auf Dächern, um die

Solaranlagen bei Stromausfall: Nicht jede Anlage erzeugt Strom Weiterlesen »

Nach oben scrollen