Aktuelles

Blackrock kehrt Klimaallianz den Rücken

Der weltgrößte Vermögensverwalter beendet seine Mitgliedschaft in der Klimainitiative „Net Zero Asset Managers Initiative“ (NZAMI). Nach Angaben von Blackrock ist die Entscheidung rechtlichen Erwägungen geschuldet. Das Unternehmen, das ein Vermögen von etwa 11,5 Billionen Dollar verwaltet, informierte seine Kunden darüber in einem Schreiben (handelsblatt: 10.01.25). Bröckelnde Klimabündnisse in der Finanzwelt NZAMI verfolgt das Ziel, die […]

Blackrock kehrt Klimaallianz den Rücken Read More »

Mutmaßlicher ukrainischer Drohnenangriff auf die TurkStream-Pipeline

Ein mutmaßlicher Angriff auf die TurkStream-Pipeline zeigt die Bedeutung einer stabilen Energieversorgung. Für Länder wie Ungarn ist sie eng mit der nationalen Souveränität verbunden. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó betonte, dass die Energieinfrastruktur unantastbar sei. Jede Bedrohung in diesem Bereich bezeichnete er als Angriff auf die nationale Souveränität (ungarnheute: 14.01.25). Bericht über den Vorfall Das

Mutmaßlicher ukrainischer Drohnenangriff auf die TurkStream-Pipeline Read More »

Heftige Kritik von Experten an Habecks Plänen zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge

Robert Habecks Vorhaben, Sozialabgaben auf Kapitalerträge einzuführen, sorgt für heftige Reaktionen. Die Pläne der Grünen stoßen nicht nur auf Ablehnung, sondern auch auf fundierte Gegenargumente. Immer höhere Belastungen und ein zunehmend komplexes Steuersystem gefährden die private Vorsorge (finanzmarktwelt: 14.01.25). Die Mehrfachbesteuerung als Kernproblem Kapitalerträge sind bereits vielfach besteuert. Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer belasten das Vermögen,

Heftige Kritik von Experten an Habecks Plänen zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge Read More »

Volksbefragung in Kärnten – Mehrheit lehnt Bau neuer Windkraftanlagen ab

In Kärnten sprach sich eine knappe Mehrheit der Abstimmenden bei einer Volksbefragung gegen den Bau neuer Windkraftanlagen aus. Die Abstimmung ist nicht bindend, sorgt aber für lebhafte Debatten. 51,55 Prozent stimmten für das Verbot, 48,45 Prozent dagegen. Von den 34,88 Prozent Wahlberechtigten, die teilnahmen, votierten 76.527 Personen für das Verbot, 71.935 dagegen (derstandard: 12.01.25). Die

Volksbefragung in Kärnten – Mehrheit lehnt Bau neuer Windkraftanlagen ab Read More »

Insolvenzwelle in der Automobilbranche rollt auch 2025 ungebremst weiter

Die Insolvenzwelle in der Automobilbranche setzt sich unvermindert fort. Ein besonders tragisches Beispiel ist die mbw-Gruppe aus Baden-Württemberg, die Anfang Januar einen Insolvenzantrag stellte. Das Unternehmen, spezialisiert auf die Veredelung von Metallen, betreibt sechs Standorte in Deutschland. Betroffen sind Rheinmünster, Lichtenau, Einbeck, Mühlhausen, Sömmerda und Hartha (merkur: 13.01.25). Insolvenz der mbw-Gruppe – Insgesamt stehen 320

Insolvenzwelle in der Automobilbranche rollt auch 2025 ungebremst weiter Read More »

Tesla im freien Fall – Vorreiter der Elektromobilität brechen die Verkaufszahlen weg

Elon Musk vernachlässigt zunehmend sein Kerngeschäft, während die Verkaufszahlen von Tesla deutlich sinken. Im hart umkämpften Elektroautomarkt verliert das einstige Zugpferd rapide an Boden. Neue Absatzzahlen zeigen: In den wichtigsten Märkten schrumpfen die Anteile des Unternehmens, das einst als Vorreiter gefeiert wurde. Ross Gerber, ein langjähriger Unterstützer Teslas und bedeutender Investor, hat angesichts dieser Entwicklungen

Tesla im freien Fall – Vorreiter der Elektromobilität brechen die Verkaufszahlen weg Read More »

Steuerzahler zahlten 2024 über 17 Milliarden Euro an Betreiber von Photovoltaikanlagen

Im Jahr 2024 zahlten deutsche Steuerzahler über 17,8 Milliarden Euro an Betreiber von Photovoltaikanlagen. Diese garantierten Einspeisevergütungen belasten den Bundeshaushalt massiv. Trotz eines Rekordanteils von 62 Prozent erneuerbarer Energien im deutschen Strommix verdeutlicht diese Zahl die finanziellen Herausforderungen der Energiewende. Die garantierten Zahlungen über 20 Jahre wurden ursprünglich eingeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energien anzukurbeln.

Steuerzahler zahlten 2024 über 17 Milliarden Euro an Betreiber von Photovoltaikanlagen Read More »

Russland plant massiven Ausbau der LNG-Exporte – EU bleibt wichtiger Markt

Die EU hat 2024 so viel russisches Flüssiggas (LNG) importiert wie nie zuvor. Während andere Energieimporte aus Russland sanktioniert sind, bleibt LNG von Beschränkungen ausgenommen. Diese Entwicklung zeigt, dass Europa trotz Bemühungen, sich von russischer Energie zu lösen, weiter auf russisches Gas angewiesen ist. Moskau sieht darin eine Chance und verfolgt ehrgeizige Pläne seine LNG-Exporte

Russland plant massiven Ausbau der LNG-Exporte – EU bleibt wichtiger Markt Read More »

Bedeutender Fortschritt beim ungarischen Kernkraftwerk Paks II

Im März hat das ungarische Amtsblatt ein Dekret veröffentlicht, das den Bau der zwei neuen Reaktorblöcke des Kernkraftwerks Paks II als dringend notwendig beschreibt. Die Arbeiten kommen gut voran: Genehmigungen und technische Planungen stehen kurz vor dem Abschluss. Der bevorstehende Baubeginn, eingeleitet durch den ersten Betonguss, markiert einen entscheidenden Schritt für das Projekt (Világgazdaság: 02.01.25).

Bedeutender Fortschritt beim ungarischen Kernkraftwerk Paks II Read More »

Deindustrialisierung in Deutschland: Zahlen, Fakten und Entwicklungen

Der Zustand der deutschen Industrie gibt Anlass zur Sorge. Insolvenzen und Stellenabbau nehmen zu, während große Unternehmen wie Volkswagen Sparprogramme ankündigen. Immer mehr Betriebe verlagern ihre Produktion ins Ausland, da dies wirtschaftlich attraktiver erscheint. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), äußerte sich dazu deutlich: „Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland hat schon

Deindustrialisierung in Deutschland: Zahlen, Fakten und Entwicklungen Read More »

600 Millionen Steuergelder verloren – wurde Habeck gezielt von Northvolt ausgetrickst?

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat Insolvenz angemeldet. Deutschland könnte dies teuer zu stehen kommen: Bis zu 600 Millionen Euro an Steuergeldern sind betroffen. Berichten zufolge soll der ehemalige Northvolt-Chef Peter Karlsson gezielt Wirtschaftsminister Robert Habeck ausgetrickst haben (focus: 11.01.25). Geplantes Prestigeprojekt in Heide Die Pläne waren ambitioniert. In Heide wollte Northvolt eine Fabrik für Batteriezellen

600 Millionen Steuergelder verloren – wurde Habeck gezielt von Northvolt ausgetrickst? Read More »

Gasreserven in Großbritannien auf kritischem Niveau

Großbritannien steht vor einem massiven Engpass bei Gasreserven. Nach Angaben des Energiekonzerns Centrica könnte die Nachfrage nur noch wenige Tage gedeckt werden (ntv: 10.01.25). Die Regierung signalisiert dennoch Zuversicht. Schwindende Reserven durch kalte Wintertage Der Mutterkonzern von British Gas, Centrica, berichtet von einem kritischen Stand der Gasreserven. Niedrige Temperaturen und der Stopp russischer Gaslieferungen durch

Gasreserven in Großbritannien auf kritischem Niveau Read More »

Kosten explodieren – Baustopp bei belgischer Energie-Insel

Die geplante Energie-Insel vor der belgischen Küste, ein Prestigeprojekt der Windkraft, gerät ins Stocken. Ursprünglich als zentraler Knotenpunkt für Offshore-Windparks konzipiert, explodieren die Kosten von veranschlagten 2,2 Milliarden auf über sieben Milliarden Euro. Der Betreiber Elia Transmission Belgium hat die Investitionen vorerst eingestellt. Dies zeigt, wie stark politische und wirtschaftliche Unsicherheiten die europäische Energiewende beeinflussen

Kosten explodieren – Baustopp bei belgischer Energie-Insel Read More »

Hyzon Motors: Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller vor der Abwicklung

Hyzon Motors, ein US-amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, steht am Abgrund. Der Vorstand hat beschlossen, das Unternehmen aufzulösen. Dies geht aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Hyzon Motors hat zuvor die Mitarbeiter über bevorstehende Entlassungen informiert. Die Entwicklungen der letzten Monate zeigen, wie dramatisch sich die Situation des Unternehmens verschlechtert hat (electrive: 10.01.25). Im

Hyzon Motors: Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller vor der Abwicklung Read More »

Scholz’ abgestimmter Schachzug – Abmachung mit den Grünen, um die FDP auszubooten

Olaf Scholz nutzte 2022 seine Richtlinienkompetenz, um den Weiterbetrieb dreier Atomkraftwerke bis April 2023 anzuordnen. Offiziell galt dies als eigenmächtige Entscheidung des Kanzlers, um die Energiekrise zu entschärfen. Doch neue Dokumente zeigen: Hinter den Kulissen lief eine Abmachung zwischen Scholz und seinem grünen Vizekanzler Robert Habeck – zum Nachteil der FDP und entgegen der Darstellung

Scholz’ abgestimmter Schachzug – Abmachung mit den Grünen, um die FDP auszubooten Read More »

Nach oben scrollen