Aktuelles

Sinkende Intelligenz: Studien zeigen den Verlust kognitiver Fähigkeiten

Es gibt alarmierende Defizite. Konzentration, logisches Denken, Problemlösung und Informationsverarbeitung fallen heutigen Menschen schwerer als früher. Diese Erkenntnis beruht nicht auf subjektiven Eindrücken, sondern auf wissenschaftlichen Studien. Viele Untersuchungen weltweit kommen zum selben Ergebnis: Intelligenz nimmt rapide ab. Das berichtet die Financial Times (ft: 14.03.25). Kognitive Intelligenz im Abwärtstrend Studien zeigen, dass Menschen aller Altersgruppen […]

Sinkende Intelligenz: Studien zeigen den Verlust kognitiver Fähigkeiten Read More »

Comeback der Atomkraft: Klimaschutz mit Kernenergie?

Für die Kernenergie beginnt offenkundig eine neue Ära. Angesichts des steigenden Strombedarfs planen Staaten und Unternehmen den Bau neuer Atomkraftwerke, die immerhin klimafreundliche Elektrizität produzieren. Der deutsche Atomausstieg gilt inzwischen als Sonderweg. (National Geographic, 17.03.2025) Gigantischer Stromhunger Neue technologische Entwicklungen wie die künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste, E-Autos oder die Erzeugung von grünem Wasserstoff, aber auch

Comeback der Atomkraft: Klimaschutz mit Kernenergie? Read More »

Clean Energy Aktien auf Fünfjahrestief

Die Kurse von Clean Energy Aktien sind auf das Niveau von vor fünf Jahren gesunken. Nach einem starken Anstieg aufgrund von Umwelt-, Sozial- und Governance-Trends verlieren sie nun an Wert. Der Hauptgrund liegt in der unsicheren politischen Unterstützung für erneuerbare Energien (ft:16.03.25). Rückgang des S&P Global Clean Energy Transition Index Der S&P Global Clean Energy

Clean Energy Aktien auf Fünfjahrestief Read More »

Lebensmittelpreise steigen so stark wie seit einem Jahr nicht mehr

Die Inflation in Deutschland zog im Februar erneut an. Besonders die Lebensmittelpreise und Dienstleistungen verteuerten sich stark, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Im Vergleich zum Januar blieb die Teuerungsrate mit 2,3 Prozent stabil, doch im Dezember lag sie noch bei 2,6 Prozent. Von Januar auf Februar stiegen die Preise um 0,4 Prozent (tagesschau: 14.03.25).

Lebensmittelpreise steigen so stark wie seit einem Jahr nicht mehr Read More »

Nächtlicher Totalausfall beim SWR legt mehrere ARD-Sender stundenlang lahm

Ein schwerer Ausfall beim Netzbetreiber des ARD- und SWR-Netzwerkes sorgte in der Nacht von Donnerstag, 13. März, auf Freitag, 14. März, für erhebliche Störungen. Für rund zwei Stunden blieben mehrere Dritte Programme der ARD ohne TV-Signal. Auch einige Popwellen waren betroffen. Wer um etwa 1 Uhr nachts das SWR Fernsehen einschaltete, sah plötzlich nur noch

Nächtlicher Totalausfall beim SWR legt mehrere ARD-Sender stundenlang lahm Read More »

Modernisierung des Pumpspeicherwerks Waldeck 1

Wenn die Rede von Sonnen- und Windenergie ist, kommt stets die Frage nach der Speicherung überschüssigen Stroms auf, der bei strahlendem Sonnenschein und einer frischen Brise das Netz überlastet, aber während einer Dunkelflaute (weder Sonne noch Wind) genutzt werden kann. Dann stehen chemische Energiespeicher (Batterien) im Fokus, die allerdings auf einer jungen Technologie beruhen und

Modernisierung des Pumpspeicherwerks Waldeck 1 Read More »

Mit Fackelzug und Mahnfeuer – Protest gegen Windkraftanlagen am Wallfahrtsort

Rund 400 Menschen haben sich in Maria Vesperbild versammelt, um gegen den geplanten Windpark in der Umgebung zu protestieren. Die Veranstaltung begann mit einer Andacht in der Mariengrotte, gefolgt von einem Fackelzug. Anschließend entzündeten die Teilnehmer ein Mahnfeuer, das in Sichtweite des Wallfahrtsortes brannte. Wallfahrtsdirektor Michael Menzinger fand in seiner Ansprache deutliche Worte gegen das

Mit Fackelzug und Mahnfeuer – Protest gegen Windkraftanlagen am Wallfahrtsort Read More »

Polen setzt auf Atomkraft: Erstes Kernkraftwerk an der Ostsee geplant

Während Deutschland aus der Atomkraft aussteigen, setzt Polen verstärkt auf Kernenergie. Der Bau des ersten Atomkraftwerks des Landes soll 2028 beginnen. Polen hat den Standort Slajszewo, nordwestlich von Danzig und etwa 250 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, für das Projekt festgelegt. Das Projekt soll helfen, Polens Abhängigkeit von Kohle zu reduzieren, die sowohl umweltschädlich

Polen setzt auf Atomkraft: Erstes Kernkraftwerk an der Ostsee geplant Read More »

Tesla kürzt Mitarbeiter den Lohn für Krankentage

Die Fehlzeiten in der Tesla-Fabrik in Grünheide haben stark zugenommen. Das Unternehmen bezweifelt die Echtheit vieler Krankschreibungen und verlangt von Mitarbeitern, dass sie ihre Ärzte von der Schweigepflicht entbinden. Wer sich weigert, riskiert den Verlust der Lohnfortzahlung. Dem Handelsblatt liegen Schreiben vor, in denen Tesla Betroffene auffordert, Diagnosen offenzulegen. Gleichzeitig droht der Konzern mit der

Tesla kürzt Mitarbeiter den Lohn für Krankentage Read More »

Autohersteller in der Verlustspirale – E-Mobilität als Risiko

Die E-Mobilität bringt die Automobilbranche in eine schwere Krise. Hauptversammlungen der Hersteller zeigen ein düsteres Bild. Volkswagen meldete einen massiven Gewinneinbruch. Einsparungen greifen, Dienstreisen fallen weg, Projekte enden abrupt. Selbst die Belegschaft spürt den Druck. Unternehmen streichen Budgets und fordern Präsenz in den Büros. Die Lage verschärft sich (focus: 12.03.25). Strukturelle Probleme und Marktveränderungen Frühere

Autohersteller in der Verlustspirale – E-Mobilität als Risiko Read More »

E-Fuels: Biogassynthese zu Treibstoff

Mit sogenannten E-Fuels wäre eine technologieoffene Alternative zu den umweltschädlichen Kraftstoffen Benzin, Diesel und Kerosin möglich, ohne vollständig auf elektrische Antriebe zu setzen. Einige Wissenschaftler und auch Politiker – in Deutschland vor allem die FDP – fordern schon länger, diese Möglichkeit nicht außer Acht zu lassen. Sie könnte das Ende der immerhin sehr ausgereiften Verbrennungsmotoren

E-Fuels: Biogassynthese zu Treibstoff Read More »

Bundesrechnungshof kritisiert Schuldenpläne von Union und SPD

Der Bundesrechnungshof lehnt die geplante Lockerung der Schuldenbremse und das Infrastruktur-Sondervermögen von Union und SPD entschieden ab. Die Bonner Behörde sieht darin eine wachsende Verschuldungsdynamik, die langfristig hohe Kosten verursacht. Zusätzliche Zinsausgaben könnten Milliarden verschlingen, während die Haushaltskonsolidierung weiter aufgeschoben würde (welt: 13.03.25). Kritik an steigender Verschuldung Die Pläne der Regierungsparteien schwächen laut Bundesrechnungshof die

Bundesrechnungshof kritisiert Schuldenpläne von Union und SPD Read More »

Northvolt-Pleite bringt Porsche und Scania in Bedrängnis

Die Insolvenz von Northvolt stellt europäische Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders Porsche und Scania geraten in Bedrängnis, da sie auf Batterien aus Schweden gesetzt hatten. Währenddessen hofft die Politik, dass das geplante Werk in Heide weitergeführt werden kann (manager-magazin: 12.03.25). Schwierige Zeiten für Europas Batteriebranche Der Traum einer eigenständigen europäischen Batterieproduktion erhält einen schweren Dämpfer.

Northvolt-Pleite bringt Porsche und Scania in Bedrängnis Read More »

Bauarbeiten an Ferngasleitung: Tausende Kubikmeter Gas abgefackelt

In der Nähe von Reichenhain (Elbe-Elster) finden ab Mitte März Bauarbeiten an der Ferngasleitung 106 statt. Verantwortlich für diese Arbeiten ist die ONTRAS Gastransport GmbH, ein Unternehmen, das das Fernleitungsnetz für Erdgas in Ostdeutschland betreibt und für die Instandhaltung der Leitungen zuständig ist. Um die Arbeiten durchführen zu können, entfernt ONTRAS das in der Leitung

Bauarbeiten an Ferngasleitung: Tausende Kubikmeter Gas abgefackelt Read More »

Nach oben scrollen