Aktuelles

Millionen Kamin- und Holzöfen droht 2025 die endgültige Stilllegung

Ab 2025 stehen Millionen Haushalte vor einer schwierigen Entscheidung: Nachrüsten oder Stilllegen. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (1. BImSchV) zwingt Ofenbesitzer dazu, ihre Anlagen strengen neuen Emissionsgrenzwerten anzupassen. Viele Verbraucher sehen sich nun mit erheblichen Kosten und Unsicherheiten konfrontiert, da die neuen Vorschriften auch ältere Kamin- und Holzöfen betreffen. Diese Maßnahmen sollen zwar die Luftqualität verbessern, doch die […]

Millionen Kamin- und Holzöfen droht 2025 die endgültige Stilllegung Weiterlesen »

Zu hohe Standortkosten – Eurowings streicht mehr als 1.000 Flüge am Flughafen Hamburg

Nach Ryanair kürzt auch Eurowings massiv sein Angebot. Über 1.000 Flüge von und nach Hamburg fallen weg, was für den Flughafen Hamburg einen weiteren herben Rückschlag bedeutet. Die Lufthansa-Tochter Eurowings hat angekündigt, ihr Flugangebot aufgrund steigender Standortkosten in Hamburg deutlich zu reduzieren. Diese Entscheidung könnte auch andere Flughäfen betreffen (t-online: 11.10.24). Hohe Standortkosten zwingen zur

Zu hohe Standortkosten – Eurowings streicht mehr als 1.000 Flüge am Flughafen Hamburg Weiterlesen »

Steigende Strom- und Erdgaspreise: Eon-Chef erwartet höhere Kosten für Verbraucher

Filip Thon, der Chef von Eon Energie Deutschland, rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Energiepreise. Sowohl Strom- als auch Gaspreise dürften für die Verbraucher steigen, was vor allem auf notwendige Investitionen und den geplanten Ausstieg aus fossilen Energieträgern zurückzuführen ist. Besonders die Netzgebühren machen dabei einen immer größeren Teil des Strompreises für die Verbraucher aus

Steigende Strom- und Erdgaspreise: Eon-Chef erwartet höhere Kosten für Verbraucher Weiterlesen »

Medikamenten-Mangel: Deutschland am Rande des Kollapses

Deutschland steckt in einer beispiellosen Gesundheitskrise. Die Warnungen der Apotheker im September wurden nicht ernst genug genommen – jetzt erleben wir die bittere Realität. Der Medikamenten-Mangel ist nicht nur da, er bedroht akut das Leben und die Gesundheit unzähliger Menschen. Die Versorgung mit essenziellen Medikamenten bricht zusammen, und das in einem Land, das sich als

Medikamenten-Mangel: Deutschland am Rande des Kollapses Weiterlesen »

DB Cargo streicht 2300 Stellen

DB Cargo steht vor einem massiven Stellenabbau und streicht 2300 Arbeitsplätze, um das Unternehmen zu restrukturieren und zukunftsfähig zu machen. Nach schwierigen Verhandlungen zwischen der Bahn-Güterverkehrstochter und den Betriebsräten ist nun ein umfassendes Sanierungskonzept beschlossen worden, das tiefgreifende Veränderungen vorsieht (focus: 10.10.24). Neue Geschäftseinheiten für mehr Kundennähe Um die Effizienz zu erhöhen, gründet DB Cargo

DB Cargo streicht 2300 Stellen Weiterlesen »

Union strebt Neustart der Kernenergie an

Die Union plant, die Kernenergie in Deutschland wiederzubeleben. Alte Atomkraftwerke sollen reaktiviert und neue Reaktoren gebaut werden. Zudem soll ein Untersuchungsausschuss belegen, dass der Atomausstieg, vorangetrieben von den Grünen, dem Land geschadet hat. Auf dem Parteitag der CSU in Augsburg soll ein entsprechender Beschluss gefasst werden. „Die CSU fordert die Weiternutzung und Weiterentwicklung der Kernenergie!“,

Union strebt Neustart der Kernenergie an Weiterlesen »

Ende der Rabatte – Regierung plant höhere Belastungen für energieintensive Unternehmen

Die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur haben vor, energieintensive Unternehmen künftig deutlich stärker zu belasten. Durch die geplante Abschaffung des sogenannten Bandlastprivilegs sollen die milliardenschweren Rabatte bei den Stromnetzentgelten für Großabnehmer gestrichen werden. Besonders Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Aluminium und Kupfer, die auf eine kontinuierliche Stromversorgung angewiesen sind, treffen diese Maßnahmen hart. Diese Entwicklung stellt

Ende der Rabatte – Regierung plant höhere Belastungen für energieintensive Unternehmen Weiterlesen »

SMA Solar Technology – Sparprogramm führt zur Entlassung von 90 Mitarbeitern

SMA Solar Technology entlässt 90 Beschäftigte, die sich nun nach neuen Stellen umsehen müssen. Viele von ihnen waren erst kürzlich von anderen Firmen abgeworben worden. Der Schritt resultiert aus einem Restrukturierungs- und Transformationsprogramm, mit dem das Unternehmen bis zu 200 Millionen Euro jährlich einsparen will. Laut einer Unternehmenssprecherin sei die Entscheidung nach sorgfältiger Prüfung gefällt

SMA Solar Technology – Sparprogramm führt zur Entlassung von 90 Mitarbeitern Weiterlesen »

Wirtschaft in der Rezession – Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose nach unten

Die wirtschaftliche Lage Deutschlands hat sich im laufenden Jahr drastisch verschlechtert. Statt eines erwarteten Wachstums rechnet Wirtschaftsminister Robert Habeck nun mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Ursprünglich war ein Plus von 0,3 Prozent prognostiziert, nun wird ein Minus von 0,2 Prozent einkalkuliert. Diese neuen Zahlen spiegeln die ernste Lage der deutschen Wirtschaft wider. Besonders problematisch ist,

Wirtschaft in der Rezession – Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose nach unten Weiterlesen »

Zu hohe Steuern – Ryanair stellt Flugbetrieb an drei deutschen Flughäfen ein

Ryanair plant, den Flugbetrieb in drei deutschen Städten aufgrund der hohen Steuern vollständig einzustellen. Zusätzlich wird das Flugangebot in Hamburg um 60 Prozent reduziert. Airlinechef Eddie Wilson führt als Hauptgründe die überdurchschnittlich hohen Steuern und das „Hochpreis-Monopol“ der Lufthansa an. Zuvor hatte Ryanair bereits einen Teilrückzug aus Berlin angekündigt. Jetzt folgen weitere drastische Kürzungen in

Zu hohe Steuern – Ryanair stellt Flugbetrieb an drei deutschen Flughäfen ein Weiterlesen »

Italiens Automobilindustrie in der Krise – drohender Abbau von 25.000 Arbeitsplätze bei Fiat

Die italienische Autoindustrie, angeführt von Stellantis, steht vor einer tiefen Krise. Mit einem Produktionsrückgang von über 30 Prozent und drohenden Werksschließungen kämpfen Unternehmen wie Fiat um ihr Überleben. Gewerkschaften haben bereits zu einem Generalstreik aufgerufen, um auf den drohenden Verlust von 25.000 Arbeitsplätzen aufmerksam zu machen (wiwo: 09.10.24). Werksschließungen drohen Fiat ist besonders stark betroffen,

Italiens Automobilindustrie in der Krise – drohender Abbau von 25.000 Arbeitsplätze bei Fiat Weiterlesen »

Solarnative stellt Betrieb endgültig ein – Ende einer Vision

Das insolvente Unternehmen Solarnative, bekannt für seine Mikro-Wechselrichter, konnte trotz intensiver Bemühungen keinen Investor finden. Dies galt sowohl innerhalb der Photovoltaik-Branche als auch darüber hinaus. Ein Teil des Entwicklerteams findet in einem anderen Start-up eine neue Heimat, während das Unternehmen selbst endgültig gescheitert ist. Es gelang nicht, den „kleinsten und schnellsten Mikro-Wechselrichter der Welt“ auf

Solarnative stellt Betrieb endgültig ein – Ende einer Vision Weiterlesen »

Energiekrise durch Ideologie: Wie die Energiewende Deutschlands Industrie gefährdet

Die deutsche Industrie soll künftig ihre Produktion nach dem Wetter ausrichten. Diese Idee klingt nicht nur bizarr, sondern ist Teil eines ideologisch geprägten Plans. Die Energiewende, die als Lösung für die Energiekrise gedacht ist, beruht auf utopischen Vorstellungen, die bereits in den 1970er Jahren während der Ölkrise entstanden. Was ursprünglich als Fortschritt verkauft wurde, entwickelt

Energiekrise durch Ideologie: Wie die Energiewende Deutschlands Industrie gefährdet Weiterlesen »

Wirtschaftskrise in Deutschland: Eine dramatische Lage

Die deutsche Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Die Wachstumsprognosen sind erneut gesenkt worden, und Deutschland befindet sich in einer tiefen Rezession. Wirtschaftsweise Achim Truger beschreibt die Situation als „wirklich dramatisch“. Seit 2019 hat sich die Lage zunehmend verschlechtert, und die Folgen der Corona- und Energiekrise haben die Wirtschaft schwer getroffen. Das Wachstum liegt

Wirtschaftskrise in Deutschland: Eine dramatische Lage Weiterlesen »

Nächster Schlag gegen die Automobilindustrie – China erwägt Zoll auf europäische Verbrenner

China plant eine deutliche Reaktion auf die von der EU beschlossenen Zölle auf Elektroautos aus China. Es geht um mögliche Einfuhrbeschränkungen für europäische Produkte. Besonders betroffen: deutsche Autobauer wie VW, BMW und Mercedes-Benz, die stark vom chinesischen Markt abhängen. Peking erwägt, Zoll auf europäische Verbrenner zu erheben, insbesondere auf Fahrzeuge mit großen Motoren, zu erhöhen.

Nächster Schlag gegen die Automobilindustrie – China erwägt Zoll auf europäische Verbrenner Weiterlesen »

Nach oben scrollen