Komplette Wohnung in Flammen: Berliner Feuerwehr warnt vor E-Bike-Akkus

Ein E-Bike-Akku hat in Berlin erneut einen Wohnungsbrand verursacht. Infolgedessen warnen Feuerwehren erneut eindringlich davor, solche Akkus in der Wohnung zu laden. Besonders nachts und unbeaufsichtigt ist dies äußerst riskant. Ein Sprecher der Berliner Feuerwehr betonte: „Laden Sie E-Bike-Akkus niemals in der Wohnung und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt.“ In Fennpfuhl, einem Ortsteil von Berlin, mussten 62 Feuerwehrleute gegen die Flammen kämpfen. Solche Brände durch E-Bike-Akkus häufen sich zusehends (bz-berlin: 21.05.24).


Gefährliche E-Bike-Akkus: Berliner Feuerwehr warnt vor lebensbedrohlichen Bränden

Die Feuerwehr Berlin wiederholt somit eine oft ausgesprochene Warnung. Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Bikes nehmen auch die Brände zu. In Deutschland gibt es fast täglich Vorfälle, bei denen Akkus in Brand geraten. Wilhelmshaven hat kürzlich ausführliche Tipps für den sicheren Umgang mit E-Bike-Akkus veröffentlicht. Die Berufsfeuerwehr dort rät dringend vom unbeaufsichtigten Laden ab. Sie empfiehlt, die Akkus sicherheitshalber auf dem Balkon zu laden. Keinesfalls sollte der Akku in Fluchtwegen, wie dem Treppenhaus, aufgeladen werden. Ein entstehendes Feuer sollte man nicht selbst löschen.

E-Bike-Akku brennt - erneut komplette Wohnung ausgebrannt. Feuerwehr warnt:  „Laden Sie E-Bike-Akkus niemals in der Wohnung“
E-Bike-Akku brennt – erneut komplette Wohnung ausgebrannt. Feuerwehr warnt: „Laden Sie E-Bike-Akkus niemals in der Wohnung“

In Fennpfuhl, einem Teil des Bezirks Lichtenberg, brannte ein Apartment im 13. Stock eines Wohnheims vollständig aus. Der Brand breitete sich rasch vom defekten Akku aus. Die Feuerwehr brachte die Flammen jedoch schnell unter Kontrolle. Sechs Personen wurden vor Ort betreut, niemand erlitt Verletzungen. Die betroffene Wohnung ist allerdings unbewohnbar, und die Polizei ermittelt.

Sicherheitstipps der Feuerwehr

Die Berliner Feuerwehr gibt klare Anweisungen: Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt. Nutzen Sie sichere Orte wie Balkone, um Brände zu verhindern. Außerdem sollten Akkus regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Sollten Schäden entdeckt werden, ersetzen Sie den Akku sofort. Beim Laden sollte man regelmäßig nachsehen, ob alles in Ordnung ist. Falls ein Feuer ausbricht, verlassen Sie sofort die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr.


Brandgefahr durch E-Bike-Akkus ist ein ernstzunehmendes Problem. Die Feuerwehr betont: „Lassen Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt laden.“ Brandschutzmaßnahmen sind unverzichtbar, um sich sowohl selbst als auch andere zu schützen. Durch die Einhaltung einfacher Vorsichtsmaßnahmen können gefährliche Situationen vermieden werden.

Die Berliner Feuerwehr appelliert an alle E-Bike-Nutzer, ihre Akkus sicher zu laden. Durch umsichtiges Verhalten können Brände und deren verheerende Folgen vermieden werden. Der Vorfall in Berlin zeigt, wie wichtig Vorsicht beim Laden von Akkus ist. Bleiben Sie sicher und laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.

Lesen Sie auch:

Kopp DMSO 99,9% Ph. Eur. Dimethylsulfoxid Pharma 1 Liter
 Preis: € 39,95 Jetzt bei Kopp kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Mai 16, 2024 um 15:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Mai 16, 2024 um 15:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nach oben scrollen