Aktuelles

Mangelnde Sicherheitsstandards – Teslas Cybertruck erhält in Deutschland keine Zulassung

Der Tesla Cybertruck sorgt erneut für Kontroversen. In Deutschland bleibt das futuristische Elektrofahrzeug ohne Zulassung, da es zentrale EU-Sicherheitsstandards missachtet. Das Bundesverkehrsministerium lehnte sogar eine Sondergenehmigung für die US-Armee entschieden ab. Damit rückt der europäische Markt für den Tesla Cybertruck in weite Ferne (fr: 02.20.25). Scharfe Kanten und fehlende Zulassung Die Absage an den Tesla […]

Mangelnde Sicherheitsstandards – Teslas Cybertruck erhält in Deutschland keine Zulassung Weiterlesen »

Reinhardswald – Bau einer illegalen Asphaltstraße für Windpark sorgt für Skandal

Im Windpark Reinhardswald sorgt der Bau einer illegalen Asphaltstraße für erheblichen Streit. Trotz fehlender Genehmigung zieht sich ein breites Band durch den Wald. Der Verein Pro Märchenland hat Strafanzeige gestellt und fordert einen sofortigen Baustopp. Kritiker warnen vor gravierendem Umweltschaden in den Trinkwasserschutzzonen. Asphaltstraße ohne Genehmigung Statt der erlaubten Schotterwege liegt nun eine mehrere Meter

Reinhardswald – Bau einer illegalen Asphaltstraße für Windpark sorgt für Skandal Weiterlesen »

Krise bei SMA Solar – Hersteller von Solartechnik streicht 300 Stellen in Niestetal

Die Krise beim Hersteller von Solartechnik in Nordhessen spitzt sich zu. SMA Solar kündigt erneut Stellenabbau an. Am Hauptsitz Niestetal fallen 300 Jobs weg. Besonders die Photovoltaik-Sparte leidet, während die Konkurrenz aus China den Markt unter Druck setzt. Auch die Energiepolitik verschärft die Probleme (hessenschau: 02.10.25). Einbruch im Solartechnik-Markt Vorstandschef Jürgen Reinert machte deutlich, dass

Krise bei SMA Solar – Hersteller von Solartechnik streicht 300 Stellen in Niestetal Weiterlesen »

Machtkampf um das Verbrenner-Aus – Regierung im Dauerstreit

Der Machtkampf um das Verbrenner-Aus spaltet die Bundesregierung. Während die Automobilindustrie täglich Horrormeldungen über Personalabbau und Produktionsverlagerung meldet, blockieren SPD und Grüne jede Kurskorrektur. Kanzler Friedrich Merz drängt dagegen auf eine Rücknahme der Regelung und fordert mehr Realismus. Merz drängt auf Kurswechsel im Machtkampf Friedrich Merz nutzt jede Gelegenheit, um das Verbrenner-Aus infrage zu stellen.

Machtkampf um das Verbrenner-Aus – Regierung im Dauerstreit Weiterlesen »

Toyota verkauft im Heimatmarkt Japan nur 18 Elektroautos im Monat – Markt praktisch tot

Toyota erlebt im Heimatmarkt Japan einen beispiellosen Einbruch: Im August fanden nur 18 Elektroautos Käufer. Während weltweit die Elektromobilität an Fahrt aufnimmt, zeigt sich in Japan ein Bild von Absatzkrise, Nachfrageschwäche, Hybrid-Boom und einer faktischen Marktblockade. Der japanische Automarkt für Stromer steht damit vor einem fundamentalen Stillstand (electrek: 30.09.25). Heimatmarkt zeigt dramatische Absatzkrise Seit Jahresbeginn

Toyota verkauft im Heimatmarkt Japan nur 18 Elektroautos im Monat – Markt praktisch tot Weiterlesen »

Bisphenol-A in Windkraftanlagen – Unsichtbare Gefahr für Umwelt und Gesundheit

Windkraft gilt als Aushängeschild der Energiewende. Sie soll fossile Brennstoffe ersetzen, Klimaziele absichern und die Abhängigkeit von Importen senken. Doch ein Blick auf die eingesetzten Materialien zeigt, dass „sauber“ nicht automatisch „unbedenklich“ bedeutet. Denn in den Rotorblättern steckt ein Stoff, der mittlerweile als hochriskant gilt und zur Umweltbelastung führt: Bisphenol-A (BPA) (dersandwirt: 02.10.25). Bisphenol-A als

Bisphenol-A in Windkraftanlagen – Unsichtbare Gefahr für Umwelt und Gesundheit Weiterlesen »

Dauerkrise in der deutschen Wirtschaft – Merz fühlt sich von Kritik genervt

Die deutsche Wirtschaft steckt seit Jahren in einer Dauerkrise. Produktion sinkt, Aufträge brechen weg, die Konjunktur stagniert. Unternehmen fordern Reformen, doch der Kanzler reagiert gereizt. Statt Lösungen zeigt er Härte, während Reformstau, Bürokratie und eine wachsende Wirtschaftskrise das Land lähmen (bild: 01.10.25). Gereizte Reaktionen statt Lösungen in der Dauerkrise Aus den Reihen der Wirtschaft heißt

Dauerkrise in der deutschen Wirtschaft – Merz fühlt sich von Kritik genervt Weiterlesen »

Trump Entscheidung – Streichung der E-Auto-Kaufprämie bedroht den Markt in den USA

Die Trump Entscheidung zur Streichung der Kaufprämie für Elektroautos trifft die Branche hart. Der E-Auto-Markt kämpft in den USA mit Absatzproblemen, die fehlende Elektroauto Förderung schürt Unsicherheit. Händler und Hersteller fürchten einen Marktkollaps. Nissan-USA-Chef Christian Meunier brachte die Sorge drastisch auf den Punkt: „Der Markt wird zusammenbrechen“ (reuters: 01.10.25) Hersteller warnen nach Ende der Kaufprämie

Trump Entscheidung – Streichung der E-Auto-Kaufprämie bedroht den Markt in den USA Weiterlesen »

Steigende Sozialabgaben belasten Wirtschaft und Arbeitnehmer

Die Sozialabgaben in Deutschland ziehen weiter an. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen höhere Krankenkassenbeiträge, was nicht nur die Haushalte belastet, sondern auch zum Standortnachteil für Unternehmen führt. Durch die wachsenden Kosten bleibt das Gesundheitssystem unter Druck, denn trotz steigender Einnahmen wächst die Finanzlücke der Kassen (welt: 01.10.25). Sozialabgaben klettern auf Rekordniveau Der durchschnittliche Zusatzbeitrag liegt seit

Steigende Sozialabgaben belasten Wirtschaft und Arbeitnehmer Weiterlesen »

Der Kahlschlag geht weiter – ZF streicht 7600 Arbeitsplätze in der Antriebssparte

Die Krise beim Autozulieferer ZF spitzt sich dramatisch zu. Der Konzern reagiert mit massivem Stellenabbau in der Antriebssparte. Insgesamt fallen 7600 Arbeitsplätze weg. Vorstand und Betriebsrat sprechen von einem gemeinsamen Kurs, doch die Realität zeigt harte Einschnitte. Auch die Zukunft der Elektromotoren steht auf dem Prüfstand (faz: 01.10.25). Ein Bündnis in der Krise In einer

Der Kahlschlag geht weiter – ZF streicht 7600 Arbeitsplätze in der Antriebssparte Weiterlesen »

Signal-Chefin droht mit Rückzug aus Europa wegen EU-Plänen zur Chatkontrolle

Die Debatte um den Messenger-Dienst Signal und die Zukunft der digitalen Kommunikation spitzt sich zu. Der Messenger steht im Zentrum eines EU-Konflikts um Chatkontrolle. Meredith Whittaker betont, dass ohne starke Verschlüsselung die Privatsphäre von Millionen Menschen massiv gefährdet wäre (tagesschau: 01.10.25). Signal lehnt EU-Pläne strikt ab Seit Jahren diskutiert die EU eine Verordnung, die Inhalte

Signal-Chefin droht mit Rückzug aus Europa wegen EU-Plänen zur Chatkontrolle Weiterlesen »

Mehrbelastung durch höhere CO₂-Abgabe 2026 – Heizkosten und Treibstoffpreise steigen weiter an

Der Jahreswechsel 2026 bringt eine deutliche Mehrbelastung. Die Energiepreise 2026 steigen, da die CO2-Abgabe künftig über Auktionen festgelegt wird. Ein Korridor von 55 bis 65 Euro je Tonne CO₂ bestimmt den Aufschlag. Für Verbraucher bedeutet das höhere Heizkosten und steigende Treibstoffpreise im Alltag. Zusätzliche Mehrbelastung im Alltag Die Mehrbelastung zeigt sich in Cent-Beträgen, die sich

Mehrbelastung durch höhere CO₂-Abgabe 2026 – Heizkosten und Treibstoffpreise steigen weiter an Weiterlesen »

„Wir sehen nicht das erwartete Geschäft“ – Bosch kritisiert politische Fehlsteuerung bei E-Mobilität

Die Fehlsteuerung der Politik bei der Elektromobilität trifft die deutsche Autoindustrie hart. Bosch, größter Autozulieferer der Welt, reagiert mit einem massiven Stellenabbau. Insgesamt fallen in Deutschland 22.000 Arbeitsplätze weg. Die schwache Nachfrage nach Elektroautos zeigt, dass die politischen Vorgaben nicht mit der Realität übereinstimmen. Für Bosch bedeutet das sinkende Umsätze, schrumpfende Gewinne und eine gefährliche

„Wir sehen nicht das erwartete Geschäft“ – Bosch kritisiert politische Fehlsteuerung bei E-Mobilität Weiterlesen »

Voestalpine – Stellenabbau in Mürzzuschlag bedroht hunderte Arbeitsplätze

Der Stahlkonzern Voestalpine steht in Mürzzuschlag unter massivem Druck. Rund 450 Arbeitsplätze sind gefährdet, ein möglicher Stellenabbau rückt näher. Der Stahlkonzern spricht offen von „dringendem Handlungsbedarf“ und deutet einschneidende Maßnahmen an (oe24: 01.10.25). Externe Berater prüfen Voestalpine-Strategie Um den Standort Mürzzuschlag zu stabilisieren, setzt Voestalpine auf externe Unterstützung. Ein Beratungsunternehmen analysiert derzeit die wirtschaftliche Situation.

Voestalpine – Stellenabbau in Mürzzuschlag bedroht hunderte Arbeitsplätze Weiterlesen »

Handelskonflikte belasten deutschen Maschinenbau

Die deutschen Maschinenbauer stehen unter massivem Druck. Im August schrumpften die Aufträge um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem Handelskonflikte, hohe US-Zölle, schwache Exporte und eine anhaltende Industriekrise treffen die Branche hart. Mit rund einer Million Beschäftigten zählt der Maschinenbau zwar weiterhin zu den wichtigsten Säulen der deutschen Wirtschaft, doch die Herausforderungen wachsen

Handelskonflikte belasten deutschen Maschinenbau Weiterlesen »

Nach oben scrollen