Aktuelles

Energiearmut in Deutschland: Experten warnen vor steigenden Kosten

Eine Expertenkommission des Bundes konstatiert in ihrem aktuellen Report die Entstehung der „Energiearmut“ in Deutschland. Besonders stark betroffen sind die unteren Einkommensschichten durch die grüne Transformation. Die Regierung erhält zudem ein negatives Zeugnis für ihre Energiewende. (Welt, 26.06.2024) Die Expertenkommission, eingesetzt von der Bundesregierung, warnt vor der überproportionalen Belastung einkommensschwacher Haushalte durch die Energiewende. Im […]

Energiearmut in Deutschland: Experten warnen vor steigenden Kosten Weiterlesen »

Insolvenz-Schock: Traditionsunternehmen Breckle Northeim kritisiert scharf die Politik!

Nach seiner Insolvenz äußert der Matratzenhersteller Breckle Northeim heftige Kritik an der Politik. Das Unternehmen mit langer Geschichte beschäftigte 350 Mitarbeiter. In den letzten Wochen häufen sich Nachrichten über Insolvenzen. Viele langjährig etablierte Firmen sind betroffen, darunter auch Breckle Northeim. Das Werk in Northeim umfasste 80.000 Quadratmeter. Die Geschäftsführung führt vielfältige Gründe für die Insolvenz

Insolvenz-Schock: Traditionsunternehmen Breckle Northeim kritisiert scharf die Politik! Weiterlesen »

Plötzliche Strompreisexplosion: Technischer Fehler treibt Energiekosten in die Höhe

Ein technisches Problem sorgte für drastische Preisanstiege im europäischen Stromhandel. Die Spotmarktpreise vervielfachten sich teilweise, was besonders für einige Stromkunden schwerwiegende Folgen hatte. Drastische Preissteigerungen Am Mittwoch kam es zu extremen Strompreisen. Im Day-ahead-Handel, der einen Tag im Voraus stattfindet, lagen die Preise weit über dem üblichen Niveau. Tobias Federico, Managing Director des Analysehauses Energy

Plötzliche Strompreisexplosion: Technischer Fehler treibt Energiekosten in die Höhe Weiterlesen »

„Ampel“ einigt sich auf Entlastungen für Landwirte – Bauernverband unzufrieden

Kurz vor dem Deutschen Bauerntag haben die Bundestagsfraktionen der Ampel-Parteien eine Einigung auf Entlastungsmaßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe verkündet. „Was die Koalition heute geschnürt hat, ist ein starkes Paket, das die Landwirte nicht nur entlastet, sondern sie darüber hinaus im Markt stärkt“, erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Der Deutsche Bauernverband sprach jedoch von einem „Paketchen“, das

„Ampel“ einigt sich auf Entlastungen für Landwirte – Bauernverband unzufrieden Weiterlesen »

Deutsche Industrie am Scheideweg: Hohe Bürokratie treibt Produktion ins Ausland

Viele Unternehmen verlagern wegen hoher Bürokratie und Energiekosten die Produktion ins Ausland. Ein neuer Bericht von Deloitte und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zeigt die Problematik und mögliche Lösungsansätze. Unternehmen unter Druck Der Motorsägenspezialist Stihl pausiert Pläne für ein neues Werk, während Miele Arbeitsplätze nach Polen verlagert. Autozulieferer und andere Industriebetriebe stehen ebenfalls unter

Deutsche Industrie am Scheideweg: Hohe Bürokratie treibt Produktion ins Ausland Weiterlesen »

Solarnative in der Krise: Droht das Aus für 130 Mitarbeiter trotz innovativer Technologie?

Die hessische Firma Solarnative ist insolvent. Das Unternehmen teilte dies am Wochenende mit. Die Zukunft der 130 Beschäftigten bleibt ungewiss. Solarnative hat nach eigenen Angaben den kleinsten Wechselrichter der Welt entwickelt. Doch jetzt sucht das Unternehmen einen starken Investor oder Käufer, um das Fortbestehen der Technologie zu sichern. (HNA, 25.06.23024) Ein innovatives Unternehmen vor der

Solarnative in der Krise: Droht das Aus für 130 Mitarbeiter trotz innovativer Technologie? Weiterlesen »

Industrie pocht auf mehr Investitionen – Scholz verspricht „viel mehr Tempo“

Die deutsche Wirtschaft poocht angesichts der Konjunkturschwäche auf mehr öffentliche Investitionen. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, verteidigte am Montag dennoch die Schuldenbremse und forderte stattdessen „unbequeme und schmerzhafte“ Schritte. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warb beim Tag der Industrie in Berlin für die bisherige Bilanz seiner Regierung und versprach nach vorne

Industrie pocht auf mehr Investitionen – Scholz verspricht „viel mehr Tempo“ Weiterlesen »

Niederländisches Gericht hebt Baustopp für umstrittene Erdgasbohrungen auf

Das höchste Gericht der Niederlande hat den Baustopp für die umstrittenen Erdgasbohrungen nahe Borkum aufgehoben. Die Richter in Den Haag wiesen damit den Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zurück. Gemeinsam mit zwei ostfriesischen Inseln reichte die DUH den Eilantrag gegen den Bau der Förderplattform zwischen Borkum und Schiermonnikoog ein. Die Umweltschützer befürchten Schäden im Naturschutzgebiet

Niederländisches Gericht hebt Baustopp für umstrittene Erdgasbohrungen auf Weiterlesen »

E-Auto-Startups am Scheideweg: Warum große Hersteller umdenken

Byton, Sono Motors, Fisker, Lightyear – einst hoffnungsvolle E-Auto-Startups, die mit großem Enthusiasmus starteten, aber letztlich scheiterten. Fisker meldete vor kurzem Insolvenz an. Parallel dazu ziehen sich große Automobilkonzerne von ihren ehrgeizigen Plänen zurück, ab 2030 nur noch Elektroautos zu produzieren. Mercedes setzt die Entwicklung einer Luxus-E-Autoplattform aus, Volvo überdenkt den Ausstieg aus der Verbrennertechnologie

E-Auto-Startups am Scheideweg: Warum große Hersteller umdenken Weiterlesen »

Schockierender Vergleich: Warum hohe Lebenshaltungskosten Deutschland im Fachkräfte-Wettbewerb zurückwerfen

In vielen Herkunftsländern ausländischer Fachkräfte außerhalb der EU sind die Lebenshaltungskosten wesentlich niedriger als in Deutschland. Eine neue Vergleichsdatenbank des Statistischen Bundesamtes zeigt erhebliche Unterschiede im Preisniveau auf. Beispielsweise sind die Lebenshaltungskosten in Indien um 67 Prozent geringer, während die Kosten in den Westbalkanstaaten bis zu 50 Prozent niedriger liegen. In Vietnam und Tunesien lebt

Schockierender Vergleich: Warum hohe Lebenshaltungskosten Deutschland im Fachkräfte-Wettbewerb zurückwerfen Weiterlesen »

Haushaltsstreit: SPD-Linke macht Druck auf Scholz – Lindner verteidigt Kürzungen

Die SPD-Linke erhöht in den Haushaltsverhandlungen den Druck auf Kanzler Olaf Scholz (SPD): Die linke Gruppierung Forum DL21 reichte am Freitagnachmittag mit Unterstützung der Nachwuchsorganisation Jusos und der Senioren-Arbeitsgemeinschaft 60 plus ein Mitgliederbegehren beim SPD-Parteivorstand ein. Die Initiatoren lehnen darin Kürzungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie, Bildung, Demokratie und Entwicklungszusammenarbeit entschieden ab. Finanzminister

Haushaltsstreit: SPD-Linke macht Druck auf Scholz – Lindner verteidigt Kürzungen Weiterlesen »

Bewegung im Streit zwischen EU und China um Zölle auf Elektroautos

In den Streit um Zölle auf Elektroautos zwischen China und der EU kommt Bewegung: Nach Angaben aus Peking und Brüssel vereinbarten beide Seiten, Konsultationen aufzunehmen und in den kommenden Wochen Gespräche „auf allen Ebenen“ zu führen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beendete am Sonntag seinen dreitägigen Besuch in China, bei dem er versucht hatte, die Wogen

Bewegung im Streit zwischen EU und China um Zölle auf Elektroautos Weiterlesen »

Methanleckagen in der Gasindustrie schlimmer als gedacht

Moderne Technologien wie Satellitenbilder, Wärmebildkameras und verbesserte Messmethoden haben offengelegt, dass die Gasindustrie mehr Methan ausstößt als bisher angenommen. Dabei ist es irrelevant, ob das Methan fossilen Ursprungs oder grüner Herkunft ist, denn chemisch ist es dasselbe Gas. Für den Klimaschutz ist die Nutzung von E-Methan oder Biomethan jedoch nur sinnvoll, wenn die Leckagen minimal

Methanleckagen in der Gasindustrie schlimmer als gedacht Weiterlesen »

USA setzen auf neue Atomkraft: ADVANCE Act treibt Reaktortechnologie voran

Die USA streben eine Wiederbelebung der Atomkraft an. Nach dem Unterhaus hat nun auch der US-Senat ein Brandschutzgesetz nahezu einstimmig verabschiedet. An dieses Gesetz angehängt ist der ADVANCE Act (S. 870), der eine neue Generation von Atomkraftwerken, insbesondere kleinere modulare Reaktoren, fördern soll. Bill Gates dürfte sich darüber freuen. (FAZ,19.06.2024) Revolutionäre Atomkraft: Bill Gates und

USA setzen auf neue Atomkraft: ADVANCE Act treibt Reaktortechnologie voran Weiterlesen »

„Wie soll das Sinn ergeben?“ – Schwarzenegger über deutsche Energiepolitik

Arnold Schwarzenegger äußerte scharfe Kritik an der deutschen Klima- und Umweltpolitik. Er versteht den deutschen Kurs nicht, obwohl die Bundesregierung plant, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent zu reduzieren. Kernkraftwerke sind geschlossen, während Kohle und Erdgas weiterhin genutzt werden. (Welt, 21.06.2024) Klare Worte beim Austrian World Summit 2024 Beim „Austrian World Summit 2024“ in

„Wie soll das Sinn ergeben?“ – Schwarzenegger über deutsche Energiepolitik Weiterlesen »

Nach oben scrollen