Aktuelles

Deutsche Automobilindustrie in der Krise – Werke nur noch zu zwei Drittel ausgelastet

Die deutsche Automobilindustrie durchlebt derzeit eine schwere Krise. Der Absatz sinkt, was sich stark auf die Produktionskapazitäten der Werke auswirkt. Im Jahr 2023 liefen die Werke von Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und anderen namhaften Herstellern nur zu etwa zwei Dritteln ihrer Kapazitäten. Das belegen aktuelle Zahlen des Datenspezialisten Marklines, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen (finanzen100: 11.08.24). […]

Deutsche Automobilindustrie in der Krise – Werke nur noch zu zwei Drittel ausgelastet Weiterlesen »

Wasserstoff-Wahn: Europas Energiewende bedroht wertvolle Ökosysteme in Chile

Chile soll zur grünen Energiequelle der Welt aufsteigen. Das Land, das seine extremen Klimabedingungen nutzen will, um grünen Wasserstoff zu produzieren, steht im Zentrum der Pläne mächtiger Industrieländer. Doch während europäische Firmen eifrig auf ihre Chance warten, droht in Chile ein ökologisches Desaster von beispiellosem Ausmaß. Viele Einheimische und Umweltschützer schlagen Alarm, denn die Umwelt-

Wasserstoff-Wahn: Europas Energiewende bedroht wertvolle Ökosysteme in Chile Weiterlesen »

Infineon baut 2800 Stellen in Deutschland ab und baut neue Fabrik in Malaysia

Infineon investiert massiv in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Malaysia, obwohl das Unternehmen erst kürzlich angekündigt hat, 2800 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Dieser Stellenabbau ist Teil einer umfassenden Restrukturierung, die notwendig ist, um die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell wandelnden Markt zu erhalten. Angesichts steigender Kosten in Deutschland und des intensiven globalen Wettbewerbs sieht sich

Infineon baut 2800 Stellen in Deutschland ab und baut neue Fabrik in Malaysia Weiterlesen »

Durchbruch in der Kernfusion: US-Forscher knacken unüberwindbare Grenze

Die Kernfusion gilt als Hoffnungsträger für eine nahezu unerschöpfliche und umweltfreundliche Energiequelle. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren Forscher weltweit erhebliche Anstrengungen in die Entwicklung dieser Technologie. Ein Team von Wissenschaftlern aus den USA hat einen bemerkenswerten Durchbruch erreicht. Sie verdichteten das Plasma in einem Fusionsreaktor auf das Zehnfache der bisher als unüberwindbar geltenden Grenze

Durchbruch in der Kernfusion: US-Forscher knacken unüberwindbare Grenze Weiterlesen »

Kein Wasserstoff – Lübecks Wasserstoff-Müllwagen steht still

Vor zwei Jahren startete in Lübeck ein ambitioniertes Projekt: Der erste Müllwagen, der mit Wasserstoff betrieben werden kann, nahm seinen Betrieb auf. Doch trotz der Innovation ist die Freude getrübt, da es in Lübeck keine Wasserstoff-Tankstelle gibt kann der Wasserstoff-Müllwagen nicht betrieben werden. Der Grund dafür ist – wie so oft – die Bürokratie mit

Kein Wasserstoff – Lübecks Wasserstoff-Müllwagen steht still Weiterlesen »

Intel baut 15.000 Arbeitsplätze ab – Bau der Chipfabrik in Magdeburg ungewiss

Intel, der führende Halbleiterhersteller, hat umfassende Maßnahmen zur Kostenreduzierung angekündigt. Das Unternehmen plant, rund 15.000 Arbeitsplätze abzubauen, was etwa 15 Prozent der gesamten Belegschaft entspricht. Laut Pat Gelsinger, dem CEO von Intel, soll das Unternehmen dadurch über zehn Milliarden Dollar einsparen. Diese Maßnahmen kommen zu einer Zeit, in der Intel mit sinkenden Gewinnen zu kämpfen

Intel baut 15.000 Arbeitsplätze ab – Bau der Chipfabrik in Magdeburg ungewiss Weiterlesen »

Energiewende: Warum ein einseitiger Ansatz in die Irre führt

Erneuerbare Energien verzeichnen weltweit einen Anstieg. Doch der Begriff „Energiewende“ kann leicht missverstanden werden. Er vermittelt das Bild, dass eine Energieform die andere vollständig ablöst. Ein Blick in die Geschichte zeigt jedoch ein anderes Bild. Neue Energiequellen ersetzen alte nicht komplett, sondern ergänzen sie. So verdrängte Kohle um 1900 das Holz als dominierende Energiequelle, trotzdem

Energiewende: Warum ein einseitiger Ansatz in die Irre führt Weiterlesen »

Große Fortschritte im Zulassungsprozess für Mini-AKW von Rolls-Royce

Rolls-Royce hat einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht: Das Konzept für ihren Small Modular Reactor (SMR) hat den zweiten von insgesamt drei Schritten im umfangreichen Zulassungsprozess bestanden. Der britische Hersteller strebt an, als erster in Großbritannien einen SMR mit 470 MW elektrischer Leistung zu errichten. Die britische Atomaufsichtsbehörde Office for Nuclear Regulation (ONR) bestätigt, dass

Große Fortschritte im Zulassungsprozess für Mini-AKW von Rolls-Royce Weiterlesen »

Davos zieht Ausschreibung für Elektrobusse zurück und kauft Busse mit Dieselmotoren

Die Einführung von Elektro-Gelenkbussen in Davos verzögert sich. Trotz ambitionierter Pläne sah sich die Gemeinde gezwungen, eine bereits veröffentlichte Ausschreibung für die Beschaffung von Elektro-Gelenkbussen zurückzuziehen. Die bisherigen Angebote konnten die technischen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die Batterieleistung, nicht erfüllen. Stattdessen entschied sich Davos für die Bestellung von zwei Diesel-Gelenkbussen, eine Maßnahme, die aufgrund

Davos zieht Ausschreibung für Elektrobusse zurück und kauft Busse mit Dieselmotoren Weiterlesen »

Gewinneinbruch bei Bayer: Konzern streicht 5000 Stellen

Der Pharma- und Agrarkonzern Bayer erlebt derzeit eine schwierige Phase. Der Umbau des Unternehmens belastet die Ergebnisse stark, und die Konzernführung hat drastische Maßnahmen eingeleitet. Im Fokus stehen der Abbau von rund 5000 Arbeitsplätzen und eine umfassende Neuausrichtung, um die finanzielle Stabilität langfristig zu sichern (focus: 07.08.24). Bayer im Krisenmodus: Gewinneinbruch trotz Umsatzanstieg – massiver

Gewinneinbruch bei Bayer: Konzern streicht 5000 Stellen Weiterlesen »

Experten üben harsche Kritik an Habecks ideologischer Wirtschaftspolitik

Die optimistischen Prognosen von Wirtschaftsminister Robert Habeck, dass sich die deutsche Wirtschaft aus der Schwächephase erholen würde, haben sich als trügerisch erwiesen. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn verzeichnete Deutschland im zweiten Quartal 2024 einen unerwarteten Rückgang um 0,1 Prozent. Im Gegensatz dazu wuchs die Wirtschaft der Euro-Zone um 0,3 Prozent. Die deutsche Wirtschaft bleibt

Experten üben harsche Kritik an Habecks ideologischer Wirtschaftspolitik Weiterlesen »

Die gescheiterte Moralisierung der deutschen Autokäufer

E-Autos sind bei den Deutschen unbeliebt. Sie gelten als Projekte des politischen Willens. Doch die grüne Utopie einer autofreien Zukunft hat sich schnell erledigt. Jetzt gilt es, von der politischen Moralisierung Abstand zu nehmen und die Wünsche der Konsumenten ernst zu nehmen (welt: 07.08.24). Nicht einmal die reichsten Milliardäre sind begeistert. Hypercars, die mehr als

Die gescheiterte Moralisierung der deutschen Autokäufer Weiterlesen »

LNG-Terminal Mukran – Eine milliardenschwere Fehlinvestition?

Das staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Vorpommern hat den kommerziellen Betrieb des LNG-Terminals auf Rügen genehmigt. Doch es ist unklar, ob in Mukran tatsächlich Tanker anlegen. Seit Frühjahr hat die Deutsche Regas eine Genehmigung für den Probebetrieb. Seitdem wurde jedoch nur zweimal Gas ins Netz eingespeist, zuletzt am 23. Mai. Ab dem 5.

LNG-Terminal Mukran – Eine milliardenschwere Fehlinvestition? Weiterlesen »

Solar-Skandal: Geschäftsführer plündert Firmenkonto und taucht ab!

Ein Geschäftsführer einer deutschen Solarfirma hat das Konto des Unternehmens geplündert und ist abgetaucht. Mitarbeiter und Kunden sind schockiert und stehen nach dem Skandal vor großen Problemen. (focus, 05.08.2024) Betrüger in der Solarbranche Die Solarfirma „Go Solar GmbH“ aus Oberschleißheim warb mit attraktiven Angeboten für Photovoltaik-Anlagen und versprach, diese in wenigen Wochen zu installieren. Laut

Solar-Skandal: Geschäftsführer plündert Firmenkonto und taucht ab! Weiterlesen »

Ampel plant CO2-Abgabe auf Holz als Brennstoff

Die Bundesregierung plant eine CO₂-Abgabe auf Holz bei dessen Nutzung als Energieträger. Dies könnte das Aus für die bisher als klimaneutral geltenden Pelletheizungen bedeuten. Lange galt Holzenergie als umweltfreundliche Alternative, doch das Umweltbundesamt (UBA) sieht dies nun anders. Es hat die Nutzung von Holzenergie neu bewertet und will sie nicht länger als klimaneutral betrachten. Diese

Ampel plant CO2-Abgabe auf Holz als Brennstoff Weiterlesen »

Nach oben scrollen