Suchergebnisse für: Ratgeber

Ratgeber: Sicherheit bei einem Blackout

Im Ratgeber: Information und Kommunikation ohne Strom haben wir darauf hingewiesen, dass bei einem länger anhaltenden Stromausfall die Kommunikation über Telefon und Handy nur noch kurze Zeit möglich ist. Danach sind Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei im Notfall nicht mehr erreichbar. Bei einem ernsthaften Notfall muss man dann für die Sicherheit bei einem Blackout selbst sorgen. […]

Ratgeber: Sicherheit bei einem Blackout Read More »

Ratgeber: Medizinische Vorsorge und erste Hilfe

Bei einem länger andauerndem Stromausfall ist man im Notfall auf sich selbst bezüglich Erste Hilfe und medizinischer Versorgung angewiesen. Wie wir schon im Artikel“ Was passiert bei einem Blackout?“ beschrieben haben, fällt die Kommunikation über das Festnetztelefon bei einem Stromausfall sofort aus. Nach ein bis zwei Stunden sind auch die Pufferbatterien der Mobilfunkmasten leer, sodass auch

Ratgeber: Medizinische Vorsorge und erste Hilfe Read More »

Ratgeber: Licht ohne Strom

Ein Stromausfall muss nicht gleich mehrere Tage dauern, aber auch ein kurzer lokaler Stromausfall kann, wenn es dunkel ist, unangenehm werden. Deshalb ist es ratsam mehrere alternative Lichtquellen, wie zum Beispiel Kerzen und Taschenlampen, im Haus haben. Licht ohne Strom – Kerzen und Gaslampen sind eine Alternative Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt ebenfalls für den

Ratgeber: Licht ohne Strom Read More »

Ratgeber: Generator Zubehör für sicheren Betrieb

Im Ratgeber: mobile Stromerzeuger haben wir zuletzt beschrieben welche Kriterien für die Auswahl des richtigen Generators wichtig sind. In diesem Artikel wollen wir darauf eingehen welches Generator Zubehör noch erforderlich ist um einen sichern Betrieb zu gewährleisten. Um einen Generator betreiben zu können benötigt man allerdings noch einige zusätzliche Dinge, die beim Kauf nicht im

Ratgeber: Generator Zubehör für sicheren Betrieb Read More »

Ratgeber: Mobile Stromerzeuger

Ratgeber: Mobile Stromerzeuger. Mit diesem Artikel setzen wir die neue Ratgeber-Reihe fort. Mit dem Ratgeber: Wasservorrat, dem Ratgeber: Lebensmittelvorrat und dem Ratgeber: Kochen ohne Strom sind bereits mehrere Beiträge zu dieser Serie auf unserer Website online. Weitere Beiträge dazu folgen in den nächsten Wochen. Mobile Stromerzeuger ein Ratgeber zur Auswahl des richtigen Aggregats Bei einem

Ratgeber: Mobile Stromerzeuger Read More »

Ratgeber: Lebensmittelvorrat

Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen helfen einen Lebensmittelvorrat für einen mehrtägigen Stromausfall anzulegen. Bei einem Blackout wird die Versorgung der Supermärkte unterbrochen. Selbst wenn die Betreiber der Supermärkte ohne funktionierendes Kassensystem noch Lebensmittel herausgeben, sind die Regale spätestens am zweiten Tag leer. Auch in Bäckereien werden die Regale schnell leer sein und ohne Strom

Ratgeber: Lebensmittelvorrat Read More »

Ratgeber: Wasservorrat

Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen helfen sich auf einen mehrtägigen Blackout vorzubereiten. Einer der wichtigsten Punkte hierzu ist es sich einen Wasservorrat anzulegen. Im Falle eines Blackouts wird die Lebensmittelversorgung unterbrochen. Man kann also nicht einfach neue Getränke kaufen. Auch die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen, da sowohl die elektrische Pumpen, als auch die Einrichtungen zur

Ratgeber: Wasservorrat Read More »

Bundesbank warnt vor Problemen bei der Versorgung mit Bargeld

Viele Bürger stehen vor der Herausforderung, Bargeld abzuheben, da Bankfilialen und Geldautomaten zunehmend verschwinden. Zudem geben immer mehr Menschen an, dass der Zugang zu Bargeld mühsamer wird. Die Zahl der Geldautomaten und Bankschalter schrumpft rapide. Die Bundesbank sieht die bisherige flächendeckende Versorgung in Gefahr (ntv: 17.03.25). Zugang zu Bargeld wird komplizierter Die Bundesbank äußert Zweifel

Bundesbank warnt vor Problemen bei der Versorgung mit Bargeld Read More »

Abkoppelung vom russischen Netz – Estland rechnet mit bis zu drei Tagen Stromausfall

Die estnische Regierung hat ihre Bürger aufgefordert, sich auf mögliche Stromausfälle vorzubereiten. Ab dem 8. Februar trennen sich die baltischen Staaten vom bisherigen Stromnetz mit Russland und Weißrussland. Um die Übergangsphase zu überbrücken, rät Estland zur Vorratshaltung. Besonders Wasser, haltbare Lebensmittel und Batterien gelten als essenziell (faz: 02.02.25). Die Abkopplung vom BRELL-Verbund Das baltische Stromnetz

Abkoppelung vom russischen Netz – Estland rechnet mit bis zu drei Tagen Stromausfall Read More »

Nach oben scrollen